Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Neuigkeiten, Termine, Twitter

DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena

Da ich das Glück hatte als Vertreter der Urania Sternwarte Jena bei der Eröffnungsveranstaltung des DLR_School_Labs in Jena im frisch renovierten Volkshaus teilnehmen zu können, freue ich mich noch mehr, dass es jetzt auch eins hier gibt. Herzlich Willkommen & schön, dass ihr da seid! Was im Jahr 2000 mit dem ersten DLR_School_Lab in Göttingen… Weiterlesen DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroOrte, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Raumfahrt, Termine

40 Jahre deutsche Raumfahrt – mit Kosmonauten, Astronauten und AstroZwergen

Letzten Sonnabend feierte Morgenröthe-Rautenkranz den 40-ten Jahrestag des ersten Weltraumfluges eines Deutschen - und wir feierten mit! Morgenröthe-Rautenkranz ist ein kleiner Ort im Vogtland in Sachsen und der Geburtsort von Sigmund Jähn; dem ersten Deutschen, der ins Weltall flog. Hier gibt es die Deutsche Raumfahrtausstellung, ein nettes Museum rund um die Raumfahrt. An diesem Wochenende fand… Weiterlesen 40 Jahre deutsche Raumfahrt – mit Kosmonauten, Astronauten und AstroZwergen

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroOrte, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Raumfahrt, Reise

Unser Besuch auf der ILA in Berlin

Wie schon im letzten Artikel erwähnt fand die esa Veranstaltung zum Start des Sentinel-3B Satelliten im Space Pavilion auf dem ILA Messegelände statt. Die ILA ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung. Sie findet alle 2 Jahre in Berlin statt und beinhaltet Messehallen, Freiflächen mit Fluggeräten und Flugvorführungen. Direkt am neu gebauten Berliner Flughafen. Mit dabei… Weiterlesen Unser Besuch auf der ILA in Berlin

AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links

Ich war in …

Göttingen. Wie versprochen, möchte ich nun das "Rätsel" auflösen. Auf dem Bahnhofsvorplatz ist ein Informationspavillon mit einem kegelförmigen Dach aus Stoff. Darauf sind die Sternbilder des Tierkreises und eine rote Linie zu sehen. Diese Linie stellt die Bahn des Zwergplaneten Ceres vom Zeitpunkt der Entdeckung bis zu Wiederauffindung dar. Der damals erst 24-jährige Carl Friedrich Gauß… Weiterlesen Ich war in …