Nein, es ist nicht der erste Start einer Rakete seit 50 Jahren zum Mond.Nein, es fliegen noch keine Menschen wieder zum Mond.Nein, es ist nicht die NASA oder SpaceX, die diesen Schritt alleine gehen. Trotzdem ist es ein besonderes Ereignis, wenn nun für die Mission #Artemis I eine riesige Trägerrakete namens Space Launch System (kurz… Weiterlesen AstroZwerge #AufZumMond
Schlagwort: NASA
T-8: Wo startet der SolarOrbiter?
Die Atlas V 411 Rakete mit dem Satelliten Solar Orbiter wird in Cape Canaveral in Florida, USA vom Space Launch Complex-41 gestartet. Der Space Launch Complex 41 ist die "Ostküsten"-Heimat der Atlas-V-Rakete. Durch die Lage im Westen, haben wir eine Zeitverschiebung von 6 Stunden. Das heißt, wenn der Start -wie geplant- bei uns am 8.… Weiterlesen T-8: Wo startet der SolarOrbiter?
T-10: Was ist der SolarOrbiter?
Mittwoch, 29.Januar 2020 - Noch 10 Tage bis zum geplanten Start des Solar Orbiters - Unser SolarOrbiter Countdown startet! Aber was ist der SolarOrbiter eigentlich? Und was soll das mit diesem #WeAreAllSolarOrbiters? Der Solar Orbiter ist eine ESA-Mission mit enger Zusammenarbeit mit der NASA. Solar bedeutet dabei [laut Duden] "die Sonne betreffend" und der Orbiter… Weiterlesen T-10: Was ist der SolarOrbiter?
Das Ende eines großen Abenteurers – das Ende der Saturnsonde Cassini
Während im Moment der Planet Saturn schön am Nachthimmel zu sehen ist, endet dort in diesem Monat eine ganz große Raumfahrtmission der NASA. Die Sonde "Cassini" wird am 15. September in die Atmosphäre des Planeten eintauchen, dort auseinander brechen und verglühen. Wir hatten diese Mission schon mal kurz in unserem Beitrag "Comic und Co" erwähnt.… Weiterlesen Das Ende eines großen Abenteurers – das Ende der Saturnsonde Cassini
Wir bauen uns unsere Mondrakete
Die Apollo Missionen zum Mond waren bei uns schon mehrfach Thema. In „Houston, wir haben ein Problem.“ beschrieben wir die Apollo 13 Mission, wir starteten eine Blogparade zum Film "Einmal Mond und zurück" und auch beim letzten USA Besuch "erlebten" wir die Mondlandung. Wir groß war da bei uns die Freude, als bekannt wurde, dass das… Weiterlesen Wir bauen uns unsere Mondrakete
„Houston, wir haben ein Problem.“
Eigentlich sind wir schon 'ne ganze Weile aus dem "Cars" Alter raus, aber früher wurde es gerne und viel gesehen. Nicht nur die normalen Kinofilme, sondern auch die kurzen Episoden mit Hook. Aus irgendeinem Grund kamen sie vor kurzem wieder in Erinnerung und es kam die Frage auf, wieso es eigentlich „Houston, wir haben ein… Weiterlesen „Houston, wir haben ein Problem.“
Die AstroZwerge am „Tag der Erde“ und wo seid ihr?
Der 22. April wird in jedem Jahr in über 175 Ländern als "Tag der Erde" begangen. Dieser Tag soll auf den besonderen Wert der natürliche Umwelt hinweisen. Dies soll die Menschen dazu anregen, mal wieder über den eigenen Verbrauch und die Konsequenzen nachzudenken. In diesem Jahr nimmt die NASA den 22. April für eine besondere Aktion… Weiterlesen Die AstroZwerge am „Tag der Erde“ und wo seid ihr?
11 „Weltraum“-Dinge die ihr machen solltet, bevor ihr 11 seid
Wir haben einen schon etwas älteren, aber schönen Text gefunden, in denen Remco Timmermans erklärt, welche 11 Dinge -die mit Wissenschaft und Weltraum zu tun haben- Kinder machen sollten, bevor sie 11 sind. Da wir den Text sehr gut finden, haben wir ihn aus dem Englischen übersetzt und einige aktuelle Bemerkungen hinzugefügt. "Fifty things to… Weiterlesen 11 „Weltraum“-Dinge die ihr machen solltet, bevor ihr 11 seid
Ein AstroZwerg im Miniatur Wunderland
Zwischen den Feiertagen haben wir es endlich geschafft während eines Besuchs in Hamburg das Miniatur Wunderland zu besichtigen. Auch hier habe ich für euch auf -neben unendlich vielen witzigen und erstaunlichen Details- astronomische Kleinigkeiten -die dann doch gar nicht so klein waren- geachtet. Doch fangen wir von vorne an. Das Miniatur Wunderland ist die wohl… Weiterlesen Ein AstroZwerg im Miniatur Wunderland
Tucson: Pima Air and Space Museum (Teil 3)
Ich hatte nun doch noch etwas Zeit und entschied mich dafür, mir dass Pima Air & Space Museum anzuschauen. Natürlich war ich besonders an der Space Gallery interessiert. Aber über 300 verschiedene Flugzeuge zu sehen, hörte sich auch nicht schlecht an. Das hier alles auf Englisch sein würde war mir natürlich klar. Für die erste… Weiterlesen Tucson: Pima Air and Space Museum (Teil 3)