Ja, ich weiß, die Ferien haben in einigen Bundesländern schon vor einer Woche begonnen,die letzte Ferienaufgabe "Fotografiert ein Planetarium – von außen und / oder innen!" hab ich gar nicht richtig ausgewertet undmit meinem "Gewächshaus / Programmier"-Projekt komme ich nicht voran. Trotzdem soll es auch in diesem Jahr wieder eine #AstronomieZeit Aktion geben. Schließlich soll… Weiterlesen Die astronomische Ferienaufgabe für Kinder 2020
Kategorie: AstroZwergen Fotos
Das war unser #SolarOrbiter Start
Nun ist schon wieder ein ganzer Monat vergangen und wir sind noch immer ganz beeindruckt von der Social Media Veranstaltung der ESA zum Start des Solar Orbiters. Nochmals vielen Dank an das ESA-Team, das uns dieses Erlebnis ermöglichte und die anderen Teilnehmer, durch die es zu etwas ganz Besonderem wurde. Wir ihr bereits in "T-3:… Weiterlesen Das war unser #SolarOrbiter Start
Planetarien – hier gibt es viel zu sehen!
Leider gibt es noch ziemlich wenige Rückmeldungen zur #AstronomieZeit Ferienaufgabe in diesem Jahr. Ihr wisst, es geht darum Planetarien von innen und / oder außen zu fotografieren. Von diesen haben wir bisher Fotos: Aber da geht noch was, oder? Abgesehen davon, dass schon die Gebäude und die Technik dadrin für viele sehr begeisternd sind, sind… Weiterlesen Planetarien – hier gibt es viel zu sehen!
Die astronomische Ferienaufgabe für Kinder 2019
Schon haben die Ferien in einigen Bundesländern begonnen. So wird es auch Zeit, unser jährliches Ferienprojekt zu starten. Während wir 2017 um Fotos von Sonnenuhren baten, sollten 2018 beliebige astronomische Orte fotografiert werden. Supernova Garching @martina_kapunktSternwarte Heidenheim @AstronomieHSpace Expo Nordwijk @KurmelJena Forststernwarte @AstroZwergePlanetarium Hamburg @StrokeNurseHHPlanetendenkmal auf der Brühlschen Terrasse Dresden @ Ich hatte es in… Weiterlesen Die astronomische Ferienaufgabe für Kinder 2019
#MissionSterne „Mondfinsternis“ erfüllt
In der letzten #MissionSterne riefen wir euch auf, den Mond beim Verschwinden während der Mondfinsternis zu beobachten und uns darüber zu berichten. Und, ... wir haben einen Bericht bekommen. Nina, die schon so einige Berichte schickte, schildert uns auch diesmal, was sie erlebte: Letzte Woche Montag habe ich ein bisschen die Mondfinsternis beobachtet. Ich hatte… Weiterlesen #MissionSterne „Mondfinsternis“ erfüllt
Trudi für uns von Astro_Alex Pressekonferenz
AstroZwerg Trudi -die 7-jährige Tochter von Daniela - hatte die riesige Chance an der ersten Pressekonferenz von Alexander Gerst in Köln teilzunehmen. Sie ist so nett, ihrer überwältigenden Eindrücke - mit ein bisschen Hilfe ihrer Mutter - für uns zu berichten. Das war leider nicht so ganz einfach, weil sie sich an das vieles wegen… Weiterlesen Trudi für uns von Astro_Alex Pressekonferenz
Sternwarten-Adventskalender
und hier noch mal die Zusammenfassung aller vorgestellten Sternwarten .... A. Heep (Sternwarte Peterberg, VAS e.V.)eröffnung sternwarte schulsternwarte eg ev. gymnasium und ihre Orte. Demnächst werde ich sie dann auch in unserer Karte der astronomischen Orte überführen.
Sternwarten Adventskalender – 24. Dezember
Heute hat die Sternwarte VHS Aachen in Nordrhein-Westfalen ihre Kuppel vor dem nächtlichen Himmel für uns geöffnet. http://www.sternwarte-aachen.detwitter.com/Sternwarte_AC
Sternwarten Adventskalender – 23. Dezember
Heute blicken wir auf das Gebäude des Großen Refraktor der Sternwarte Hamburg. http://www.hs.uni-hamburg.detwitter.com/HambObswww.facebook.com/HamburgObservatory/www.instagram.com/hamburg_observatory/
Sternwarten Adventskalender – 22. Dezember
Die Sternwarte "Bruno H. Bürgel" in Sohland an der Spree in Sachsen öffnet heute Ihre Kuppel für uns und schaut auf den Mond. http://www.sternwarte-sohland.de/twitter.com/stw_sohland