Und schon fangen wir mit unserer ersten #MissionZ an. "Beobachtet eine teilweise Sonnenfinsternis" Im Prinzip ist es eine Wiederholung der Aufgabe vom März 2015 und ich habe auch den damaligen Artikel als Vorlage verwendet, aber sie ist gerade wieder sehr aktuell, denn am 25. Oktober gibt es wieder eine zu sehen. https://astrozwerge.de/2015/03/11/schaut-euch-die-sonnenfinsternis-an/ Was ist eine… Weiterlesen Mission Sonnenfinsternis
Kategorie: Links
Heute ein Buch zum Welttag des Buches
Erinnert ihr euch noch an unsere Teilnahmen an der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" am Welttag des Buches? 2014 mit dem Buch “Unsere Erde – Der blaue Planet”2015 mit den Büchern “Wer hat den Mond gestohlen?“ und “Kompass, Mond und Sternenhimmel”2016 mit dem Buch "Agathe zählt die Sterne"2017 mit "Flieg mit ins Abenteuerland" Dann wurde es etwas ruhiger.… Weiterlesen Heute ein Buch zum Welttag des Buches
Kinderbücher zur Astronomie – Neuerscheinungen 2021
Das Jahr 2021 ist nun schon wieder 16 Tage alt. Die Kinder machen Homeschooling und können nicht wirklich viel unternehmen. Bei uns liegt zwar gerade etwas Schnee und die Hügel werden ausgiebig zum Rodeln genutzt, aber das ist sicher auch bald wieder vorbei, aber Ausgehbeschränkungen und Homeschooling bleiben wohl noch eine Weile erhalten. Also müssen… Weiterlesen Kinderbücher zur Astronomie – Neuerscheinungen 2021
Buchtipp: „Der Sternenmann und das große Abenteuer“ von Max von Thun und Romedio von Stein
... vielleicht hätte ich ja doch erst die beiden anderen Teile lesen oder zumindest die Abkündigung genauer sollen, aber "Ein spannendes Weltraumabenteuer mit dem Sternenmann und seinen Freunden" machte mich neugierig auf mehr. Auf einem winzig kleinen Planeten, in einer weit entfernten Galaxie, steht das Häuschen vom Sternenmann. Tagsüber schläft der Sternenmann. Aber sobald es… Weiterlesen Buchtipp: „Der Sternenmann und das große Abenteuer“ von Max von Thun und Romedio von Stein
#SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart
Noch 2020-11-21T18:17:00 Tage Stunden Minuten Sekundenbiszum Start von Sentinel-6A Klimaveränderung = zunehmend extremere Wettererscheinungenschmelzende Eismassensteigende Meeresspiegel... Aber was heißt das für uns? Und was bedeutet das zum Beispiel für die 600 Millionen Menschen, die in Küstennähe leben? Welche Auswirkungen hat es auf die , die von und mit dem Meer leben? Bereits Europa mit einer… Weiterlesen #SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart
Kein Vorlesetag mit den AstroZwergen
Wir haben mit uns gerungen, entschieden, verworfen, widersprochen, uns gut zugeredet, jetzt aber endgültig entschlossen in diesem Jahr nicht am Vorlesetag mitzumachen. Nachdem wir nun schon 5 Jahre lang mitmachten und mit 2015: „Kekse im Kosmos“2016: „Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“2017: „Der Sternenhase“2018: „Der kleine Major Tom – Völlig losgelöst“der großen Aktion… Weiterlesen Kein Vorlesetag mit den AstroZwergen
Auf den Spuren Galileo Galilei
Gleich vorweg, wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber etliche Gründe sprachen dafür, dass eine Reise in die Toskana in den Herbstferien möglich ist. Zu dem Zeitpunkt war es noch kein Corona-Risikogebiet; das wurde es erst, als wir dort waren und zu Hause die kritische Marke auch übersprungen wurde. Auch wenn wir nicht wegen… Weiterlesen Auf den Spuren Galileo Galilei
Astronomie für Jugendliche = astronomie4u
Vielleicht haben sich einige von euch bereits gewundert, wieso es bei den AstroZwergen in letzter Zeit so ruhig ist. Ja klar, Corona fordert auch bei uns ihren Tribut, die Arbeit zerrt, Selbstzweifel über den Sinn des Blogs demotivieren und neue Ideen und Themen fallen mir auch nicht mehr so viele ein. Aber zusätzlich habe ich… Weiterlesen Astronomie für Jugendliche = astronomie4u
Die ersten #Code4Stella Entscheidungen
OK, vielleicht nicht so viele wie wir gehofft hatten, aber ihr habt mitgemacht und ihr habt bei den Entscheidungen geholfen: https://twitter.com/AstroZwerge/status/1264976769037283330 Nur bei dem Untergrund konntet ihr euch nicht recht entscheiden. 2 waren für Zellstoff, 2 für Erde. Also werden wir Salat auf Zellstoff aussähen!!! Aber kaum sind die ersten Fragen geklärt, kommen schon die… Weiterlesen Die ersten #Code4Stella Entscheidungen
Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt
Sehr gelungene Zeitrafferaufnahme des Planeten Venus am Abendhimmel. Da wünschen wir doch viel Erfolg bei dem Referat!
Derzeit lernt unser Junior mehr und mehr Funktionen seines Fotoapparats kennen. Die praktische Anwendung kommt zusammen mit dem Interesse am hellen Punkt im Abendhimmel, die Venus. Er hat jetzt auch zwei Zeitrafferfilme erstellt. Dazu passt, dass die Klasse ihr erstes Referat schreiben sollen. Er hat sich das Thema Wandelsterne aus der Auswahl von zwei Schulstoffplattformen herausgesucht.
Die Zeitrafferfilme habe ich dann ein bisschen ergänzt 😀