Endlich ist es mal wieder so weit! Jena "feiert" am 25. November von 18 bis 24 Uhr die Lange Nacht der Wissenschaften. Zahlreiche Jenaer Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen und laden zu spektakulären Experimenten, außergewöhnlichen Mitmachaktionen, spannenden Vorträgen, Führungen und vielem mehr ein. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Ernst-Abbe-Hochschule… Weiterlesen Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena für AstroZwerge
Kategorie: AstroOrte
Auf den Spuren Galileo Galilei
Gleich vorweg, wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber etliche Gründe sprachen dafür, dass eine Reise in die Toskana in den Herbstferien möglich ist. Zu dem Zeitpunkt war es noch kein Corona-Risikogebiet; das wurde es erst, als wir dort waren und zu Hause die kritische Marke auch übersprungen wurde. Auch wenn wir nicht wegen… Weiterlesen Auf den Spuren Galileo Galilei
40 Jahre deutsche Raumfahrt – mit Kosmonauten, Astronauten und AstroZwergen
Letzten Sonnabend feierte Morgenröthe-Rautenkranz den 40-ten Jahrestag des ersten Weltraumfluges eines Deutschen - und wir feierten mit! Morgenröthe-Rautenkranz ist ein kleiner Ort im Vogtland in Sachsen und der Geburtsort von Sigmund Jähn; dem ersten Deutschen, der ins Weltall flog. Hier gibt es die Deutsche Raumfahrtausstellung, ein nettes Museum rund um die Raumfahrt. An diesem Wochenende fand… Weiterlesen 40 Jahre deutsche Raumfahrt – mit Kosmonauten, Astronauten und AstroZwergen
Unser Besuch auf der ILA in Berlin
Wie schon im letzten Artikel erwähnt fand die esa Veranstaltung zum Start des Sentinel-3B Satelliten im Space Pavilion auf dem ILA Messegelände statt. Die ILA ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung. Sie findet alle 2 Jahre in Berlin statt und beinhaltet Messehallen, Freiflächen mit Fluggeräten und Flugvorführungen. Direkt am neu gebauten Berliner Flughafen. Mit dabei… Weiterlesen Unser Besuch auf der ILA in Berlin
#ZEISS Museum der Optik
Im Rahmen einer Weiterbildung war ich in der vergangenen Woche in Oberkochen bei der Firma ZEISS. Oberkochen liegt im Bundesland Baden-Württemberg in der Nähe von Aalen. In Autofahrzeit gerechnet befindet der Ort sich etwa: 1 1/2 Stunden südlich von Künzelsau, dem Geburtort von Alexander Gerst, bzw. 15 Minuten südlich vom Limes [](Aalen), 1 Stunde nördlich von… Weiterlesen #ZEISS Museum der Optik
Die #SoFi2017 und eine unartige Wolke im Planetarium Jena
Wie in der letzten Woche angedeutet , waren wir am Montag im Planetarium in Jena, um uns die Sonnenfinsternis von dort aus anzusehen. Es war ein Vortrag mit Live Interview nach Nashville in Tennessee direkt während der Sonnenfinsternis dort angekündigt. Rechtzeitig vor Ort, sahen wir die Sonne auch in Jena verschwinden und holten uns unsere Karte. Nach… Weiterlesen Die #SoFi2017 und eine unartige Wolke im Planetarium Jena
Der AstroZwerg bei Herschel
Vielleicht habt ihr es ja mitbekommen, wir waren in den Sommerferien in Südengland! Mit dem Auto ging es durch den Ärmelkanal und dann an der Küste nach Westen bis zum südlichsten und dem westlichsten Punkt englischen Festlandes. Dann etwas nach Norden und über London wieder zurück. Dabei besuchten wir auch einige astronomische Sehenswürdigkeiten. Unter anderem… Weiterlesen Der AstroZwerg bei Herschel
Planetariumsshow „Der Mond“
Oh je, ist das wirklich schon wieder so lange her, dass wir das letzte Mal im Planetarium in Jena waren? Zumindest ist unser letzter Beitrag „Eingefangene Sterne live für Kinder“ im Planetarium Jena vom November 2013. Also es wurde höchste Zeit - zumal es einige neue Planetariumsshows für Familien geben soll. Also, Programm im Netz aufgesucht… Weiterlesen Planetariumsshow „Der Mond“
Das war unser #Sentinel2Go , unser ESOC Besuch! (Teil1)
Da mein Versuch den Besuch in Darmstadt "live" zu bloggen ziemlich scheiterte, nehme ich den bisherigen Text und ergänze ihn mit weiteren Inhalten, um einen kompletten Bericht draus zu machen.Teil1 behandelt die Erlebnisse bis zum Start, Teil2 den Start selber. 6:49 Uhr: Bald geht es los. Astro schläft noch. Das wird ein langer und aufregender Tag. Eigentlich… Weiterlesen Das war unser #Sentinel2Go , unser ESOC Besuch! (Teil1)
#Astro besucht die „Kometen“ Ausstellung im Naturkundemuseum Berlin
Wie in meiner Vorschau für 2017 angekündigt, möchte ich in diesem Jahr regelmäßiger (und dafür kürzer) über -für AstroZwerge mit Blick über den Tellerrand- interessante Themen berichten. Deshalb beginnen wir in den nächsten 3 Artikeln mit unserer Reise nach Berlin und dem Besuch im Naturkundemuseum und der Kometenausstellung der BLUE MAN GROUP dem Spionage Museum Nachdem… Weiterlesen #Astro besucht die „Kometen“ Ausstellung im Naturkundemuseum Berlin