… im Buchregal

haben wir viele schöne Kinderbücher, in denen es um Astronomie, Raumfahrt oder das Weltall geht, für euch gefunden und machen deshalb WERBUNG für sie. Hier sind also unsere Buchempfehlungen für AstroZwerge. Viel Spaß beim Lesen und wenn ihr noch weitere interessante Bücher habt, lasst es uns wissen.

Zur Vereinfachung haben wir sie altersmäßig unterteilt

Außerdem haben wir noch einige englischsprachige Bücher für euch.

für AstroZwerge ab 3 / 4 Jahre

noch nicht bei uns vorgestellt:

Armstrong“ von Torben Kuhlmann

Die abenteuerliche Geschichte wie die ersten Maus auf den Mond flog. Wunderbare Zeichnungen und eine coole Story begeistern Groß und Klein für den Wettlauf zum Mond.

Theo Tüffler reist ins All“ – Christine Riedmann

Einfache Reime und Bilder beginnen, die Kleinsten für den Weltraum zu interessieren.

Die Mondreise“ – Ines Hirsch

Eine lustig gereimte, liebevoll schön illustrierte Mäuse-Käse-Mond-Geschichte mit spannenden astronomischen Fun Facts am Ende.

Am Himmel und im Weltall“ – aus der Reihe mit der magischen Taschenlampe für kleine Entdecker!

Die Welt liegt im Dunkel, am Himmel leuchten Sterne. Sieh genau hin, du entdeckst Großen und Kleinen Bär, den Polarstern Planeten & vieles mehr!

„AUSFLUG ZUM MOND“ – John Hare

Eine textlose, grandiose Geschichte eines Schulausfluges auf den Mond und wieso es gar nicht so schlimm sein muss, wenn man dabei vergessen wird.

Guck mal wer da ist! Im Weltraum“ – Anna Milbourne

Sonne, Mond und Sterne, Astronauten und Raketen ̶̶ schau hinter Klappen und durch Gucklöcher und erkunde die Geheimnisse des Weltraums.

„Kleine Entdecker Im Weltraum“

„Finde heraus, wie wichtig die Sonne für das Leben auf der Erde ist. Öffne die Klappen und schau, wie Raumschiffe fliegen und die Planeten in unserer Nachbarschaft aussehen. „

Mein erstes Stickerbuch: Raumfahrt” 

  • für Kinder ab 3 Jahre
  • Usborne-Verlag

LESEMAUS 182: Paul und Marie reisen zu den Sternen

  • für Kinder ab 3 Jahre
  • Carlsen Verlag

LESEMAUS 25: Ich hab einen Freund, der ist Astronaut

  • für Kinder ab 3 Jahre
  • Carlsen Verlag

VollMond

  • für Kinder ab 4 Jahre
  • Tyrolia Verlag

Team Wandelstern

  • für Kinder ab 4 Jahre
  • Tyrolia Verlag

Mein Wisch-und-weg-Buch: Im Weltraum

  • für Kinder ab 4 Jahre
  • Usborne-Verlag

Wie gehts denn nun zum Mond?

  • für Kinder ab 4 Jahre
  • Baeschlin Verlag

Tom, der kleine Astronaut

  • für Kinder ab 4 Jahre
  • FISCHER Sauerländer Verlag

Das Universum und ich

  • für Kinder ab 4 Jahre
  • cbj Kinderbuch

für AstroZwerge ab 5 / 6 Jahre

noch nicht bei uns vorgestellt:

pixi Wissen – Planeten und Sterne

Ein kleines Büchlein bringt die großen Planeten und Sterne für Grundschulkinder auf den Punkt.

Space Kids – Eine Einführung in den Weltraum“ – Andrea de Santis

Eine poetische Einführung in das große Thema Weltraum mit fantasievollen Illustrationen begeistert schon die kleinen Entdecker.

Was ist Was – Planeten und Raumfahrt“ – Dr. Manfred Baur

Im Stil eines Sachbuches werden altersgerecht Fragen zum Thema beantwortet. Gut strukturiert & witzig illustriert; auch abschnittsweise „lesbar“.

Was ist Was – Der Mond“ – Dr. Manfred Baur

Phänomene & Erforschung des Mondes werden erklärt. Mit vielen Bildern gut ergänzt.

Globis Weltraumatlas“ – Seraina Maria Sievi

Globis großer Weltraumatlas lässt Kinder in die dunkle Welt der Sterne und Planeten eintauchen und vermittelt einen Eindruck von unserem riesigen und aufregenden Universum.

Flora & Leo – Spaziergang zu den Sternen“ – Emanuela Busà

Beginnend bei einem Traum führt die abenteuerliche Reise in eine Sternwarte, durchs Sonnensystem zu den verschiedensten Sternbildern.

Älter als die Sterne – Karen C. Fox

Jede Doppelseite stellt mit bunten Farben, wilden Formen und Wortspielen die einzelnen Stadien der Entstehung unserer Welt dar. Kleine Infokästen bieten kurze sehr einfach gehaltene Hintergrundinfos.

Weltall

Wie kalt ist es im All? Was essen Astronauten? Das Lexikon der beliebten „Weshalb? Deshalb!“-Reihe gibt Antworten auf über 200 kluge Kinderfragen. Spektakuläre Grafiken, Fotos, einfache Erklärungen erleichtern das Verstehen.

Alles über … Das Weltall

Weltraum, Raumfahrt, Astronauten, ferne Planeten, außerirdisches Leben. In diesem Buch findet ihr spannenden Infos, Fakten & faszinierende Bilder. Für kleine & große Experten und die, die es noch werden wollen.

Alarm auf der Weltraumstation“ – Annette Neubauer

Lesenlernen im Weltraum mit den Leselöwen für die 1. Klasse. Ob die beiden Astronauten das Ventil schnell genug repariert bekommen?

Malen im All“ – Harriet Russell

„Ein spielerischer Ausflug voller Fragen und Antworten, die einem ein neues Universum eröffnen: Malen, lernen, lachen und so das Weltall entdecken!“

Aufklappen und Entdecken Im Weltraum“ – Rob Lloyd Jones

„Warum leuchten Sterne? Woraus bestehen Planeten? … Hinter jeder Klappe warten kindgerechte Erklärungen und faszinierende Illustrationen darauf, entdeckt zu werden.“

Was macht die Sonne in der Nacht?“ – Astrid Hille

Die Geschichten und Mitmach-Aktionen in diesem Buch lassen Kinder spielend entdecken und „begreifen“, welche Bedeutung, Sonne, Mond und Sterne für unsere Erde haben, warum es Tag und Nacht wird, …

Unser Mond“ – Chang-hoon Jung

„Der Mond ist aufgegangen – doch in welcher Form wird er sich heute am Himmel zeigen? Als schmale Sichel, kaum sichtbar zwischen unzähligen Sternen, oder als runde Scheibe, …? „

Der kleine Drache Kokosnuss im Weltraum – Ingo Siegner

In bekannter Kokosnussmanie schlittert der kleine Drache und seine Freunde von einem Abenteuer ins nächste und diesmal verschlägt es ihn ins Weltall.

Der weite Himmel über mir“ für Kinder ab 5 Jahre Prestel Verlag

„Wie toastet der Toaster das Brot?“

„Das Innenleben großer und kleiner Maschinen – einfach erklärt. So funktioniert Technik.
Witzige comicartige Illustrationen animieren Kinder zum Entdecken und Erkunden von Haushaltsgeräten, Fahrzeugen und vielen weiteren erstaunlichen Technologien.
inklusive Mars Rover“


für AstroZwerge ab 7 / 8 Jahre

noch nicht bei uns vorgestellt:

„Der kleine Major Tom – Gefährliche Reise zum Mars“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

Diesmal erkunden die drei mit dem Marsmobil den Mars und entdecken sogar „Leben“.

„Der kleine Major Tom – Abenteuer auf dem Mars“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

Immer noch auf dem Mars geraten die drei in einen Sandsturm & erleben weitere Abenteuer.

„Der kleine Major Tom – Außer Kontrolle“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

SpaceRace, Plutinchen, … alles außer Kontrolle. Wie soll es weiter gehen?

„Der kleine Major Tom: Verloren im Regenwald“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

Diesmal bleiben die 3 auf der Erde; auch hier gibt es genug zu entdecken und wenn plötzlich einer verschwindet …

„Der kleine Major Tom: Im Bann des Jupiters“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

Die Drei testen ein Wurmloch und es geht zum Jupiter. Ob das mal gut geht?

„Der kleine Major Tom: Im Sog des schwarzen Lochs“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

War ja klar, dass das mit dem Wurmloch noch nicht ganz klappt, aber dass sie gleich bei einem schwarzen Loch landen müssen …

„Der kleine Major Tom: Wer rettet Ming und Hu?“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

Notfall auf der #ISS und die 3 können helfen. Erstmal „Astronauten“ retten und dann ein gefährlicher Einsatz …

„Der kleine Major Tom. Plutinchen in Gefahr“ – Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr

Wird Plutinchen gegen einen Hund getauscht? In einem echten Notfall muss sie sich beweisen.

Eine Reise durch das Universum“ – Dr. Volker Kratzenberg-Annies

Mit fantastischen Bildern, Anekdoten und Fakten wird unser Universum einfach und unterhaltsam erklärt.

Kinderfragen über den Weltraum“ von Tim Ruster

Sehr unterhaltsames Buch für kleine & große Weltraumfans, das 21 ungewöhnliche & lustige Kinderfragen beantwortet. Die wissenschaftlichen Antworten sind ausführlich & kindgerecht erklärt.

Das Weltall – meinen Kindern erklärt“ – Alexander von Behaim-Schwartzbach

Der Autor versucht kosmologischen Fakten, Theorien und Zusammenhängen über die Entstehung von Raum und Zeit und das Weltall auf kindgerechte Weise zu erklären.

Das Planetarium – Raman K. Prinja, Chris Wormell

Sensationell präzise, fast fotografische Illustrationen vom Sonnensystem mit ausführlichen Sachinformationen. Gewinner des Jugend Sachbuch Preises 2018 in der Kategorie MINT

Conni reist zu den Sternen“ – Julia Boehme, Herdis Albrecht

Wie ein Planetariumsbesuch einen Streit vergessen machen kann und was es dort noch zu erfahren gibt.

Sterne, Planeten, Galaxien – Die Entdeckung des Universums“

Ein illustriertes Kindersachbuch über die Geschichte der Astronomie.

Sterne : Wunder des Weltalls“ – Was ist was Reihe Band 6

Beeindruckende Fotos, Zeichnungen und informative, kurze Sachtexte veranschaulichen die Bedeutung der modernen Astronomie und erläutern neuere Erkenntnisse über das Planetensystem.

Wie laut war eigentlich der Urknall?“ – Guillaume Duprat

Von der Antike bis in die Zukunft; dieses außergewöhnlich gestaltete Sachbuch führt Kinder durch die verschiedensten Vorstellungen von unserem Universum.

Mein großer Spaceatlas

Dieses Buch nimmt wissbegierige Kids mit auf eine Reise in den Weltraum. Faszinierendes zum Sonnensystem, den Galaxien, der ersten Mondlandung …. mit anschaulichen Illustrationen bringen das Weltall näher.

Superchecker! Raumfahrt

Wissen für Kinder – witzig, cool & einzigartig verpackt! Der 1. Mensch im All? Die ISS von innen? Ein Flug zum Mars? Besonders cool: Comic übers Leben im All & Interview mit NASA-Astronautin Shannon Lucid

Superchecker! Weltall

Der größte Planet unseres Sonnensystems? Der Alltag eines Astronauten? Anderes Leben im Universum? Dazu: Interview mit @SOFIA_DSI Weltraumforscher über die Forschung mit einem riesigen Teleskop in einem Flugzeug

Sternenhimmel

Ausgehend vom Beobachten des Nachthimmels wird mit kurzen Texten, Illustrationen & Fotos Wissen über Sternbilder, Sterne, Planeten vermittelt. Experimente, Bastelideen & Aktivitäten lassen die Astronomie selber erkunden.

Expedition Wissen Weltraum“ tiptoi

„Juli, Ben und Professor Pfeffernuss befinden sich im Weltraumcamp, als die Mitarbeiter eine seltsame Nachricht erhalten. Stammt sie von Außerirdischen? …“

Frag doch mal die Maus: Sterne und Planeten

Warum fällt uns der Mond nicht auf den Kopf? Was ist ein schwarzes Loch? Woraus besteht die Milchstraße? Die Maus hat auf verblüffende Kinderfragen & komplexe Sachverhalte kluge Antworten.

Auf ins Weltall“ – Sarah Cruddas

„… einen Astronautenanzug unter die Lupe nehmen oder das Innere der ISS betreten – in diesem spannenden Sachbuch können Kinder und Jugendliche die Geschichte der Raumfahrtmissionen hautnah erleben“

Tim und Struppi auf dem Mond

„Die Geschichte von der Mondreise von Tim, Struppi, Kapitän Haddock und Professor Bienlein fand bereits im Jahr 1953, … ihren Anfang.“

Das große Panoramabuch: Unser Sonnensystem“ für Kinder ab 7 Jahre Usborne-Verlag

Galaxy Kids“ für Kinder ab 8 Jahre von GerthMedien

„Wunderwelt des Wissens – Weltraum“

„Raumsonden, Orbiter, Raketen, Planeten, Monde, Riesenteleskope … Milliarden schwere Missionen wurden gestartet, um unser Sonnensystem zu erkunden. Dieses Buch nimmt den Leser mit in den Weltraum und erklärt die faszinierendsten Maschinen und Himmelskörper.

Alle Planeten, Fahrzeuge und Raketen können aus den Seiten herausgedrückt werden – so entsteht eine faszinierende 3-D-Himmelsgalerie.“

„Die Nacht ist voller Wunder“

„Mit diesem Buch lässt sich eintauchen in die spannende MAGIE DER DUNKELHEIT und DIE WUNDER DES SCHLAFS, in die atemberaubende Welt unseres Lebens und des Universums bei Nacht! Wir erfahren, warum die Dunkelheit unsere Welt so außergewöhnlich macht und warum der Sternenhimmel so faszinierend ist … vom MONDZYKLUS, von STERNSCHNUPPEN und dem STERNENSTAUB, von der POLARNACHT, dem NORDLICHT, …“

„Escape Stories – Mission Mondlandung“

Escape Game-Geschichte
Dieses Buch entführt dich in ein spannendes Abenteuer im Weltraum … und es gibt genau drei Möglichkeiten, es erfolgreich zu bestehen!


für AstroZwerge ab 9 / 10 Jahre

noch nicht bei uns vorgestellt:

Kometen, Sterne, schwarze Löcher“ von Clive Gifford

Die unendlichen Weiten des Weltraums in kurzen Stichpunkten erklärt. Übersichtliche Grafiken, Missionen und 3-Sekunden-Fazite bieten schnelle und packende Wissensvermittlung

Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Weltall und Raumfahrt

100 Fakten quer durch Raumfahrt & All – leicht verständlich & kurz erklärt und anschaulich illustriert, machen Lust auf mehr Informationen.

LIMBRADUR UND DIE MAGIE DER SCHWERKRAFT“ – Volker Präkelt

Fantastische Geschichte mit vielen interessanten Hintergrundinfos zur Gravitation, Einstein & Co

iSpace

Grundlegende Informationen über Sonnensystem + Planeten, toll illustriert. Erlebe durch Augmented-Reality die Planeten auf ihren Bahnen, erkunde die Marsoberflache & streife durch die Raumstation Nautilus X. Kostenlose App nötig.

Der geheime Schlüssel zum Universum“ – Lucy + Stephen Hawking

Annie u. George reisen mit Hilfe eines Supercomputers durchs All, reiten auf Kometen, umkreisen Saturn & beobachten ein Schwarzes Loch + führen dabei in die Astronomie ein.

Die unglaubliche Reise ins Universum“ – Lucy + Stephen Hawking

Das 2. spannende Abenteuer mit Annie u. George führt sie zur NASA, in eisige Mars-Polarregion, zu Methanseen auf Titan und zur Landesonde Huygens führt.

Zurück zum Urknall – die große Verschwörung.“ – Lucy + Stephen Hawking

Georges 3. Weltraum-Abenteuer = ein Buch über die faszinierende Urknalltheorie. Wurmloch, »Schrödingers Katze« packend wird quantenphysikalisches Wissen vermittelt.

Universum : Geheimnisse des Weltalls“ – Was ist Was Reihe Band 102

Ein Jugendsachbuch über die Entstehung des Universums, seine Entwicklung und wahrscheinliche Zukunft.

Abenteuer Raumfahrt

Ein umfangreiches und mit vielen Bildern ausgestattetes Kindersachbuch über Astronomie und Raumfahrt, das die Leser auf einen Flug durchs All mitnimmt.

Abenteuer Weltall

„Dieses Buch nimmt uns mit auf Entdeckungsreise in die Weiten des Weltalls … Ein wunderbarer Einstieg in das spannende Thema Weltraumforschung, bei dem auch Technikfans auf ihre Kosten kommen.“

„Das Weltall“

„6 Astrophysikerinnen vermitteln die Geheimnisse des Universums auf völlig neue Weise. Galaxien, Licht, Sternbilder, Planeten, Schwarze Löcher – die wissenschaftlichen Grundlagen der Astronomie werden verständlich erklärt. Eingebettet sind sie in eine schöne Erzählung, ergänzt mit Gedichten, Sagen, Geschichten aus der Forschung und Anregungen zum Selbermachen.

„MINT – Wissen gewinnt! Das große Usborne-Buch über das Universum“

Unternimm eine Reise durch das Universum – mit detailreichen Illustrationen und spannenden Fakten.


Für die englisch sprechenden AstroZwerge (und vielleicht werden die Bücher ja noch mal übersetzt):

There’s No Place Like Space!“ von Tish Rabe

Mit leicht verständlichen Reimen nimmt die berühmte Katze alle mit auf eine Reise durchs Sonnensystem und erklärt die Planeten

ab 3 Jahre

The Darkest Dark“ – Chris Hadfield

Die Geschichte eines Jungen, der seine Ängste besiegt, um zu den Sternen zu fliegen. Mit interessanten Infos & schönen Zeichnungen.

ab 4 Jahre

My Journey to the Stars“ von Scott Kelly

In einem buntem Mix aus Zeichnungen, Fotos und leicht verständlichen Texten erzählt Kelly sein Leben. „If we can dream ist, we can do it.“

ab 5 Jahre

A Child’s Introduction to The Night Sky“ – Michael Driscoll

Eine sehr schön illustrierte Geschichte der Sterne, Planeten und Sternbilder – und wie sie am Himmel gefunden werden können.

ab 8 Jahre


Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte.


mit Zusammenstellungen an Kinderbüchern für junge Forscher


Hinweise auf andere AstroZwerge-Seiten

2 Gedanken zu „… im Buchregal“

  1. Ich sehe, iht habt bereits ein Buch von H.A.Rey hier drin. Ich hab da eines vom selben Autor daheim, das ich ziemlich oft anschaue. Darin werden Sternbilder auf eine andere, eingängigere Art gezeichnet, als wie es in den Standard-Sternenkarten üblich ist. Eingeleitet und verbunden wird das durch wunderbar leicht geschriebene Texte, die Spaß machen, zu lesen. Wenn ihr die Gelegenheit dazu habt, dann schaut mal rein in das Buch. Es lohnt sich. Der Titel lautet: „Zwilling, Stier und Großer Bär“

    Was an diesen Sternbildern anders gemalt ist, hab ich am Beispiel vom Grossen Bären in meinen kleinen Sternenkarten gezeigt:

    https://seescho.wordpress.com/zwischenspiele/sternbilder-malen/

    Edgar

  2. Hallo liebe Astrozwerge,

    vor etwa einem Monat bin ich auf folgendes Buch gestoßen und möchte es mit einer ausführlichen Beschreibung weiterempfehlen:

    „Die Reise zu den Sternen“ Sagen und Mythen der Sternbilder
    von Traudi Reich und Cathleen Wolter

    Als astronomiebegeisterte Mutter von 3 Kindern, habe ich nach einem Buch über Sagen und Mythen der Sternbilder gesucht, wo die Geschichten des Himmels einfach und leicht verständlich erzählt werden. Da ich bereits ein Buch für Größere zum Thema besitze, mit dem ich mich leider nie anfreunden konnte, freue ich mich um so mehr, nun dieses Buch besitzen zu dürfen. Vorerst kann ich nur berichten, was ICH davon halte, da ich es noch nicht mit meinen Kindern zusammen gelesen habe. Das Buch hat stolze 148 Seiten! Schlägt man das Buch auf, stößt man sofort auf eine handgemalte Sternkarte mit dem nördlichen Sternenhimmel, sowie eine Auflistung von 42 Sternbildern. Eine Sternkarte des südlichen Sternenhimmels befindet sich am Ende des Buches, mit einer Auflistung von 56 Sternbildern. Diese Sternkarten sehen aber nur nett aus und ersetzen keine Sternkarte, die man sonst zur Orientierung am Himmel benutzt. Im Buch selbst begleiten viele wirklich hübsch gemalte Bilder die Erzählungen, die aber nur zum Teil die eigentlichen Sternbilder darstellen. Das finde ich etwas schade. Wenn ich das Buch später mit meinen Kindern lesen werde, würde ich mein Handy oder das Tablet in Reichweite halten, um auf die Sternbildmalereien des Programms Stellarium (stellarium.org/kostenloses Planetariumsprogramm/-App) zurückgreifen. Auf eine Sternkarte können Kinder und Anfänger der Astronomie auf gar keinen Fall beim Lesen verzichten. Die ist wirklich ein Muss, um das Beschriebene nachvollziehen zu können! In dem Buch hat der Junge, um den es geht, auch immer eine Sternkarte zur Hand, um das Erzählte besser zu verstehen. Das finde ich gar keine schlechte Idee, weil sich auf diesem Wege die Anordnung der Sterne mit Hilfslinien, das dazugehörige Bild sowie die damit verbundene Geschichte viel einfacher einprägen.
    Um später einige der Sagen noch einmal nachlesen zu können, gibt es dazu im Vorwort eine Inhaltsangabe mit Seitenzahl zu verschiedenen Sternbildern. Am Buchende gibt es noch ein umfangreiches Register, um Gelesenes anhand von Stichworten wiederzufinden. Der Aufbau des Buches ist also so angelegt, dass es auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Es muss wirklich gelobt werden, dass die Mythen und Sagen kindgerecht, im Zusammenhang und aufbauend erklärt werden. Beim Lesen hatte ich wirklich das Gefühl, dass sich vor mir nach und nach der gesamte Sternenhimmel als Geschichte erschließt. Das ist der Autorin sehr gut gelungen!
    In diesem Buch wurden die Sagen und Mythen in eine Geschichte eingebettet, die von einem kleinen Jungen namens Pavlos erzählt. Pavlos lebt mit seinem Großvater und seiner Mutter am Rande eines kleinen Dorfes, irgendwo in Griechenland, zu Zeiten, in denen der Besuch einer Schule noch nicht selbstverständlich war. Pavlos Vater war gestorben, als Pavlos noch ein kleiner Junge war. Die Familie lebt von der Schafzucht und Pavlos begleitet seinen Großvater jeden Tag auf die Weiden. Im Dorf lebt ein alter Mann, der dem Großvater viel über die Astronomie beigebracht hat. Dieses Wissen gibt der Großvater nun an seinen Enkelsohn Pavlos weiter, der fortan ungeduldig drängelt, neue Dinge über den Sternenhimmel zu erfahren. Eines Tages besuchen der Großvater und Pavlos den alten Mann im Dorf, der das Wissen um die Astronomie besitzt. Ab da nimmt die Geschichte Fahrt auf und deshalb möchte ich nichts mehr darüber verraten. Ich muss gestehen, dass ich mich etwas durch die ersten Seiten hindurch geschleppt habe. In der Geschichte verging schnell ein Tag nach dem anderen, ohne, dass viel passierte. Im Rückblick muss ich dazu sagen, dass es wohl daran lag, dass hier viele zur Astronomie gehörende Informationen an den Leser vermittelt wurden, die der Geschichte vorausgehen sollten. Später hat es wirklich Spaß gemacht, dem Buch zu folgen! Neben einer wirklich lebendigen und leicht nachvollziehbaren Beschreibung der Mythen und Sagen, die ich sehr genossen habe, habe ich in der Geschichte viele wichtige Aussagen gefunden: Wissen ist wichtig. Wissen sollte aufgeschrieben, geschützt und für jedermann zugänglich gemacht werden. Wissen sollte gelehrt werden, denn lernen macht Spaß. Wenn man sich für etwas ganz besonders interessiert, dann nimmt man es auch in Kauf, Lesen, Schreiben und Mathe zu lernen, um sein Hobby oder Traumberuf in vollem Umfang ausüben zu können. Diese Tatsache verdrängen Schulkinder manchmal ganz gerne 😉 In der Geschichte kommt zum Ausdruck, dass es nicht jedem Kind möglich ist, eine Schule zu besuchen. Anhand von Pavlos Geschichte wird deutlich, dass er eigentlich „nur“ ein kleiner Hirtenjunge ist und ihm der Besuch einer Schule ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Insgesamt ist die Geschichte von Pavlos recht ernst, doch ich finde sie trotzdem ganz toll. Im Leben läuft nicht immer alles glatt und warum sollte es in Büchern anders sein. Das Buch ist, denke ich, für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet und natürlich auch für Erwachsene. Mir hat es sehr gefallen und ich möchte es hiermit gerne weiterempfehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..