Gleich vorweg, wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber etliche Gründe sprachen dafür, dass eine Reise in die Toskana in den Herbstferien möglich ist. Zu dem Zeitpunkt war es noch kein Corona-Risikogebiet; das wurde es erst, als wir dort waren und zu Hause die kritische Marke auch übersprungen wurde. Auch wenn wir nicht wegen… Weiterlesen Auf den Spuren Galileo Galilei
Kategorie: Erlebnissen
alle Beiträge, die Erlebnisse behandeln
Der Mars und 2 Monde
Ja klar, der Mars besitzt zwei kleine, unregelmäßig geformte Monde. Phobos und Deimos - das kommt aus dem Griechischem und heißt Furcht und Schrecken. Aber heute geht es nicht um die beiden, sondern unseren Erdmond. Bevor Mars am 9. September zu seiner Oppositionsschleife ansetzt, zog am Morgen des 6. unser Mond dicht an ihm vorbei.… Weiterlesen Der Mars und 2 Monde
Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt
Sehr gelungene Zeitrafferaufnahme des Planeten Venus am Abendhimmel. Da wünschen wir doch viel Erfolg bei dem Referat!
Derzeit lernt unser Junior mehr und mehr Funktionen seines Fotoapparats kennen. Die praktische Anwendung kommt zusammen mit dem Interesse am hellen Punkt im Abendhimmel, die Venus. Er hat jetzt auch zwei Zeitrafferfilme erstellt. Dazu passt, dass die Klasse ihr erstes Referat schreiben sollen. Er hat sich das Thema Wandelsterne aus der Auswahl von zwei Schulstoffplattformen herausgesucht.
Die Zeitrafferfilme habe ich dann ein bisschen ergänzt 😀
Das war unser #SolarOrbiter Start
Nun ist schon wieder ein ganzer Monat vergangen und wir sind noch immer ganz beeindruckt von der Social Media Veranstaltung der ESA zum Start des Solar Orbiters. Nochmals vielen Dank an das ESA-Team, das uns dieses Erlebnis ermöglichte und die anderen Teilnehmer, durch die es zu etwas ganz Besonderem wurde. Wir ihr bereits in "T-3:… Weiterlesen Das war unser #SolarOrbiter Start
mein Jahresrückblick 2019
Eigentlich und irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl, was die Erfüllung der Vorhaben für 2019 betrifft. Also, schauen wir es uns mal im Detail an. Mondfinsternis am 21.Januar √ Tag der Astronomie am 30. März √ Partielle Mondfinsternis 16. – 17.7. ÷ Merkurtransit am 11.11. ÷ Sternwartendienste bei der Urania Volkssternwarte √ eigene Beobachtungen ÷… Weiterlesen mein Jahresrückblick 2019
Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)
Wie versprochen, will ich auch über einzelne Veranstaltungen berichten. Planetarium Augsburg Im Planetarium waren vormittags zwei Schulklassen die von einem Parcours-Runner vorgelesen bekamen. Dann gab es zwei öffentliche Programme. Für die Größeren las der EX-Fussballstar Tobias Werner und für die Kleineren ab 4 die Münchner Autorin Ines Hirsch. Sie präsentierte ihr Buch "Mondreise". Dazu konnten… Weiterlesen Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)
Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil1)
Ungefähr 920 insgesamt geschriebene Mails an über 300 astronomische Einrichtungen,296 Tage Vorbereitung,240 empfangene Mails,115 Einrichtungen, die sich zurück meldeten ,55 Veranstaltungen, die in 41 Einrichtungen stattfandenund viele, viele Kinder auf eine unglaubliche Reise mitnahmen. Ich bin sicher, das hat sich gelohnt! Als ich Anfang des Jahres begann für den Vorlesetag zu werben, war mir nicht… Weiterlesen Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil1)
VdS Innovationsworkshop „Jugendliche in der Astronomie“
Die Fachgruppe "Astronomische Vereinigungen" der Vereinigung der Sternfreunde lud für das letzten Wochenende zum Innovationsworkshops „Jugendliche in der Astronomie“ . Da ich es leider nicht schaffte parallel zu den vielen interessanten Gesprächen und Überlegungen ausreichend zu twittern, aber merke, dass das Interesse -verständlicherweise- sehr groß ist, versuche ich schnell mal einige Punkte zusammenzufassen. Ich garantiere… Weiterlesen VdS Innovationsworkshop „Jugendliche in der Astronomie“
Die astronomische Ferienaufgabe für Kinder 2019
Schon haben die Ferien in einigen Bundesländern begonnen. So wird es auch Zeit, unser jährliches Ferienprojekt zu starten. Während wir 2017 um Fotos von Sonnenuhren baten, sollten 2018 beliebige astronomische Orte fotografiert werden. Supernova Garching @martina_kapunktSternwarte Heidenheim @AstronomieHSpace Expo Nordwijk @KurmelJena Forststernwarte @AstroZwergePlanetarium Hamburg @StrokeNurseHHPlanetendenkmal auf der Brühlschen Terrasse Dresden @ Ich hatte es in… Weiterlesen Die astronomische Ferienaufgabe für Kinder 2019
Rückblick auf die SoFi 2015
Letzte Woche erinnerte mich mein Handy an ein besonderes Ereignis vor 4 Jahren. Mein Gott, ist das wirklich schon wieder so lange her? Da wollte ich doch mal wissen, woran sich die anderen Sternfreunde noch so erinnern ... https://twitter.com/AstroZwerge/status/1108349962381869057 und war überrascht über die vielen undteilweise auch neuen Rückmeldungen. @jenskube20 schrieb: "Ich hatte mein Kind… Weiterlesen Rückblick auf die SoFi 2015