Die Atlas V 411 Rakete mit dem Satelliten Solar Orbiter wird in Cape Canaveral in Florida, USA vom Space Launch Complex-41 gestartet. Der Space Launch Complex 41 ist die "Ostküsten"-Heimat der Atlas-V-Rakete. Durch die Lage im Westen, haben wir eine Zeitverschiebung von 6 Stunden. Das heißt, wenn der Start -wie geplant- bei uns am 8.… Weiterlesen T-8: Wo startet der SolarOrbiter?
Schlagwort: Rakete
T-9: Wie kommt der SolarOrbiter ins Weltall?
Der Solar Orbiter wird am 8. Februar um 5:15 Uhr mit einer amerikanischen Atlas V 411-Rakete in die Umlaufbahn gebracht. Das Startfenster beträgt hierfür 2 Stunden. Bereits 2:20 Minuten nach dem Start ist der Feststoffbooster leer und wird abgetrennt. Ungefähr 1:50 Minuten später wird auch der Atlas V Booster und kurze Zeit darauf die Nutzlastverkleidung… Weiterlesen T-9: Wie kommt der SolarOrbiter ins Weltall?
T-6: Wie kommt Sentinel-3B ins Weltall?
Der Sentinel-3B Satellit wird, wie sein Zwilling, mit einer russischen Rockot-Rakete in die Umlaufbahn gebracht. Rockot kommt natürlich aus dem Russischen und heißt übersetzt „Getöse“. Diese Trägerrakete kann eine Nutzlast von 1.950 kg in einen 200 km hohen Erdorbit bringen. Sie selber wiegt dabei 107 Tonnen, ist 29 m lang bei einem maximalem Durchmesser von 2,5 m. Die unteren 2 Stufen der Rakete kommen… Weiterlesen T-6: Wie kommt Sentinel-3B ins Weltall?
T-9: Wo startet Sentinel-3B? – Vom Kosmodrom Plessek!
Die Rakete mit dem Satelliten Sentinel-3B wird vom Kosmodrom Plessezk etwa 800 Kilometer nördlich von Moskau in Russland aus starten. Hier starteten auch schon Sentinel-3A und Sentinel-5P. Durch die Lage im Osten, haben wir eine Zeitverschiebung von 1 Stunden. Das heißt, wenn der Start -wie geplant- bei uns um 19:57 Uhr erfolgt, ist es dort bereits 20:57… Weiterlesen T-9: Wo startet Sentinel-3B? – Vom Kosmodrom Plessek!
T-6: Wie kommt der #Sentinel Satellit ins Weltall?
Weil es so schön zu früh falsch war jetzt noch einmal! Der Sentinel Satellit wird, wie sein Zwilling, mit einer Vega-Rakete der ESA in die Umlaufbahn gebracht. Die Vega Rakete ist nun seit 5 Jahren im Einsatz, um vor allem kleinere Lasten von 300-2500 kg in niedrige Umlaufbahnen von ungefähr 700 km zu bringen. Also genau die… Weiterlesen T-6: Wie kommt der #Sentinel Satellit ins Weltall?
T-8: Wo startet Sentinel-2B?
Die Rakete mit dem Satelitten Sentinel2-B wird in der Nähe von Kourou, einer Stadt in Französisch-Guayana aus starten. Hier befindet sich das Raumfahrtzentrum Guayana der ESA. Auch wenn es ziemlich weit weg ist, so ist Französisch-Guayana eine Region von und gehört somit zu Frankreich . Durch seine Lage viel weiter im Westen, haben wir eine Zeitverschiebung von… Weiterlesen T-8: Wo startet Sentinel-2B?
Die Hildesheimer AstroZwerge beobachten mit Astro den Mond
Am letzten Mittwoch haben wir wieder Post von Astros Pflegeeltern aus Hildesheim bekommen. Leider haben wir erst jetzt Gelegenheit sie zu veröffentlichen. Wir sind ganz schön neidisch auf die vielen Erlebnisse von Astro. Doch wir freuen uns riesig zu sehen, was er tolles erlebt. Hallo liebe AstroZwerge, gestern hatten wir gutes Wetter in Hildesheim. Da konnten wir… Weiterlesen Die Hildesheimer AstroZwerge beobachten mit Astro den Mond
Mehr Wissenswertes zu Raketenstarts
So, Raketenstarts habt ihr jetzt gesehen, aber es gibt noch viel mehr Interessantes über Raketen und ihre Starts zu wissen. In der Sendung mit der Maus bekommt ihr schon mal ein paar Informationen: und auch eine ältere Sendung von Löwenzahn hat viel zu berichten: Viel Wissenswertes zum Nachlesen findet ihr natürlich bei den ESA-Kids. Für… Weiterlesen Mehr Wissenswertes zu Raketenstarts
Schaut euch noch mehr Raketenstarts an
Habt ihr die Raketenstarts am Freitag gesehen? Cool; oder? Wenn nicht, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung: der Start der beiden Galileo-Satelliten (mit englischen Kommentaren) http://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2015/03/Galileo_liftoff_replay der Start der neuen Besatzungsmitglieder zur ISS http://www.space.com/17933-nasa-television-webcasts-live-space-tv.html#ooid=hjbDE4dDoH7PyuqndwMzxptYWP0HzP8m Und vor denen sind in diesem Jahr schon etliche mehr in den Weltraum gestartet und fast wöchentlich startet eine neue Rakete. Die meisten der… Weiterlesen Schaut euch noch mehr Raketenstarts an
Schaut euch einen Raketenstart an
Aus aktuellem Anlass beginnen wir das nächste Projekt schon ein wenig früher: Am Freitag soll eine Sojus Rakete mit 3 neuen Besatzungsmitgliedern zur ISS starten. Also nichts mit Ausruhen nach den aufregenden Aktionen der letzten 3 Monate. Jetzt geht es ab, wir fliegen hoch hinaus. Ihr mögt denken, dass es ohne Space Shuttle keine richtige… Weiterlesen Schaut euch einen Raketenstart an