Astronomie, Links, Raumfahrt

T-7: Wie kommt der SolarOrbiter zur Sonne?

Nach dem Aussetzen der Sonde aus der Atlas V Rakete „wacht“ das Raumschiff auf. Die Systeme werden in der Erdumlaufbahn in Betrieb genommen. Während die Sonnengeneratoren bereits 57 Minuten nach dem Start entfaltet werden (die Sonde braucht Energie!), dauert es bis zu den nächsten Schritten etwas länger. Erst werden die ersten Antennen ausgefahren, dann der Ausleger mit den Instrumenten und dann die restlichen Antennen.

Anschließend nimmt der Orbiter Kurs auf die Sonne. Bis November 2021 fliegt der Solar Orbiter mit Unterstützung der Schwerkraft der Venus und der Erde und etlichen Stößen aus ihren Düsen weiter der Sonne entgegen.

Durch die Vorbeiflüge an der Venus wird die Sonde aus der Ekliptikebene des Sonnensystems herauszukatapultieren. Sie fliegt also nicht mehr in der Ebene von Erde – Venus – Sonne. Dadurch kann die Sonne aus ganz neuen Blickwinkeln betrachtet werden.

Der erste richtig nahe Vorbeiflug an der Sonne wird im Oktober 2022 in einer Entfernung von etwa einem Drittel des Abstandes Sonne – Erde stattfinden.

Im November 2021 startet die Hauptmission, die im Moment bis zum Dezember 2026 geplant ist.

Nun fliegt der Orbiter in einer 180 Tage dauernden elliptischen Umlaufbahn. So nähert er alle sechs Monate 43 Millionen Kilometern der Sonnenoberfläche an. Das entspricht einem Abstand von etwa 30 Sonnendurchmessern und befindet sich somit innerhalb der Merkur-Umlaufbahn.

Quelle:
http://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/Einladung_an_die_Medien_Solar_Orbiter_startet_ins_All_um_die_Sonne_zu_untersuchen
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos/2019/10/Solar_Orbiter_s_journey_around_the_Sun#.XiC-wHZ2fJU
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Images/2020/01/Solar_Orbiter_launch_and_deployment_sequence
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Images/2020/01/Solar_Orbiter_journey_around_the_Sun

Das Quiz:

quizizz.com/join/quiz/5e3336a7a99b72001b555b08/start?from=soloLinkShare&referrer=5e2f4accdfddb0001d3d3481&startSource=link

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..