Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroOrte, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Raumfahrt, Reise

Unser Besuch auf der ILA in Berlin

Wie schon im letzten Artikel erwähnt fand die esa Veranstaltung zum Start des Sentinel-3B Satelliten im Space Pavilion auf dem ILA Messegelände statt. Die ILA ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung. Sie findet alle 2 Jahre in Berlin statt und beinhaltet Messehallen, Freiflächen mit Fluggeräten und Flugvorführungen. Direkt am neu gebauten Berliner Flughafen.Google Earth Ausschnitt des Messegebietes

Mit dabei auch unheimlich viel Militär; und das ist nicht wirklich meins. Auch die Flugshows muss ich nicht haben. Möchte nicht wissen, wie viel Kerosin da verballert wird. Und irgendwie fliegen im Hinterkopf immer wieder „Ramstein“ , „Shoreham„, … herum. So war ich auch nicht wirklich unglücklich, dass anfangs die Flüge wegen zu starken Wind abgesagt wurden und ich später bei meinem Besuch keine Zeit mehr für sie hatte.

Ganz ehrlich, der Zwerg wäre begeistert, aber ich werde hier keine Militär- oder Flugshowbilder zeigen.

Hauptziel war natürlich der SpacePavilion. Da ich jedoch immer mal rein und raus und kreuz und quer lief, fange ich einfach mit dem Außengelände an und gehe dann rein.

Das Außengelände

Aufgereiht auf der Rollbahn – danke an J. Lorenz für den Tipp  – standen Flugzeuge, Drohnen, Helikopter, … sollen wohl um die 200 gewesen sein.

Panoramaaufnahme des Freigeländes
Panoramaaufnahme des Freigeländes (deshalb auch diese komische „Auto“)

Also, einmal hoch und runter,  zum Schluss trotz Regen. Wobei, hier ein Dank an die Bundeswehr für das Zelt beim Platzregen 😉

A350
Airbus A350 XWB
A380
Airbus 380 der Emirates

Mit dabei auch die  Antonow An-225. Dieses größte und schwerste im Einsatz stehende Flugzeug der Welt startete Ende 1988 zu ihrem Erstflug und wurde ursprünglich entwickelt, um die sowjetische Raumfähre „Buran“ auf ihrem Rücken zu transportieren. Nachdem das nichts wurde, fliegt sie nun als Frachtflugzeug für besonders schwere Lasten und kann Zuladungen von bis zu 250 Tonnen transportieren. Sie ist 84 Meter lang bei einer Spannweite von 88,40 Metern. Das Höhenleitwerk ist 32,65 Meter breit, also so groß wie die Tragflächen eines Airbus A320.

Und dann natürlich noch viele andere große, kleine, moderne, alte, bemannte, unbemannte, motorisierte, unmotorisierte, … Fluggeräte.

Doch jetzt ab in den Weltraum 😉 . Davor steht ein 1:4 Modell der zukünftigen europäischen Rakete Ariane 6.

Space for earth

Drinnen der riesige, etwas verwinkelte SpacePavilion; eine Gemeinschaftsausstellung vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), der ESA (Europäische Weltraumorganisation) und der im BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie) vereinigten Unternehmen der deutschen Raumfahrtindustrie.

esa_880x312

Einige der dort dargestellten Themen:

  • Zugang zum Weltraum, mit Modellen der europäischen Raketen und riesigen Triebwerken
  • Erderkundung, mit Modellen von Sentinel, SAR-Lupe, MetOp-C,
  • Satellitennavigation
  • Marserkundung, mit einem Modell des ExoMars Rovers
  • Erforschung des Weltalls,
  • ISS, unter anderem mit CIMON

  • und, und und.

Außerhalb des SpacePavilion dann die Bereiche der einzelnen Unternehmen. Ganz groß natürlich das DLR mit

  • Alexander Gersts Mission Horizons
  • dem Roboter TORO
  • Ideen für die Zeit nach der ISS
  • dem „Teleskopflugzeug“ Sofia
  • Exponate der DLR_School-Labs

Zu den Themen muss ich unbedingt noch mal extra berichten. Genial waren hier so kleine „Flyer“ auf denen alle wichtigen Infos zusammengefasst waren.

Wichtiger Stand für mich natürlich auch der von JenaOptronik

JenaOptronik Wall

Hier keine Modelle, Präsentationen, … einfach eine fast weiße Wand, die während der ILA mit Themen der Ausstellung bemalt und am Publikumswochenende von Kindern ausgemalt wird. Cool, oder?

Einige weitere große Aussteller sind das Fraunhofer Institut, PT Scientists, Thales, Ariane, Roscosmos, …

Hajabusa2

Für die Präsentation der GAIA Daten kam ich leider zu spät und die Eröffnung des Space Days habe ich auch nur mit halben Ohr mitbekommen.

space day

Zwischendurch hab ich mich gewundert, dass der SpacePavilion nicht mehr zu betreten war, bis ich dann feststellte, dass Frau Merkel ihren Rundgang machte. Sie hab ich also auch verpasst. Viel trauriger war ich jedoch, dass ich die „SpaceDay“ Vortrage am Donnerstag , den Astronautentag am Freitag  und die Publikumstage am Wochenende nicht mit erlebte. Am Wochenende gibt es dann auch extra Veranstaltungen für Kinder.

Neben der Ausmalaktion bei JenaOptronik, Experimenten für Kinder bei Thales, gibt es noch:

  • Flugsimulator
  • Mal- und Bastelstraße sowie eine Buttonmaschine
  • SCHÜLER-TECHNIK-WORKSHOPS,

Also, wer dabei ist unbedingt mal berichten, wie es ist / war. Wer in der Nähe ist, hingehen und dann berichten 🙂

So, was vergessen? Sicher! Aber das schreib ich dann halt beim nächsten Mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..