Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne, MissionZ

Mission Venus

Seit einigen Wochen strahlt einer heller Punkt am westlichen Abendhimmel. Macht euch mit uns auf die Suche nach dem Planeten Venus ...

Astronomie für Kinder

Sternenhimmel im April

Jetzt wird es schwierig für AstroZwerge. Nachdem im März die Dauer des Tages schon deutlich zu nahm, wurde am letzten Wochenende die einsetzende Dunkelheit auch noch eine Stunde nach hinten verschoben. Mal sehen, was da für uns bleibt. Bei der Tagesdauer beziehe ich mich weiterhin auf die Umgebung von Jena. Die Uhrzeiten sind in Aachen,… Weiterlesen Sternenhimmel im April

Astronomie für Kinder

Sternenhimmel im März

Jetzt aber schnell, bevor: * es wieder richtig spät dunkel wird, * Jupiter verschwunden ist, * der Winter vorbei ist 😉 #AstroZwerge genießt den Sternenhimmel!

Astronomie für Kinder

Sternenhimmel im Februar

War doch der Januar vor allem verhangen, hoffen wir auf einen Blick auf Venus, Mars, Jupiter und einiges mehr.

Astronomie, Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Links, Video

Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt

Sehr gelungene Zeitrafferaufnahme des Planeten Venus am Abendhimmel. Da wünschen wir doch viel Erfolg bei dem Referat!

Volker Nawrath

Derzeit lernt unser Junior mehr und mehr Funktionen seines Fotoapparats kennen. Die praktische Anwendung kommt zusammen mit dem Interesse am hellen Punkt im Abendhimmel, die Venus. Er hat jetzt auch zwei Zeitrafferfilme erstellt. Dazu passt, dass die Klasse ihr erstes Referat schreiben sollen. Er hat sich das Thema Wandelsterne aus der Auswahl von zwei Schulstoffplattformen herausgesucht.

Die Zeitrafferfilme habe ich dann ein bisschen ergänzt 😀

Ursprünglichen Post anzeigen

Astronomie, Links, Raumfahrt

T-7: Wie kommt der SolarOrbiter zur Sonne?

https://youtu.be/eLpEYMkf21c Nach dem Aussetzen der Sonde aus der Atlas V Rakete "wacht“ das Raumschiff auf. Die Systeme werden in der Erdumlaufbahn in Betrieb genommen. Während die Sonnengeneratoren bereits 57 Minuten nach dem Start entfaltet werden (die Sonde braucht Energie!), dauert es bis zu den nächsten Schritten etwas länger. Erst werden die ersten Antennen ausgefahren, dann… Weiterlesen T-7: Wie kommt der SolarOrbiter zur Sonne?

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Mai 2019

Sonnenuntergang zwischen 20:30 Uhr (Monatsanfang) und 21:20 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 6:00 Uhr (Monatsanfang) und 5:20 Uhr (Monatsende) Morgenhimmel am 15.5. gegen 5:30 Uhr Abendhimmel am 15.5. gegen 21:30 Uhr Am 4.5. ist Neumond.In der Abendstunden des 7.5. ist der Monde nahe beim Mars.Die Hälfte des zunehmenden Mondes ist am 12.5. sichtbar.Am 18.5. ist Vollmond.Am 20.5.… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im Mai 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im April 2019

Sonnenuntergang zwischen 19:50 Uhr (Monatsanfang) und 20:30 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 7:00 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) Morgenhimmel am 15.4. gegen 6 Uhr Abendhimmel am 15.4. gegen 21 Uhr Der Mond steht am Morgen des 2.4. bei Venus.Am 5.4. ist Neumond.In der Abendstunden des 8. und 9.4. ist der Monde nahe beim Mars.Die Hälfte des… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im April 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2019

Sonnenuntergang zwischen 18:00 Uhr (Monatsanfang) und 18:50 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit)Sonnenaufgang zwischen 7:05 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit) Morgenhimmel am 15.3. gegen 6:00 Uhr Abendhimmel am 15.3. gegen 19:00 Uhr Der Mond steht am Morgen des 1.3. bei Saturnund am Morgen des… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2019

Sonnenuntergang zwischen 17:10 Uhr (Monatsanfang) und 18:00 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 7:05 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 2.2. bei Saturn und lässt ihn sogar eine Zeit lang hinter sich verschwinden.Am 4.2. ist Neumond.Venus und Saturn näher sich einander an und stehen am 18.2. dicht beieinander am Morgenhimmel.Am 19.2. ist… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2019