!!! ACHTUNG – ausnahmsweise schon heute unsere #MissionSterne !!!
Am Montag ist der 20. März und … Frühlingsanfang!!! Deshalb beschäftigen wir uns heute mit einem ganz besonderem Stern … der Sonne.
Nach dem Löwen kann natürlich trotzdem weiterhin geschaut werden.
Wie ihr wisst, dreht sich die Erde um sich selbst. Diese Drehachse ist aber zu der Ebene in der die Erde sich um die Sonne bewegt gekippt. Mal zeigt der Nordpol mehr zur Sonne, mal der Südpol. Am Montag, genau um 11:29 Uhr weisen jedoch beide Pole gleich dolle zur Sonne, oder halt von ihr weg. Wenn jedoch Norden und Süden gleich weit weg sind, ist genau dazwischen Osten bzw. auf der anderen Seite Westen. Somit können wir jetzt recht leicht die Himmelsrichtungen bestimmen. Ihr müsst nur rechtzeitig wach sein und freie Sicht zum Horizont haben.
Die sechste Mission lautet: „Bestimmt die Himmelsrichtungen!“
- Überlegt euch schon am Abend zuvor,
- in welches Fenster morgens die Sonne scheint.
- wann die Sonne bei euch ungefähr auf geht.
- in Jena am Montag gegen 6:15 Uhr
- in östlicheren Orten noch früher
- in westlicheren Orten später
- Fragt auch mal eure Eltern.
- außerdem geht sie mit jedem Tag ungefähr 2 Minuten früher auf
- Stellt euch rechtzeitig an das Fenster, von dem ihr den Sonnenaufgang sehen könnt.
- Malt in das Beobachtungsblatt was ihr im Fenster seht und markiert genau, wo die Sonne auf geht. Dort ist Osten.
- Genau in eurem Rücken ist jetzt Westen. Dort könnt ihr die Sonne dann am Abend unter gehen.
- Genau rechts von euch ist jetzt Süden. Dort wird die Sonne am höchsten stehen.
- Genau links von euch ist Norden. Da werdet ihr sie nie sehen können.
- Wer Lust hat schickt uns das Blatt!
Wenn ihr am Morgen keine Zeit zum Beobachten hattet, könnt ihr es natürlich auch am Abend versuchen. Die Sonne geht dann genau im Westen unter, in eurem Rücken ist Osten, links von euch Süden und rechts Norden.
Ihr habt diesmal aber nicht viel Zeit. Mit jedem Tag geht die Sonne weiter nördlich auf und unter.
Viel Spaß bei der Suche, eure AstroZwerge!