für Eltern

Als ich 2011 mit diesem Blog anfing, war der Hauptgedanke, mich mit Astronomie auseinanderzusetzen und das Verstandene und dabei Erlebte aufzuschreiben (und am besten so, dass es auch Kinder verstehen). Das ist heute immer noch so. Deshalb sind viele Artikel auch einfach nur Informationen für Eltern und andere Interessierte (die sie dann natürlich weitergeben können und sollen). Dazu zählen zum Beispiel:

  • Buchvorstellungen,
  • Infos zu astronomischen Ereignissen,
  • Infos zu Raumfahrtprojekten.

Manche Sachen finde ich einfach nur interessant und ich hab den Eindruck, es wird auch gerne von anderen gelesen. Da waren zum Beispiel:

  • Ankündigung von Veranstaltungen,
  • Beschreibung von Unternehmungen, Veranstaltungen, Projekten.

St. PaulBozen Südtirol @elsnerverlag

Mir ist aber auch wichtig, dass die Zwerge selber Ideen entwickeln und Anregungen aufgreifen und umsetzen. Dazu zählen dann zum Beispiel:

Das waren Aktionen, bei denen die Kinder was machen und die Eltern unterstützen sollten. Aber auch bei der monatlichen Sternenhimmelvorschau will ich die Zwerge direkt anregen etwas zu tun.

Außerdem sollen sie selber herumsuchen und Neues für sich entdecken können. Insgesamt möchte ich die Neugier und die Kinder an sich wieder mehr in den Vordergrund bringen.

Deshalb gibt es jetzt eine feste Startseite mit etlichen Unterseiten zu den verschiedenen Themen für die Kinder.

  • „von uns für euch zum Entdecken …“ -> mit unseren Projekten zum Mitmachen
  • „am Sternenhimmel von euch zu sehen …“ -> mit der Sternenhimmelvorschau und dem dazugehörigen Archiv, aber auch Informationen zu Planeten, Sternbildern, …
  • „von uns für euch gefunden …“ -> mit Buchvorstellungen, Internetlinks, …

Ich versuche sie für die Zwerge ansprechend und verständlich zu gestalten. Einerseits fließen die Inhalte früherer Blogartikel hier mit ein. Anderseits werden jetzt neue Inhalte in Blogartikeln den Eltern vorgestellt. Die AstroZwerge sind wieder etwas mehr dabei. Jedoch bin ich kein Mediengestalter, kein Grafiker und kein Pädagoge. Also jegliche Rückmeldung ist hier gerne gesehen.

Das Augenmerk auf die Zwerge bedeutet aber für mich auch, die Seite möglichst kindersicher zu gestalten. Ich versuche mich dabei an den Kriterien des Netzwerkes Seitenstark.de und des Erfurter Netcode zu orientieren. Einige Einschränkungen muss ich aufgrund WordPress-Anbindung machen, aber ich versuche mein Bestes.