Jetzt wird es wieder richtig einfach. Und eigentlich ist es dieses Mal gar keine #MissionSterne. Denn jetzt soll ihr einen Planeten suchen. Doch dieser wird schon seit sehr langer Zeit auch der „Abendstern“ oder der „Morgenstern“ genannt. Es geht um die Venus.
Die vierte Mission lautet: „Findet Venus!“
Auch die Venus war schon Thema im Projekt #11vor11. Die Venus ist der zweite Planet in unserem Sonnensystem und somit unser direkter Nachbar in Richtung Sonne. Aus diesem Grund können wir sie auch nur einige Zeit nach dem Untergang der Sonne (wenn sie von uns aus gesehen links von der Sonne steht) oder vor dem Aufgang der Sonne (wenn sie rechts von der Sonne steht) sehen.
Nun ist sie schon ziemlich lange am Abendhimmel sichtbar, aber vor einigen Tagen (am 19.2.) war sie am hellsten. Denn jetzt ist sie in einer Position, in der wir viel der -von der Sonne beschienenen- Fläche sehen und sie der Erde sehr nahe ist, so dass Venus sehr groß erscheint.

- Blickt gegen 19 Uhr am Abendhimmel nach Westen.
- Hier fällt euch ein ganz besonders heller „Stern“ auf. Das ist Venus. Sie ist nicht zu übersehen.
- Rechts oberhalb ist noch der Planet Mars zu sehen.
- Zeichnet in das Beobachtungsblatt was ihr seht.
- Wer Lust hat schickt uns das Blatt!
- Auf jeden Fall: „Sagt uns Bescheid, wenn ihr Venus gefunden habt!“
Wer kann sollte sich die Venus auch durch ein astronomisches Fernrohr betrachten. Denn sie sieht nun so aus wie der zunehmende Mond.
Venus ist noch ungefähr bis Mitte März am Abendhimmel zu sehen.
Viel Spaß bei der Suche, eure AstroZwerge!
