Astronomie, Links, Neuigkeiten

Dürre in Europa

Dieser Beitrag ist mein Versuch den Inhalt der esa Storie "Is Europe already drying up?" für AstroZwerge verständlich aufzuarbeiten. In diesem Winter war es in Europa sehr warm. Eigentlich viel wärmer als sonst. OK, in den letzten Tagen hat es zumindest bei uns ziemlich viel geregnet. Aber vor allem in Süd- und Westeuropa hat es… Weiterlesen Dürre in Europa

Astronomie, Erlebnissen, Raumfahrt, Termine

AstroZwerge #AufZumMond

Nein, es ist nicht der erste Start einer Rakete seit 50 Jahren zum Mond.Nein, es fliegen noch keine Menschen wieder zum Mond.Nein, es ist nicht die NASA oder SpaceX, die diesen Schritt alleine gehen. Trotzdem ist es ein besonderes Ereignis, wenn nun für die Mission #Artemis I eine riesige Trägerrakete namens Space Launch System (kurz… Weiterlesen AstroZwerge #AufZumMond

Astronomie, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Raumfahrt

Das war unser #SolarOrbiter Start

Nun ist schon wieder ein ganzer Monat vergangen und wir sind noch immer ganz beeindruckt von der Social Media Veranstaltung der ESA zum Start des Solar Orbiters. Nochmals vielen Dank an das ESA-Team, das uns dieses Erlebnis ermöglichte und die anderen Teilnehmer, durch die es zu etwas ganz Besonderem wurde. Wir ihr bereits in "T-3:… Weiterlesen Das war unser #SolarOrbiter Start

Astronomie für Kinder, Links, Raumfahrt

T-3: Was erwartet uns und euch in Darmstadt?

So, inzwischen sind wir schon auf dem Weg ab nach Darmstadt zum #WeAreAllSolarOrbiters Event. Der Start findet ja leider erst am Montag statt, da werden wir dann vor dem Bildschirm sitzen. Aber was passiert dort eigentlich? Und wer wird dabei sein? Und wie seid ihr dabei? Freitag, 7.2. Am Freitag findet die SocialSpace-Veranstaltung "We Are… Weiterlesen T-3: Was erwartet uns und euch in Darmstadt?

Astronomie, Links, Raumfahrt

T-5: Was ist das Besondere am Solar Orbiter?

OK, alle Besonderheiten des SolarOrbiter hier aufzuzählen werde ich wohl nicht schaffen. Konzentrieren wir uns als auf das "Problem" mit der Temperatur. Der Solar Orbiter muss jahrelang in einer der unangenehmsten Regionen des Sonnensystems arbeiten. Die dichteste Annäherung (ungefähr 42 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt) wird nur etwas mehr als ein Viertel der Entfernung… Weiterlesen T-5: Was ist das Besondere am Solar Orbiter?

Blick in den Hauptkontrollraum der ESOC
Astronomie, Astronomie für Kinder, Raumfahrt

T-6: Wer steuert den SolarOrbiter?

Nach dem Aussetzen der Sonde aus der Atlas V Rakete übernimmt das ESOC die Steuerung. Das ESOC , also das "European Space Operations Centre", also das Kontrollzentrum der ESA befindet sich in Darmstadt in Hessen. In dieser frühen Umlaufbahnphase (LEOP) „wacht“ das Raumschiff auf und die Sonnengeneratoren und der Instrumentenausleger werden ausgefahren. Dies ist ein sehr… Weiterlesen T-6: Wer steuert den SolarOrbiter?

Astronomie, Links, Raumfahrt

T-8: Wo startet der SolarOrbiter?

Die Atlas V 411 Rakete mit dem Satelliten Solar Orbiter wird in Cape Canaveral in Florida, USA vom Space Launch Complex-41 gestartet. Der Space Launch Complex 41 ist die "Ostküsten"-Heimat der Atlas-V-Rakete. Durch die Lage im Westen, haben wir eine Zeitverschiebung von 6 Stunden. Das heißt, wenn der Start -wie geplant- bei uns am 8.… Weiterlesen T-8: Wo startet der SolarOrbiter?

Astronomie, Links, Raumfahrt

T-10: Was ist der SolarOrbiter?

Mittwoch, 29.Januar 2020 - Noch 10 Tage bis zum geplanten Start des Solar Orbiters - Unser SolarOrbiter Countdown startet! Aber was ist der SolarOrbiter eigentlich? Und was soll das mit diesem #WeAreAllSolarOrbiters? Der Solar Orbiter ist eine ESA-Mission mit enger Zusammenarbeit mit der NASA. Solar bedeutet dabei [laut Duden] "die Sonne betreffend" und der Orbiter… Weiterlesen T-10: Was ist der SolarOrbiter?

Astronomie, Astronomie für Kinder, Links, Raumfahrt, Termine

#SolarOrbiter, wir kommen!

Solar Orbiter vor der Sonne (@esa) Wir waren zum Start des Sentinel2B Satelliten in Darmstadt - und wir waren begeistert! Wir waren zum Start des Sentinel3 Satelliten in Berlin - und es war riesig! Jetzt wollten wir uns mal aus der Erdbeobachtung raus trauen und bewarben uns für das esa-Event zum Start des SolarOrbiters !… Weiterlesen #SolarOrbiter, wir kommen!

Astronomie, Astronomie für Kinder, Buchtipps, Links, Raumfahrt

Buchtipp: „So wirst du Astronaut! Das Handbuch“ von Louie Stowell

Nach der italienischen, französischen und englischen Ausgabe veröffentlichte der Usborn Verlag zum Start von Alexander Gerst auch eine deutsche Version des Handbuches. Es wird also Zeit, uns dieses Buch mal genauer anzuschauen. Während in der italienischen Version Samantha Cristoforetti, in der französischen Version Thomas Pesquet und in der englischen Version Tim Peake die Bücher einleiten, begrüßt in… Weiterlesen Buchtipp: „So wirst du Astronaut! Das Handbuch“ von Louie Stowell