Was passiert, wenn man glaubt, dass man alles weiß?
Man fragt nicht mehr, gibt falsche Antworten und Verdächtigungen.
Und was macht man, wenn man schon viel weiß und trotzdem neugierig bleibt?
Man baut sich ein Teleskop!
Zumindest geht es so dem Waschbären Juri und den Bären Hubble und Thomas. Juri mag sich und seinen Freunden nicht eingestehen, dass er nicht alles weiß und verdächtigt deshalb die Bären den Mond zu stehlen. Die können das jedoch aufklären und anschließend den Freunden viel über den Mond erzählen.
Diese lustige Geschichte führt die kleinen AstroZwerge ab 3 Jahren behutsam zur Erklärung der täglichen Veränderungen unseres Mondes und bringt diese dann sehr anschaulich näher. Doch auch die im Kindergartenalter wichtigen Eigenschaften wie Vertrauen, Besserwisserei und Neugier spielen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle, ohne jedoch belehrend zu wirken.
Das 235 x 275 mm große Hardcover Buch mit 32 Seiten ist sehr schön illustriert; lustige Kleinigkeiten laden ein, länger auf den Seiten zu verweilen und sie mehrfach anzusehen. Auch unser -schon etwas größerer- Zweig hat sehr über die Bilder und die Entwicklung der Geschichte gelacht.
Leider konnte ich auf der Verlagsseite keinen direkten Hinweis auf das Buch finden, obwohl die Bilder verwendet wurden. Na, vielleicht kommt es ja noch. Es wäre schade, wenn dieses sehr schöne Buch unentdeckt bleibt. Viel Spaß, euer Puckachu
"Wer hat den Mond gestohlen?" Richard Byrne Christophorus Verlag ISBN: 978-3-8411-0192-1 Januar 2015 12,99 € Link zum Bestellen
Ich glaub das besorg ich mir…