Ich habe gerade ein interessantes Online-Spiel gefunden, für Euch ausprobiert und von meinem Zwerg ausprobieren lassen. Das Spiel heisst Multiverso und ist kostenlos unter www.multiverso.de zu spielen. Bevor ihr aber loslegt, solltet ihr eure Eltern fragen, ob sie es sich mal gemeinsam mit euch anschauen.
Ihr beginnt mit eurem Multinauten ganz normal den Tag mit Waschen, Zähneputzen und Anziehen und schon „trefft“ ihr auf die ersten Materialien, die ihr für eure weiteren Missionen benötigt. Weiter geht es durch das wundersame Labor der Professorin Multiversa Zweistein, die kleine Aufträge für euch hat. Dazu müsst Ihr weitere Materialien sammeln, euren Raumanzug suchen, eure Rakete reparieren lassen, durch unser Sonnensystem fliegen, und, und, und.
In kleinen Spielen, Filmen oder „Gesprächen“ mit verschiedenen Personen erfahrt ihr, was zum Erledigen der Aufgaben notwendig ist. Und ganz nebenbei sammelt ihr erste physikalischen Erfahrungen und Kenntnisse auf den Gebieten der Chemie, Astronomie, … . Außerdem gibt es kleine Bastel- und Experimentieranleitungen, die auch unabhängig von multiverso ausprobiert und durchgeführt werden können.
Ich muss gestehen, mein Zwerg verlor dann doch recht bald das Interesse. Aber er ist auch noch nicht ganz in dem richtigen Alter und hat (zum Glück) erst minimale Erfahrungen mit Computerspielen. Wenn ich mir jedoch das Forum so ansehe, scheint es vielen großen Spass zu machen. Laut Aussage der Entwickler schauen ungefähr 2.500 Spieler im Alter von 8 bis 13 Jahren monatlich bei dem Spiel vorbei.
Ich selber finde die Spielidee und -umsetzung auch sehr gelungen. Ohne viel Vorkenntnisse können die Missionen begonnen werden. Das Spiel ist nicht so hektisch wie viele andere; manchen Episoden sind eher etwas zu sehr gedehnt (z.B. fiel es uns schwer der Professorin aufgrund ihrer sehr langsamen Sprachweise zu folgen). Es wird bewusst auf zu viel Text verzichtet. Die einzelnen Missionen und Spiele sind sehr abwechslungsreich und nicht nur die für die untere Altersgruppe oft üblichen „Memory-Puzzle-Ausmalbilder“.
Es wird auch ein Forum angeboten, dass jedoch -ich denke altersspezifisch- relativ gering genutzt wird.
Leider musste ich selber feststellen und konnte auch im Forum lesen, dass das Spiel öfter mal nicht weiter geht oder mehr oder weniger Sachen im Rucksack sind . Laut Aussage der Entwickler wird daran gearbeitet.
Auf der extra vorhandenen Elternseite wird noch die angestrebte Sicherheit für die Kinder deutlich hervorgehoben. So ist Multiverso Mitglied des Netzwerkes für Kinder und auf der Whitelist der Kindersuchmaschine fragFINN.de gelistet. Ich hätte dort gerne noch ein paar mehr Hintergrundinformationen. Wieso gibt es Multiverso? Wer initiierte es? Wer finanziert es? Doch natürlich kann man solche Fragen ja auch direkt stellen; also Mail an info@multiverso.de und rechtzeitig gab es eine nette Rückmeldung. Das funktioniert also auch 😉
Günstig finde ich auf jeden Fall, dass eine Anmeldung auch ohne jegliche Angabe persönlicher Informationen (Alter, e-mail Adresse) möglich ist. Das könnte ruhig bereits auf der Elternseite hervorgehoben werden. Auch ansonsten erweckt die Seite einen sicheren und kindgerechten Eindruck. Auf jegliche Werbung wurde bewusst verzichtet. Das Projekt wird zu 50% von der Bundesregierung finanziert, für den Rest werden noch Sponsoren gesucht.
Hat jemand von euch das Spiel schon gespielt? Hat es euch Spass gemacht? Wie ist eure Meinung?