Astronomie für Kinder, AstroOrte, Erlebnissen, Raumfahrt, Termine

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena für AstroZwerge

Endlich ist es mal wieder so weit! Jena "feiert" am 25. November von 18 bis 24 Uhr die Lange Nacht der Wissenschaften. Zahlreiche Jenaer Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen und laden zu spektakulären Experimenten, außergewöhnlichen Mitmachaktionen, spannenden Vorträgen, Führungen und vielem mehr ein. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Ernst-Abbe-Hochschule… Weiterlesen Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena für AstroZwerge

Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Neuigkeiten, Termine, Twitter

DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena

Da ich das Glück hatte als Vertreter der Urania Sternwarte Jena bei der Eröffnungsveranstaltung des DLR_School_Labs in Jena im frisch renovierten Volkshaus teilnehmen zu können, freue ich mich noch mehr, dass es jetzt auch eins hier gibt. Herzlich Willkommen & schön, dass ihr da seid! Was im Jahr 2000 mit dem ersten DLR_School_Lab in Göttingen… Weiterlesen DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena

Astronomie, Erlebnissen, Raumfahrt, Termine

AstroZwerge #AufZumMond

Nein, es ist nicht der erste Start einer Rakete seit 50 Jahren zum Mond.Nein, es fliegen noch keine Menschen wieder zum Mond.Nein, es ist nicht die NASA oder SpaceX, die diesen Schritt alleine gehen. Trotzdem ist es ein besonderes Ereignis, wenn nun für die Mission #Artemis I eine riesige Trägerrakete namens Space Launch System (kurz… Weiterlesen AstroZwerge #AufZumMond

Erlebnissen, Twitter

Wir haben ne Meise – oder auch nicht

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber es war ein Tweet von @Leaving_Orbit im letzten Jahr der mich anregte. Kurzes Zeit später erschien der Artikel "Nistkasten mit Solar-Kamera und Live-Übertragung ab 50 Euro" bei techstage (inzwischen upgedated) und da wusste ich: das will ich auch. Ich habe mich dann auch einigermaßen an der… Weiterlesen Wir haben ne Meise – oder auch nicht

Astronomie, AstroOrte, Erlebnissen, Links

Auf den Spuren Galileo Galilei

Gleich vorweg, wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber etliche Gründe sprachen dafür, dass eine Reise in die Toskana in den Herbstferien möglich ist. Zu dem Zeitpunkt war es noch kein Corona-Risikogebiet; das wurde es erst, als wir dort waren und zu Hause die kritische Marke auch übersprungen wurde. Auch wenn wir nicht wegen… Weiterlesen Auf den Spuren Galileo Galilei

Astronomie, Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Twitter

Der Mars und 2 Monde

Ja klar, der Mars besitzt zwei kleine, unregelmäßig geformte Monde. Phobos und Deimos - das kommt aus dem Griechischem und heißt Furcht und Schrecken. Aber heute geht es nicht um die beiden, sondern unseren Erdmond. Bevor Mars am 9. September zu seiner Oppositionsschleife ansetzt, zog am Morgen des 6. unser Mond dicht an ihm vorbei.… Weiterlesen Der Mars und 2 Monde

Astronomie, Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Links, Video

Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt

Sehr gelungene Zeitrafferaufnahme des Planeten Venus am Abendhimmel. Da wünschen wir doch viel Erfolg bei dem Referat!

Volker Nawrath

Derzeit lernt unser Junior mehr und mehr Funktionen seines Fotoapparats kennen. Die praktische Anwendung kommt zusammen mit dem Interesse am hellen Punkt im Abendhimmel, die Venus. Er hat jetzt auch zwei Zeitrafferfilme erstellt. Dazu passt, dass die Klasse ihr erstes Referat schreiben sollen. Er hat sich das Thema Wandelsterne aus der Auswahl von zwei Schulstoffplattformen herausgesucht.

Die Zeitrafferfilme habe ich dann ein bisschen ergänzt 😀

Ursprünglichen Post anzeigen

Astronomie, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Raumfahrt

Das war unser #SolarOrbiter Start

Nun ist schon wieder ein ganzer Monat vergangen und wir sind noch immer ganz beeindruckt von der Social Media Veranstaltung der ESA zum Start des Solar Orbiters. Nochmals vielen Dank an das ESA-Team, das uns dieses Erlebnis ermöglichte und die anderen Teilnehmer, durch die es zu etwas ganz Besonderem wurde. Wir ihr bereits in "T-3:… Weiterlesen Das war unser #SolarOrbiter Start

Astronomie, Erlebnissen, Links, Termine, Twitter

mein Jahresrückblick 2019

Eigentlich und irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl, was die Erfüllung der Vorhaben für 2019 betrifft. Also, schauen wir es uns mal im Detail an. Mondfinsternis am 21.Januar √ Tag der Astronomie am 30. März √ Partielle Mondfinsternis 16. – 17.7. ÷ Merkurtransit am 11.11. ÷ Sternwartendienste bei der Urania Volkssternwarte √ eigene Beobachtungen ÷… Weiterlesen mein Jahresrückblick 2019

Astronomie, Erlebnissen, Termine, Twitter

Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)

Wie versprochen, will ich auch über einzelne Veranstaltungen berichten. Planetarium Augsburg Im Planetarium waren vormittags zwei Schulklassen die von einem Parcours-Runner vorgelesen bekamen. Dann gab es zwei öffentliche Programme. Für die Größeren las der EX-Fussballstar Tobias Werner und für die Kleineren ab 4 die Münchner Autorin Ines Hirsch. Sie präsentierte ihr Buch "Mondreise". Dazu konnten… Weiterlesen Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)