Wenn auch schon etwas spät, versuche ich mich mal wieder mit einer Übersicht des aktuellen Sternenhimmels. Im Wesentlichen wird es eine Kopie der Seite "aktueller Sternenhimmel" bzw. ab nächsten Monat dann anders herum. Also die Seite eine Kopie des Beitrags. Weiterhin mit dem Schwerpunkt, WAS die AstroZwerge WANN und WO sehen könnten und sollten. Tagesdauer… Weiterlesen Sternenhimmel im Januar
Autor: astrozwerge
Umbau bei den AstroZwergen
Wer in den letzten Tagen auf unserer Seite astrozwerge.de vorbauschaute, hat gesehen, dass wir mal wieder das Baustellenschild aufgestellt haben. Nach der letzten großen Änderung Anfang 2018 (oh je, ist das schon wieder 3 Jahre her) und den eher mäßigen Jahren 2019 und 2020, will ich einen Neuanfang starten. Der Ansatz der speziellen Kinderseiten hat… Weiterlesen Umbau bei den AstroZwergen
Buchtipp: „Der Sternenmann und das große Abenteuer“ von Max von Thun und Romedio von Stein
... vielleicht hätte ich ja doch erst die beiden anderen Teile lesen oder zumindest die Abkündigung genauer sollen, aber "Ein spannendes Weltraumabenteuer mit dem Sternenmann und seinen Freunden" machte mich neugierig auf mehr. Auf einem winzig kleinen Planeten, in einer weit entfernten Galaxie, steht das Häuschen vom Sternenmann. Tagsüber schläft der Sternenmann. Aber sobald es… Weiterlesen Buchtipp: „Der Sternenmann und das große Abenteuer“ von Max von Thun und Romedio von Stein
Die Große Konjunktion 2020
Alle reden aktuell von der "Großen Konjunktion", überall sind Bilder von Jupiter und Saturn zu sehen. Aber was ist da so besonderes dran? 1. Was ist eine "Große Konjunktion"? Alle Planeten kreisen in unterschiedlicher Entfernung um die Sonne und haben somit verschieden lange Wege für eine Umrundung. Außerdem hat jeder hat seine eigene Geschwindigkeit. Deshalb… Weiterlesen Die Große Konjunktion 2020
SternGuckerZeit online = online „Astronomie für Kinder“
Endlich, endlich hat es geklappt!!! Schon seit langem wollte ich mal die SternGuckerZeit der ASTROlinos in Halle besuchen, aber es hat bisher nie geklappt. Aber, wenn die AstroZwerge nicht zu den ASTROlinos kommen (ok, war haben sie vor fast 9 Jahren mal besucht), müssen die ASTROlinos halt zu den AstroZwergen kommen. Und das geht aktuell… Weiterlesen SternGuckerZeit online = online „Astronomie für Kinder“
#SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart
Noch 2020-11-21T18:17:00 Tage Stunden Minuten Sekundenbiszum Start von Sentinel-6A Klimaveränderung = zunehmend extremere Wettererscheinungenschmelzende Eismassensteigende Meeresspiegel... Aber was heißt das für uns? Und was bedeutet das zum Beispiel für die 600 Millionen Menschen, die in Küstennähe leben? Welche Auswirkungen hat es auf die , die von und mit dem Meer leben? Bereits Europa mit einer… Weiterlesen #SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart
Kein Vorlesetag mit den AstroZwergen
Wir haben mit uns gerungen, entschieden, verworfen, widersprochen, uns gut zugeredet, jetzt aber endgültig entschlossen in diesem Jahr nicht am Vorlesetag mitzumachen. Nachdem wir nun schon 5 Jahre lang mitmachten und mit 2015: „Kekse im Kosmos“2016: „Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“2017: „Der Sternenhase“2018: „Der kleine Major Tom – Völlig losgelöst“der großen Aktion… Weiterlesen Kein Vorlesetag mit den AstroZwergen
Auf den Spuren Galileo Galilei
Gleich vorweg, wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber etliche Gründe sprachen dafür, dass eine Reise in die Toskana in den Herbstferien möglich ist. Zu dem Zeitpunkt war es noch kein Corona-Risikogebiet; das wurde es erst, als wir dort waren und zu Hause die kritische Marke auch übersprungen wurde. Auch wenn wir nicht wegen… Weiterlesen Auf den Spuren Galileo Galilei
Der Mars und 2 Monde
Ja klar, der Mars besitzt zwei kleine, unregelmäßig geformte Monde. Phobos und Deimos - das kommt aus dem Griechischem und heißt Furcht und Schrecken. Aber heute geht es nicht um die beiden, sondern unseren Erdmond. Bevor Mars am 9. September zu seiner Oppositionsschleife ansetzt, zog am Morgen des 6. unser Mond dicht an ihm vorbei.… Weiterlesen Der Mars und 2 Monde
Unsere #AstronomieZeit 2020
Um nicht wieder am Ende die Auswertung und Zusammenfassung der Ferienaktion zu verpassen, werde ich es in diesem Jahr anders machen. Dieses Jahr werden die eingesandten #AstronomieZeit Orte 'gleich' veröffentlicht und in die Karte gestellt. So haben auch weitere Ferienkinder und -eltern sich Anregungen für die ganz persönliche Astronomie für Kinder zu holen. Und die… Weiterlesen Unsere #AstronomieZeit 2020