Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Mai 2019

Sonnenuntergang zwischen 20:30 Uhr (Monatsanfang) und 21:20 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 6:00 Uhr (Monatsanfang) und 5:20 Uhr (Monatsende) Morgenhimmel am 15.5. gegen 5:30 Uhr Abendhimmel am 15.5. gegen 21:30 Uhr Am 4.5. ist Neumond.In der Abendstunden des 7.5. ist der Monde nahe beim Mars.Die Hälfte des zunehmenden Mondes ist am 12.5. sichtbar.Am 18.5. ist Vollmond.Am 20.5.… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im Mai 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im April 2019

Sonnenuntergang zwischen 19:50 Uhr (Monatsanfang) und 20:30 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 7:00 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) Morgenhimmel am 15.4. gegen 6 Uhr Abendhimmel am 15.4. gegen 21 Uhr Der Mond steht am Morgen des 2.4. bei Venus.Am 5.4. ist Neumond.In der Abendstunden des 8. und 9.4. ist der Monde nahe beim Mars.Die Hälfte des… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im April 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2019

Sonnenuntergang zwischen 18:00 Uhr (Monatsanfang) und 18:50 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit)Sonnenaufgang zwischen 7:05 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit) Morgenhimmel am 15.3. gegen 6:00 Uhr Abendhimmel am 15.3. gegen 19:00 Uhr Der Mond steht am Morgen des 1.3. bei Saturnund am Morgen des… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2019

Sonnenuntergang zwischen 17:10 Uhr (Monatsanfang) und 18:00 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 7:05 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 2.2. bei Saturn und lässt ihn sogar eine Zeit lang hinter sich verschwinden.Am 4.2. ist Neumond.Venus und Saturn näher sich einander an und stehen am 18.2. dicht beieinander am Morgenhimmel.Am 19.2. ist… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne

#MissionSterne: Findet Aldebaran im Sternbild „Stier“!

Auch Aldebaran im Stier muss noch gesucht werden.

Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne

#MissionSterne: Findet Prokyon im Sternbild „Kleiner Hund“!

Nach Sirius, Aldebaran, Capella, Pollux und Rigel suchen wir nun Prokyon im Kleinen Hund.

Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne

#MissionSterne: Findet Sirus und das Wintersechseck!

So, die ersten 2 Wochen sind vorbei und wir nehmen die Idee von Nina auf. Wir hoffen, ihr habt Orion gefunden und blicken weiter auf den Winterhimmel. Also los, starten wir die zweite Mission für die nächsten 2 Wochen: "Findet Sirus und das Wintersechseck!" Diese Mission ist im Prinzip eine abgewandelte Form aus dem Projekt… Weiterlesen #MissionSterne: Findet Sirus und das Wintersechseck!

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Beobachtungsbericht: Ninas Sternenhimmel im Dezember

Huiii, und schon haben wir einen neuen Bericht bekommen. Nachdem wir von Nina schon einige nächtliche Beobachtungsberichte lasen "Ninas Sternenhimmel im August" "Nina half in der Sternwarte und beobachtete die Sonne" kommt nun der Bericht über ihre wohl letzte Beobachtungsnacht im Jahr 2016. Vielen, vielen Dank und vielleicht regt es ja auch weitere AstroZwerge an, uns… Weiterlesen Beobachtungsbericht: Ninas Sternenhimmel im Dezember

Astronomie, Schule

Sternbild Zwillinge

Und schon kommt der fünfte Beitrag über die Wintersternbilder von Leonie. Diesmal geht es um die Zwillinge. Diese befinden sich Anfang März in den Abendstunden im Süden. Das Sternbild Zwilling besteht aus zwei „Strichmännchen“-Sternlinien, die an den Armen verbunden sind. Ihre Köpfe werden durch die Sterne „Pollux“ und „Castor“ verdeutlicht. Wie auch bei echten Zwillingen, liegen die beiden Sterne in etwa… Weiterlesen Sternbild Zwillinge

Astronomie, Schule

Sternbild Fuhrmann

Hier kommt das vierte von Leonie vorgestellte Wintersternbild - der Fuhrmann. Dieser ist jetzt Ende Februar gleich neben Perseus auch über uns zu finden. Das Sternbild Fuhrmann ist am Winterhimmel von dem 1. Oktober bis 15. März zu sehen. Dabei lässt er sich sehr leicht durch seine sechseckige Form erkennen und geht links neben dem Perseus auf. Schräg… Weiterlesen Sternbild Fuhrmann