Der große Jäger wartet am Abendhimmel. Macht euch auf die Suche nach Orion ... Wir helfen auch dabei.
Schlagwort: Orion
#MissionSterne: Findet Rigel im Orion!
Nach Sirius, Aldebaran, Capella und Pollux suchen wir nun Rigel im Orion.
#MissionSterne: Findet Sirus und das Wintersechseck!
So, die ersten 2 Wochen sind vorbei und wir nehmen die Idee von Nina auf. Wir hoffen, ihr habt Orion gefunden und blicken weiter auf den Winterhimmel. Also los, starten wir die zweite Mission für die nächsten 2 Wochen: "Findet Sirus und das Wintersechseck!" Diese Mission ist im Prinzip eine abgewandelte Form aus dem Projekt… Weiterlesen #MissionSterne: Findet Sirus und das Wintersechseck!
Beobachtungsbericht: Ninas Sternenhimmel im Dezember
Huiii, und schon haben wir einen neuen Bericht bekommen. Nachdem wir von Nina schon einige nächtliche Beobachtungsberichte lasen "Ninas Sternenhimmel im August" "Nina half in der Sternwarte und beobachtete die Sonne" kommt nun der Bericht über ihre wohl letzte Beobachtungsnacht im Jahr 2016. Vielen, vielen Dank und vielleicht regt es ja auch weitere AstroZwerge an, uns… Weiterlesen Beobachtungsbericht: Ninas Sternenhimmel im Dezember
Unser großer Orion
Geht euch das auch so, dass ihr vor lauter Sternen die Sternbilder gar nicht mehr erkennt? Uns auf jeden Fall geht es öfter so. Vor ein paar Wochen haben nachts wir ein Foto -'ne, eigentlich waren es 6 Fotos- vom Sternbild Orion aufgenommen. Kurz bevor die Füße hinter den Bäumen verschwanden. Seht ihr wie viele… Weiterlesen Unser großer Orion
Sternbild Orion
Hier kommt das dritte, von Leonie vorgestellte Wintersternbild. Der Orion ist ähnlich aufgebaut wie der Stier, nämlich in einer X-Form. Nur hat der Orion statt einem Verbindungsstern, drei Sterne nebeneinander, die auch Gürtel des Orions genannt werden. Da der Orion auf dem Himmelsäquator liegt ist er in einem sehr großen Zeitraum sichtbar, von August bis April. In der griechischen Mythologie… Weiterlesen Sternbild Orion
Wir bloggen die Mondfinsternis 2015
20:00 Uhr Habe jetzt die Bilder noch mal gesichtet, ergänzt, ersetzt und den Text etwas überarbeitet. Der Zwerg hat sich erinnert und war auch beim Frühstück noch begeistert. Und ich bin es auch. Ob Stefan seinen Transit hatte weiß ich noch nicht, aber aus Frankreich gibt es ein obercooles Bild mit der ISS vor dem… Weiterlesen Wir bloggen die Mondfinsternis 2015
Findet Wintersternbilder am Himmel
Wie letzte Woche angekündigt, begeben wir uns nun auf die Suche nach Sternbildern am Himmel. Einen ersten Einblick in die Welt der Sternbilder gaben wir euch schon im Beitrag "Sternbilder im Laufe des Jahres". Nun -Ende Februar- sind gegen 20 Uhr die auffälligsten Wintersternbilder gut am Südhimmel zu erkennen. Die hellsten Sterne dieser Sternbilder bilden… Weiterlesen Findet Wintersternbilder am Himmel
Findet und zählt Sterne am Himmel!
Wie bereits in den vorherigen Artikeln erwähnt, hilft ein dunkler Nachthimmel bei der Beobachtung. Doch wann ist der Himmel wirklich dunkel? Natürlich sollten keine Lampen in der Nähe sein. Doch bereits der Mond oder das entfernte Strahlen eine Stadt sind so hell, dass trotz wolkenlosem Himmel viele Sterne nicht mehr zu sehen sind. Und in einigen… Weiterlesen Findet und zählt Sterne am Himmel!
AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht …
5.2.2015 Wieso sind im Moment die Wolkenlücken eigentlich immer so unerwartet und zu unpassenden Zeiten? Na, hilft nichts. Noch ist der Mond nicht aufgegangen, mal sehen, ob ich Lovejoy mit dem Fernglas finde. Wieder bei den Plejaden angefangen und nach rechts rüber. Da gleich bei dem hellen Stern ist ein heller Fleck. Der Stern gehört doch schon… Weiterlesen AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht …