Astronomie, Links, Raumfahrt

#SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart

Noch 2020-11-21T18:17:00  Tage  Stunden  Minuten  Sekundenbiszum Start von Sentinel-6A Klimaveränderung = zunehmend extremere Wettererscheinungenschmelzende Eismassensteigende Meeresspiegel... Aber was heißt das für uns? Und was bedeutet das zum Beispiel für die 600 Millionen Menschen, die in Küstennähe leben? Welche Auswirkungen hat es auf die , die von und mit dem Meer leben? Bereits Europa mit einer… Weiterlesen #SocialDistancing beim Sentinel-6A Satellitenstart

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroOrte, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Raumfahrt, Reise

Unser Besuch auf der ILA in Berlin

Wie schon im letzten Artikel erwähnt fand die esa Veranstaltung zum Start des Sentinel-3B Satelliten im Space Pavilion auf dem ILA Messegelände statt. Die ILA ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung. Sie findet alle 2 Jahre in Berlin statt und beinhaltet Messehallen, Freiflächen mit Fluggeräten und Flugvorführungen. Direkt am neu gebauten Berliner Flughafen. Mit dabei… Weiterlesen Unser Besuch auf der ILA in Berlin

Darstellung der ROCKOT Rakete (esa)
Astronomie, Astronomie für Kinder, Links, Raumfahrt

T-6: Wie kommt Sentinel-3B ins Weltall?

Der Sentinel-3B Satellit wird, wie sein Zwilling, mit einer russischen Rockot-Rakete in die Umlaufbahn gebracht. Rockot kommt natürlich aus dem Russischen und heißt übersetzt „Getöse“.  Diese Trägerrakete kann eine Nutzlast von 1.950 kg in einen 200 km hohen Erdorbit bringen. Sie selber wiegt dabei 107 Tonnen, ist 29 m lang bei einem maximalem Durchmesser von 2,5 m. Die unteren 2 Stufen der Rakete kommen… Weiterlesen T-6: Wie kommt Sentinel-3B ins Weltall?

Blick in den Hauptkontrollraum der ESOC
Astronomie, Astronomie für Kinder, Raumfahrt

T-7: Wer steuert Sentinel-3? Die ESOC!

Die Steuerung des Sentinel Satelliten erfolgt im ESOC , dem "European Space Operations Centre", also dem Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt. Seit 1967 kontrolliert es den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und die dafür weltweit notwendigen Bodenstationen. Das sind bisher über 60 Satelliten, dadrunter so bekannte wie Rosetta, Herschel/Planck und viele mehr. Gleichzeitig können über 15 Satelliten während ihrer… Weiterlesen T-7: Wer steuert Sentinel-3? Die ESOC!

Darstellung des Sentinel-3 Satelliten
Astronomie, Astronomie für Kinder, Links, Raumfahrt

T-8: Was für Instrumente gibt es auf Sentinel-3B und was hat #Jena damit zu tun?

Die Sentinel-3-Satelliten haben 5 Hauptinstrumente: OLCI (Ocean and Land Colour Instrument) Aufnahme der Farbe eines ca. 1300 km breiten Streifens mit 5 Kameras 21 spektrale Kanäle mit einer Wellenlänge von 400 bis 1020 nm räumliche Auflösung von 300 m SLSTR (Sea and Land Surface Temperature Radiometer) Aufnahme der Temperatur eines ca. 1500 km breiten Streifen senkrecht nach unten… Weiterlesen T-8: Was für Instrumente gibt es auf Sentinel-3B und was hat #Jena damit zu tun?

Google Earth Darstellung der Lage von Plessezk
Astronomie für Kinder, Raumfahrt

T-9: Wo startet Sentinel-3B? – Vom Kosmodrom Plessek!

Die Rakete mit dem Satelliten Sentinel-3B wird vom Kosmodrom Plessezk etwa 800 Kilometer nördlich von Moskau in Russland aus starten. Hier starteten auch schon Sentinel-3A und Sentinel-5P. Durch die Lage im Osten, haben wir eine Zeitverschiebung von 1 Stunden. Das heißt, wenn der Start -wie geplant- bei uns um 19:57 Uhr erfolgt, ist es dort bereits 20:57… Weiterlesen T-9: Wo startet Sentinel-3B? – Vom Kosmodrom Plessek!

schematische Darstellung alle Sentinel Satelliten
Astronomie für Kinder, Links, Raumfahrt

T-12: Wieso eigentlich Sentinel-3B ?

Sentinel ist eine ganze Familie von Erdbeobachtungssatelliten des Erdbeobachtungsprogrammes Copernicus. Dabei kommt der Name Sentinel aus dem Englischen und heißt "Wächter". Passend für eine Erdbeobachtung, oder? Jede Sentinel-Mission besteht aus mehreren Satelliten, um möglichst viele Daten zu bekommen und auch bei eventuellen Ausfällen arbeitsfähig zu bleiben. Dabei werden die Daten mit verschiedenen Methoden wie Radar- und… Weiterlesen T-12: Wieso eigentlich Sentinel-3B ?

#Sentinel3 -> A bigger Picture for Copernicus
Astronomie, Astronomie für Kinder, Links, Termine, Twitter

Sentinel-3B, wir kommen!

Ihr erinnert euch? Im letzten Jahr waren wir in Darmstadt und haben dort den Start des Satelliten Sentinel-2B miterlebt. Inzwischen ist auch schon Sentinel-5P gestartet und nun startet Sentinel-3B. Und wieder haben wir uns beworben mitzumachen ... und sind angenommen worden. Und wieder freuen wir uns riesig. #Sentinel3, wir kommen!!! Wann und wo? Diesmal gibt… Weiterlesen Sentinel-3B, wir kommen!

Astronomie, Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Links, Raumfahrt, Reise

Das war unser #Sentinel2Go , unser Sentinel-2B Start! (Teil2)

Kommen wir jetzt zum eigentlichen Teil der Veranstaltung. Nein, nicht das es bisher nicht schon außergewöhnlich war, aber es geht natürlich um den Start #VV9 der Vega Rakete mit dem Sentinel-2B Satelliten. Für die Veranstaltung zum Start zogen wir nun in ein wesentlich größeren, sehr schön gestalteten Raum. Eine Hauptbühne und 4 Eckbühnen zu den Themen… Weiterlesen Das war unser #Sentinel2Go , unser Sentinel-2B Start! (Teil2)

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroOrte, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Neuigkeiten, Raumfahrt, Reise, Twitter, Video

Das war unser #Sentinel2Go , unser ESOC Besuch! (Teil1)

Da mein Versuch den Besuch in Darmstadt "live" zu bloggen ziemlich scheiterte, nehme ich den bisherigen Text und ergänze ihn mit weiteren Inhalten, um einen kompletten Bericht draus zu machen.Teil1 behandelt die Erlebnisse bis zum Start, Teil2 den Start selber. 6:49 Uhr: Bald geht es los. Astro schläft noch. Das wird ein langer und aufregender Tag. Eigentlich… Weiterlesen Das war unser #Sentinel2Go , unser ESOC Besuch! (Teil1)