Von hier geht es zu unseren Seiten und Beiträgen über die verschiedenen Sternbilder. Es gibt 88 festgelegte Sternbilder, von denen jedoch natürlich nicht alle von Deutschland aus zu sehen sind.
Einige, wie die Große Bärin sind das ganze Jahr über zu sehen, andere nur zu bestimmten Jahreszeiten. Das hängt jedoch vom Standort des Beobachters ab. Je weiter nördlich man sich befindet, umso mehr Sternbilder sind das ganze Jahr lang zu sehen.
Wir versuchen, sie hier in der Reihenfolge ihres Erscheinens am Abendhimmel vorzustellen.
immer sichtbar
im Winter sichtbar
Perseus

Das nicht sehr auffällige Sternbild Perseus ist das ganze Jahr über sichtbar. Am besten jedoch im Spätherbst und Winter.
Stier

Das Sternbild Stier ist für AstroZwerge am Abendhimmel von November bis April deutlich sichtbar.
Orion

Das Sternbild Orion stellt einen Jäger am nördlichen Abendhimmel dar und ist am auffälligsten am Winterhimmel.
Achterdeck

Das Sternbild Achterdeck ist von uns aus nicht vollständig zu sehen. Tief am Südhorizont zieht es a Winterende seine Bahn.
im Frühling sichtbar
im Sommer sichtbar
im Herbst sichtbar
Andromeda

Andromeda ist ein Sternbild der Herbst- und Wintermonate. In ihm befindet sich die Andromedagalaxie.
Hinweise auf andere AstroZwerge-Seiten
Sternenhimmel im Laufe der Jahre

die Sammlung unserer monatlichen Beiträge zum aktuellen Sternenhimmel der vergangenen Jahre für AstroZwerge