Natürlich sind Raketenstarts und Raumfahrtmissionen spannend für Kinder, die sich für Astronomie und den Weltraum interessieren. So haben auch wir schon etliche verfolgt und darüber berichtet.
allgemein
„Hoch hinaus ins All“
Lehrer- und Schülerunterlagen zum Bau und dem Start eigener Raketen und deren Hintergründe erstellt vom ESERO Österreich
https://ars.electronica.art/esero/de/hoch-hinaus-ins-all-eigene-raketen-bauen-und-starten/
Wertstoff aus dem All
Heute ist der 18.März. Heute ist der Global Recycling Day; der Welt-Recycling-Tag. Seit 2018 soll an diesem Tag auf die Wichtigkeit von Recycling und Rohstoffwiederverwertung hingewiesen und Denkanstöße und Handlungsempfehlungen gegeben werden. OK, eigentlich ein „alter Hut“. Als wir Kinder waren, hieß das so viel wie möglich Sekundärrohstoffe zu sammeln. Also am besten von Tür… Weiterlesen Wertstoff aus dem All
um die Erde
ISS
Erderkundung
Unser #Sentinel3 Start
Nun ist es wieder vorüber. Sentinel-3B ist gestartet und wir hatten einen wunderbaren Tag und Abend mit massiv vielen Informationen, Eindrücken und Erlebnissen. Wir haben etliche Bekannte getroffen und neue #Sentinerds (1) kennengelernt. Es begann natürlich mit einem ausgiebigen Rundgang über die ILA. Aber das ist eine andere Geschichte. Treffpunkt 17 Uhr Zusammen Kommen, Einkleiden… Weiterlesen Unser #Sentinel3 Start
#SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart
Noch Klimaveränderung = zunehmend extremere Wettererscheinungen schmelzende Eismassen steigende Meeresspiegel … Aber was heißt das für uns? Und was bedeutet das zum Beispiel für die 600 Millionen Menschen, die in Küstennähe leben? Welche Auswirkungen hat es auf die , die von und mit dem Meer leben? Bereits Europa mit einer Küstenlinie von mehr als 100… Weiterlesen #SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart
zur Sonne
die wirkliche Reise zur Sonne
Nachdem wir vor Kurzem eine gedankliche Reise zur Sonne unternahmen, um sie besser kennen zu lernen, passt es nun sehr gut, dass die NASA in diesem Sommer eine Sonde dort hin schicken will. (Danke an Thomas für den Hinweis https://astronomisch.wordpress.com/2018/03/10/flieg-mit-captain-kirk-zur-sonne/)
Das war unser #SolarOrbiter Start
Nun ist schon wieder ein ganzer Monat vergangen und wir sind noch immer ganz beeindruckt von der Social Media Veranstaltung der ESA zum Start des Solar Orbiters. Nochmals vielen Dank an das ESA-Team, das uns dieses Erlebnis ermöglichte und die anderen Teilnehmer, durch die es zu etwas ganz Besonderem wurde. Wir ihr bereits in „T-3:… Weiterlesen Das war unser #SolarOrbiter Start
zum Mond
das erste Fahrzeug auf dem Mond:
LUNOCHOD 1 startete heute vor 41 Jahren seine Fahrt
Raumfahrt, Raketen und Autos, zumindest die meisten Jungs bekommen dabei doch leuchtende Augen. Da passt es doch, aus Anlass des heutigen, 41-sten Jahrestages der ersten Fahrt eines Fahrzeugs außerhalb der Erde eine kurze Erinnerung an eben dieses Fahrzeug zu schreiben. Vielleicht wird ja ’ne ganze Reihe über die bisherigen und geplanten Weltraum FAHRzeuge draus. Die ersten FAHRzeuge, die… Weiterlesen LUNOCHOD 1 startete heute vor 41 Jahren seine Fahrt
die erste Mondlandung
„Houston, wir haben ein Problem.“
Eigentlich sind wir schon ’ne ganze Weile aus dem „Cars“ Alter raus, aber früher wurde es gerne und viel gesehen. Nicht nur die normalen Kinofilme, sondern auch die kurzen Episoden mit Hook. Aus irgendeinem Grund kamen sie vor kurzem wieder in Erinnerung und es kam die Frage auf, wieso es eigentlich „Houston, wir haben ein… Weiterlesen „Houston, wir haben ein Problem.“
zum Mars
Aktuelles für AstroZwerge „Start zum Mars“
25.November 2011 Morgen soll eine amerikanische Rakete zum Mars starten. In der Rakete befindet sich ein Fahrzeug, dass auf dem Mars abgesetzt wird, um dort Untersuchungen vornehmen zu können. Dieses auf den Namen „Curiosity“ (= die englische Bezeichung für Neugierde) getaufte Fahrzeug hat fast die Größe eines Geländewagens und ist mit vielen wissenschaftlichen Instrumenten ausgerüstet.… Weiterlesen Aktuelles für AstroZwerge „Start zum Mars“
Bitte Staub wischen!
Na, musst ihr schon selber bei euch im Zimmer ab und an Staub wischen oder reicht es, wenn ihr gelegentlich eure Spielsachen wieder zurück räumt? Nun, mit der Zeit kann es schon etwas eklig sein, wenn die Staubschicht immer dicker wird, man nicht mehr erkennt, was sich unter dem Staub befindet und die Staubflocken durchs… Weiterlesen Bitte Staub wischen!
Wir bauen uns unseren Mars-Rover
Wie bereits berichtet, hatten wir uns im November 2011 den Start des „Mars Science Laboratory“ mit dem Mars-Rover „Curiosity“ zum Mars angesehen. Auch bei der spektakulären Landung des Rovers auf dem Mars waren wir live „dabei“. Und nun zieht Curiosity seine einsamen Bahnen auf dem Mars. Doch inzwischen gibt es Curiosity nicht nur auf dem Mars,… Weiterlesen Wir bauen uns unseren Mars-Rover
zum Jupiter
dreh- und zoombare3D Ansicht der Jupiter Raumsonde JUICE
Ein AstroZwerg zum Jupiter
Die ESA (European Space Agence = Europäische Weltraum Behörde) – also die Leute, die in Europa für die Weltraumforschung zuständig sind- hat gerade beschlossen, dass sie richtig viel Geld für ein neues Projekt zur Erforschung des Jupiter und seiner Monde ausgeben möchte.
zum Saturn
Das Ende eines großen Abenteurers – das Ende der Saturnsonde Cassini
Während im Moment der Planet Saturn schön am Nachthimmel zu sehen ist, endet dort in diesem Monat eine ganz große Raumfahrtmission der NASA. Die Sonde „Cassini“ wird am 15. September in die Atmosphäre des Planeten eintauchen, dort auseinander brechen und verglühen.