So, inzwischen sind wir schon auf dem Weg ab nach Darmstadt zum #WeAreAllSolarOrbiters Event. Der Start findet ja leider erst am Montag statt, da werden wir dann vor dem Bildschirm sitzen. Aber was passiert dort eigentlich? Und wer wird dabei sein? Und wie seid ihr dabei? Freitag, 7.2. Am Freitag findet die SocialSpace-Veranstaltung "We Are… Weiterlesen T-3: Was erwartet uns und euch in Darmstadt?
Schlagwort: Darmstadt
T-6: Wer steuert den SolarOrbiter?
Nach dem Aussetzen der Sonde aus der Atlas V Rakete übernimmt das ESOC die Steuerung. Das ESOC , also das "European Space Operations Centre", also das Kontrollzentrum der ESA befindet sich in Darmstadt in Hessen. In dieser frühen Umlaufbahnphase (LEOP) „wacht“ das Raumschiff auf und die Sonnengeneratoren und der Instrumentenausleger werden ausgefahren. Dies ist ein sehr… Weiterlesen T-6: Wer steuert den SolarOrbiter?
Sternwarten Adventskalender – 20. Dezember
Heute ein Blick auf die Volkssternwarte Darmstadt in Hessen. http://www.vsda.detwitter.com/Sternwarte_DA
T-7: Wer steuert Sentinel-3? Die ESOC!
Die Steuerung des Sentinel Satelliten erfolgt im ESOC , dem "European Space Operations Centre", also dem Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt. Seit 1967 kontrolliert es den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und die dafür weltweit notwendigen Bodenstationen. Das sind bisher über 60 Satelliten, dadrunter so bekannte wie Rosetta, Herschel/Planck und viele mehr. Gleichzeitig können über 15 Satelliten während ihrer… Weiterlesen T-7: Wer steuert Sentinel-3? Die ESOC!
Das war unser #Sentinel2Go , unser Sentinel-2B Start! (Teil2)
Kommen wir jetzt zum eigentlichen Teil der Veranstaltung. Nein, nicht das es bisher nicht schon außergewöhnlich war, aber es geht natürlich um den Start #VV9 der Vega Rakete mit dem Sentinel-2B Satelliten. Für die Veranstaltung zum Start zogen wir nun in ein wesentlich größeren, sehr schön gestalteten Raum. Eine Hauptbühne und 4 Eckbühnen zu den Themen… Weiterlesen Das war unser #Sentinel2Go , unser Sentinel-2B Start! (Teil2)
Das war unser #Sentinel2Go , unser ESOC Besuch! (Teil1)
Da mein Versuch den Besuch in Darmstadt "live" zu bloggen ziemlich scheiterte, nehme ich den bisherigen Text und ergänze ihn mit weiteren Inhalten, um einen kompletten Bericht draus zu machen.Teil1 behandelt die Erlebnisse bis zum Start, Teil2 den Start selber. 6:49 Uhr: Bald geht es los. Astro schläft noch. Das wird ein langer und aufregender Tag. Eigentlich… Weiterlesen Das war unser #Sentinel2Go , unser ESOC Besuch! (Teil1)
T-36 Stunden: Was wollen wir in Darmstadt bei #Sentinel2Go wissen und tun?
Die Aufregung steigt. Eure Fragen sind eingetroffen - und hoffentlich kommen noch mehr. Um keine und nichts zu vergessen, muss eine Checkliste her: Kann Sentinel zur Klärung des Klimawandels beitragen? Können Naturkatastrophen früher erkannt werden und Menschen gewarnt werden? Wie beobachtet Sentinel eigentlich? Was genau wird beobachtet (welche Daten erhält man)? Wer wertet das aus?… Weiterlesen T-36 Stunden: Was wollen wir in Darmstadt bei #Sentinel2Go wissen und tun?
T-2: Was erwartet uns und euch bei #Sentinel2Go?
So, morgen geht es ab nach Darmstadt. Aber was passiert dort eigentlich? Und wer wird dabei sein? Und wie seid ihr dabei? Montag. 6.3. 14 oder 15 Uhr Ankunft am ESOC Haupttor 15 - 18 Uhr Besichtigung der ESOC Missionskontrolle 17 - 19 Uhr Treffen mit ESA und Erdbeobachtungsexperten 19 - 22 Uhr Abendessen 22 - 23 Uhr… Weiterlesen T-2: Was erwartet uns und euch bei #Sentinel2Go?
T-5: Wer steuert Sentinel-2?
Die Steuerung des Sentinel Satelliten erfolgt im ESOC , dem "European Space Operations Centre", also dem Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt. Seit 1967 kontrolliert es den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und die dafür weltweit notwendigen Bodenstationen. Das sind bisher über 60 Satelliten, dadrunter so bekannte wie Rosetta, Herschel/Planck und viele mehr. Gleichzeitig können über 15 Satelliten während ihrer… Weiterlesen T-5: Wer steuert Sentinel-2?
@connespace Besuch im ESOC
@connespace oder eigentlich Constanze, mit der wir häufig bei Twitter in Kontakt sind, konnte Ende letzten Monats das ESOC besuchen und hat einen kurzen Bericht darüber geschrieben. Da ich momentan bei Astronomie.de etwas länger für die Veröffentlichung brauche, hier schon mal vorab: Am Donnerstag, den 22. August besuchte ich erneut das ESOC (European Space Operation… Weiterlesen @connespace Besuch im ESOC