Der Winter ist vorüber, da sollten wir auch aufhören, nach Wintersternbildern zu suchen. Auch, wenn sie immer noch deutlich am Abendhimmel sichtbar sind.
Doch bleiben wir am Abendhimmel. Seit einigen Wochen sticht hier ein besonders heller Lichtpunkt hervor.
Es gab bereits eine entsprechende #MissionSterne, ein #11vor11 Projekt und er taucht immer wieder bei uns auf. Deshalb heißt es diesmal:
„Findet den Planet Venus!“
Also, halten wir uns einfach an unsere #MissionSterne: Findet Venus!
Die Venus ist der zweite Planet in unserem Sonnensystem und somit unser direkter Nachbar in Richtung Sonne. Aus diesem Grund können wir sie auch nur einige Zeit nach dem Untergang der Sonne (wenn sie von uns aus gesehen links von der Sonne steht) oder vor dem Aufgang der Sonne (wenn sie rechts von der Sonne steht) sehen. Deshalb wird sie auch als Abendstern bzw. Morgenstern bezeichnet.
Aktuell ist sie ungefähr seit Dezember am Abendhimmel sichtbar. Anfang März kam es dabei zu einer ziemlich engen Begegnung mit dem Planeten Jupiter.

Jetzt dürfte die Venus noch ungefähr bis Juli sichtbar sein. Dabei wird es natürlich für die AstroZwerge schwieriger sie zu sehen, da die Sonne immer später unter geht.

Also:
- Blickt kurz nachdem die Sonne untergegangen ist an den Westhimmel
- schon bald sollte euch dort ein heller Lichtpunkt auffallen
- wenn er sich nicht auffällig bewegt (wie ein Flugzeug), ist es die Venus
Wer die Gelegenheit hat Venus durch ein Fernrohr zu betrachten, wird feststellen, dass sie wie der Mond nicht vollständig beleuchtet ist.

Also, macht mit! Und wer Lust hat, schreibt uns, was gesehen wurde oder mal ein Bild der Venus.
Viel Spass und nachdem ihr Venus gesehen habt, könnt ihr euch diesen Stempel ausdrucken.