Zwischen den Feiertagen haben wir es endlich geschafft während eines Besuchs in Hamburg das Miniatur Wunderland zu besichtigen. Auch hier habe ich für euch auf -neben unendlich vielen witzigen und erstaunlichen Details- astronomische Kleinigkeiten -die dann doch gar nicht so klein waren- geachtet.

Doch fangen wir von vorne an. Das Miniatur Wunderland ist die wohl größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Über mehrere Etagen geht es durch die Schweiz, die Alpen, Hamburg, Skandinavien, Amerika, … . Regelmäßig wird es dunkel, die Lichter gehen an und wieder aus. Hier kommen Züge, da fahren Autos -wenn sie nicht gerade im Stau stehen-, überall Menschen. Flugzeuge werden vorbereitet und starten. Und beim genauen Hinsehen gibt es in jeder Ecke kleine Details zum Schmunzeln und Staunen.
Schon mal gesehen, dass Menschen ein Flugzeug zur Rollbahn schieben? Hier ist es möglich:
Wir hatten unsere Tickets reserviert, so dass wir nicht die 40 Minuten warten mussten. Sehr praktisch. Drinnen war es gut gefüllt, aber man konnte doch genug sehen. Kein Gedrängel und mit etwas Geduld kam man auch nach ganz vorne.
Aufgrund der Weihnachtszeit waren überall kleine Weihnachtsmänner versteckt. Wir haben bei über 40 Weihnachtsmännern aufgehört zu zählen. Hier sind einige von ihnen.



Doch wie gesagt, es gab noch mehr Interessantes -besonders für mich- zu entdecken. Ich war ja schon etwas erstaunt in der Schweiz ein Space Shuttle zu sehen , aber das war mir dann doch etwas zu bunt.
In Mitteldeutschland landete plötzlich, mitten in der Nacht, ein UFO
und hinterließ einen Außerirdischen . Zum Glück hat DER sich jedoch nicht bewegt.
In Amerika angekommen schwebte über uns der Mond. Dieser hatte nicht nur Besuch von den Amerikanern sondern sogar von kleinen grünen Männchen:
Und unten startete auch schon das NASA Space Shuttle zu seiner nächsten Mission von Cap Caneveral.

OK, dieses Space Shuttle landet wieder genauso senkrecht wie es startet, dafür dauert es bis zum nächsten Start auch nicht so lange. Ein Knopfdruck genügt.
Inzwischen waren wir hier über 2 Stunden unterwegs, der Kopf schwirrte und der Zwerg wollte nicht mehr. So sind wir gegangen, auch wenn es noch etliches mehr zu sehen gegeben hätte. In Dänemark und somit Skandinavien waren wir in dem Jahr ja schon ;-). Beim nächsten Mal fangen wir einfach hinten an.
Draußen erwartete uns noch ein sehr schöner Abendhimmel mit Blick zum Theater von „König der Löwen“.