Und schon fangen wir mit unserer ersten #MissionZ an. "Beobachtet eine teilweise Sonnenfinsternis" Im Prinzip ist es eine Wiederholung der Aufgabe vom März 2015 und ich habe auch den damaligen Artikel als Vorlage verwendet, aber sie ist gerade wieder sehr aktuell, denn am 25. Oktober gibt es wieder eine zu sehen. https://astrozwerge.de/2015/03/11/schaut-euch-die-sonnenfinsternis-an/ Was ist eine… Weiterlesen Mission Sonnenfinsternis
Schlagwort: Erde
T-7: Wie kommt der SolarOrbiter zur Sonne?
https://youtu.be/eLpEYMkf21c Nach dem Aussetzen der Sonde aus der Atlas V Rakete "wacht“ das Raumschiff auf. Die Systeme werden in der Erdumlaufbahn in Betrieb genommen. Während die Sonnengeneratoren bereits 57 Minuten nach dem Start entfaltet werden (die Sonde braucht Energie!), dauert es bis zu den nächsten Schritten etwas länger. Erst werden die ersten Antennen ausgefahren, dann… Weiterlesen T-7: Wie kommt der SolarOrbiter zur Sonne?
T-6: Wie kommt Sentinel-3B ins Weltall?
Der Sentinel-3B Satellit wird, wie sein Zwilling, mit einer russischen Rockot-Rakete in die Umlaufbahn gebracht. Rockot kommt natürlich aus dem Russischen und heißt übersetzt „Getöse“. Diese Trägerrakete kann eine Nutzlast von 1.950 kg in einen 200 km hohen Erdorbit bringen. Sie selber wiegt dabei 107 Tonnen, ist 29 m lang bei einem maximalem Durchmesser von 2,5 m. Die unteren 2 Stufen der Rakete kommen… Weiterlesen T-6: Wie kommt Sentinel-3B ins Weltall?
T-8: Was für Instrumente gibt es auf Sentinel-3B und was hat #Jena damit zu tun?
Die Sentinel-3-Satelliten haben 5 Hauptinstrumente: OLCI (Ocean and Land Colour Instrument) Aufnahme der Farbe eines ca. 1300 km breiten Streifens mit 5 Kameras 21 spektrale Kanäle mit einer Wellenlänge von 400 bis 1020 nm räumliche Auflösung von 300 m SLSTR (Sea and Land Surface Temperature Radiometer) Aufnahme der Temperatur eines ca. 1500 km breiten Streifen senkrecht nach unten… Weiterlesen T-8: Was für Instrumente gibt es auf Sentinel-3B und was hat #Jena damit zu tun?
T-12: Wieso eigentlich Sentinel-3B ?
Sentinel ist eine ganze Familie von Erdbeobachtungssatelliten des Erdbeobachtungsprogrammes Copernicus. Dabei kommt der Name Sentinel aus dem Englischen und heißt "Wächter". Passend für eine Erdbeobachtung, oder? Jede Sentinel-Mission besteht aus mehreren Satelliten, um möglichst viele Daten zu bekommen und auch bei eventuellen Ausfällen arbeitsfähig zu bleiben. Dabei werden die Daten mit verschiedenen Methoden wie Radar- und… Weiterlesen T-12: Wieso eigentlich Sentinel-3B ?
#MissionSterne: Bestimmt die Himmelsrichtungen!
!!! ACHTUNG - ausnahmsweise schon heute unsere #MissionSterne !!! Am Montag ist der 20. März und ... Frühlingsanfang!!! Deshalb beschäftigen wir uns heute mit einem ganz besonderem Stern ... der Sonne. Nach dem Löwen kann natürlich trotzdem weiterhin geschaut werden. Wie ihr wisst, dreht sich die Erde um sich selbst. Diese Drehachse ist aber zu der… Weiterlesen #MissionSterne: Bestimmt die Himmelsrichtungen!
Pixi Wissen – die Videos
Nach all den Informationen über den Satelliten und unsere Reise nach Darmstadt mal wieder etwas ganz Anderes und vor allem wieder für die etwas Kleineren unter euch. Ihr kennt sicher Pixi und die interessanten kleinen Pixi-Bücher aus den Carlsen-Verlag. Haben wir früher auch gerne angeschaut und sicher noch irgendwo welche herum liegen. Baby Pixi Pixi… Weiterlesen Pixi Wissen – die Videos
T-4: Was hat #Jena mit #Sentinel zu tun?
Wenn ihr Verwandte oder Bekannte habt, die in der DDR groß geworden sind, fragt sie mal nach der Multi-Spektral-Kamera MKF-6 aus dem VEB Carl Zeiss Jena. Damals, als diese Kamera zusammen mit Sigmund Jähn um die Erde flog, war sie wirklich ein großes Thema! Auch wenn heute nicht mehr die ganze Kamera aus Jena kommt,… Weiterlesen T-4: Was hat #Jena mit #Sentinel zu tun?
T-6: Wie kommt der #Sentinel Satellit ins Weltall?
Weil es so schön zu früh falsch war jetzt noch einmal! Der Sentinel Satellit wird, wie sein Zwilling, mit einer Vega-Rakete der ESA in die Umlaufbahn gebracht. Die Vega Rakete ist nun seit 5 Jahren im Einsatz, um vor allem kleinere Lasten von 300-2500 kg in niedrige Umlaufbahnen von ungefähr 700 km zu bringen. Also genau die… Weiterlesen T-6: Wie kommt der #Sentinel Satellit ins Weltall?
T-9: Wieso heisst es eigentlich #Sentinel2Go ?
Was macht der Satellit Sentinel überhaupt? Was ist das Besondere an ihm? Sentinel ist eine ganze Familie von Erdbeobachtungssatelliten des Erdbeobachtungsprogrammes Copernicus. Die Sentinel-1 -Satelliten sind Satelliten, die mit Radarwellen ganz genaue Abbildungen der Erde erstellen. Mit ihnen sollen Meereis und der arktischen Umgebung überwacht werden die Meeresumwelt überwacht werdern Bewegungen von Landoberfläche überwacht werden Karten von… Weiterlesen T-9: Wieso heisst es eigentlich #Sentinel2Go ?