Endlich ist es mal wieder so weit! Jena "feiert" am 25. November von 18 bis 24 Uhr die Lange Nacht der Wissenschaften. Zahlreiche Jenaer Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen und laden zu spektakulären Experimenten, außergewöhnlichen Mitmachaktionen, spannenden Vorträgen, Führungen und vielem mehr ein. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Ernst-Abbe-Hochschule… Weiterlesen Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena für AstroZwerge
Kategorie: Termine
Mission Buch
November ist (Vor)lesemonat. Deshalb lautet die #MissionZ in diesem Monat: "Lasst euch aus einem Buch über Raumfahrt, Astronomie vorlesen oder lest selber"
Mission Sonnenfinsternis
Und schon fangen wir mit unserer ersten #MissionZ an. "Beobachtet eine teilweise Sonnenfinsternis" Im Prinzip ist es eine Wiederholung der Aufgabe vom März 2015 und ich habe auch den damaligen Artikel als Vorlage verwendet, aber sie ist gerade wieder sehr aktuell, denn am 25. Oktober gibt es wieder eine zu sehen. https://astrozwerge.de/2015/03/11/schaut-euch-die-sonnenfinsternis-an/ Was ist eine… Weiterlesen Mission Sonnenfinsternis
DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena
Da ich das Glück hatte als Vertreter der Urania Sternwarte Jena bei der Eröffnungsveranstaltung des DLR_School_Labs in Jena im frisch renovierten Volkshaus teilnehmen zu können, freue ich mich noch mehr, dass es jetzt auch eins hier gibt. Herzlich Willkommen & schön, dass ihr da seid! Was im Jahr 2000 mit dem ersten DLR_School_Lab in Göttingen… Weiterlesen DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena
AstroZwerge #AufZumMond
Nein, es ist nicht der erste Start einer Rakete seit 50 Jahren zum Mond.Nein, es fliegen noch keine Menschen wieder zum Mond.Nein, es ist nicht die NASA oder SpaceX, die diesen Schritt alleine gehen. Trotzdem ist es ein besonderes Ereignis, wenn nun für die Mission #Artemis I eine riesige Trägerrakete namens Space Launch System (kurz… Weiterlesen AstroZwerge #AufZumMond
T-9: Wie kommt der SolarOrbiter ins Weltall?
Der Solar Orbiter wird am 8. Februar um 5:15 Uhr mit einer amerikanischen Atlas V 411-Rakete in die Umlaufbahn gebracht. Das Startfenster beträgt hierfür 2 Stunden. Bereits 2:20 Minuten nach dem Start ist der Feststoffbooster leer und wird abgetrennt. Ungefähr 1:50 Minuten später wird auch der Atlas V Booster und kurze Zeit darauf die Nutzlastverkleidung… Weiterlesen T-9: Wie kommt der SolarOrbiter ins Weltall?
#SolarOrbiter, wir kommen!
Solar Orbiter vor der Sonne (@esa) Wir waren zum Start des Sentinel2B Satelliten in Darmstadt - und wir waren begeistert! Wir waren zum Start des Sentinel3 Satelliten in Berlin - und es war riesig! Jetzt wollten wir uns mal aus der Erdbeobachtung raus trauen und bewarben uns für das esa-Event zum Start des SolarOrbiters !… Weiterlesen #SolarOrbiter, wir kommen!
mein Jahresrückblick 2019
Eigentlich und irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl, was die Erfüllung der Vorhaben für 2019 betrifft. Also, schauen wir es uns mal im Detail an. Mondfinsternis am 21.Januar √ Tag der Astronomie am 30. März √ Partielle Mondfinsternis 16. – 17.7. ÷ Merkurtransit am 11.11. ÷ Sternwartendienste bei der Urania Volkssternwarte √ eigene Beobachtungen ÷… Weiterlesen mein Jahresrückblick 2019
Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)
Wie versprochen, will ich auch über einzelne Veranstaltungen berichten. Planetarium Augsburg Im Planetarium waren vormittags zwei Schulklassen die von einem Parcours-Runner vorgelesen bekamen. Dann gab es zwei öffentliche Programme. Für die Größeren las der EX-Fussballstar Tobias Werner und für die Kleineren ab 4 die Münchner Autorin Ines Hirsch. Sie präsentierte ihr Buch "Mondreise". Dazu konnten… Weiterlesen Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)
Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil1)
Ungefähr 920 insgesamt geschriebene Mails an über 300 astronomische Einrichtungen,296 Tage Vorbereitung,240 empfangene Mails,115 Einrichtungen, die sich zurück meldeten ,55 Veranstaltungen, die in 41 Einrichtungen stattfandenund viele, viele Kinder auf eine unglaubliche Reise mitnahmen. Ich bin sicher, das hat sich gelohnt! Als ich Anfang des Jahres begann für den Vorlesetag zu werben, war mir nicht… Weiterlesen Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil1)