AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links

Ich war in …

Göttingen. Wie versprochen, möchte ich nun das „Rätsel“ auflösen.

Auf dem Bahnhofsvorplatz ist ein Informationspavillon mit einem kegelförmigen Dach aus Stoff. Darauf sind die Sternbilder des Tierkreises und eine rote Linie zu sehen. Diese Linie stellt die Bahn des Zwergplaneten Ceres vom Zeitpunkt der Entdeckung bis zu Wiederauffindung dar. Der damals erst 24-jährige Carl Friedrich Gauß war bereits ein berühmter Mathematiker und wurde mit dieser Bahnberechnung auch unter den Astronomen weltbekannt. Später wurde er in Göttingen zum Direktor der Sternwarte berufen.

Auf dem erwähnten Planeten-Weg gibt es auch regelmäßig Führungen und eine Broschüre, die durch den Förderkreis Planetarium Göttingen angeboten werden.

Den Vortrag zur Sternentstehung gab es im Institut für Astrophysik Göttingen in dem ab Ende August auch wieder öffentliche Führungen stattfinden. Außerdem können sich auch Schulklassen zu Führungen anmelden.

Weiterhin gibt es in Göttingen die Amateurastronomische Vereinigung Göttingen e.V. die auch regelmäßig Veranstaltungen anbietet, die für AstroZwerge geeignet sind.

1907 wurde in Göttingen die „Modellversuchsanstalt der Motorluftschiff-Studiengesellschaft“ gegründet. Zusammen mit anderen Einrichtungen wurde daraus später dann das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Nun befindet sich hier neben einigen wissenschaftlichen Instituten auch ein DLR School Lab. Hier werden Kinder und Jugendlichen von erfahrenen Wissenschaftlern beispielsweise an die „Physik des Fliegens“ oder „Strömungsphysik“ herangeführt, ehe sie eigenständig spannende Experimente durchführen können.

XLAB Gebäude (Bild aus Wikipedia)

Während die die DLR School Labs für weiterführende Schulen gedacht sind, experimentieren Schulklassen ab Klasse 10 und Oberstufenschüler aus der gesamten Bundesrepublik sowie besonders interessierte Schüler, Lehrer und Studierende im XLAB.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..