Astronomie, Links, Raumfahrt

T-10: Was ist der SolarOrbiter?

Mittwoch, 29.Januar 2020 – Noch 10 Tage bis zum geplanten Start des Solar Orbiters – Unser SolarOrbiter Countdown startet!

Aber was ist der SolarOrbiter eigentlich? Und was soll das mit diesem #WeAreAllSolarOrbiters?

Der Solar Orbiter ist eine ESA-Mission mit enger Zusammenarbeit mit der NASA. Solar bedeutet dabei [laut Duden] „die Sonne betreffend“ und der Orbiter ist ein „… Raumflugsystems, der in eine elliptische Umlaufbahn um einen größeren Himmelskörper gebracht wird“.

Also eine Raumsonde, die sich um die Sonne bewegen wird. Und dabei diese natürlichim Mittelpunkt der Beobachtung steht.

Die Sonde soll am 8.2.2020 um 5:15 CET vom NASA Kennedy Space Center in Florida in Richtung Sonne starten.

Sie ist 209 kg schwer und mit 2,5 m x 3,1 m x 2,7 m ungefähr halb so groß wie ein kleiner Container. Die ausgefahrenen Solarmodule haben eine Spannweite von 18 Metern. Der Ausleger mit den ganzen Instrumenten hat eine Länge von 4,4 m und die 3 Antennen sind jeweils 6,5 m lang. Das passt also so nicht ins Kinderzimmer 🙂

Der Solar Orbiter wird sich mit wichtigen Fragen zum Sonnensystem befassen. So soll untersucht werden, wie die Sonne die Heliosphäre erzeugt und kontrolliert. Die Helioshäre ist eine riesige Plasmablase, die das gesamte Sonnensystem umgibt.

Der Orbiter wird die Sonne aus der Nähe und in einiger Entfernung beobachten, um so neue Informationen über

  • die turbulente Sonnenoberfläche,
  • die heiße äußere Atmosphäre,
  • den Sonnenwind,
  • das Magnetfeld der Heliosphäre,
  • solarer Partikel,
  • vorübergehende interplanetare Störungen und
  • das Magnetfeld der Sonne

zu erhalten.

Darüber hinaus wird die Mission auch die ergänzenden Daten der Raumsonde Parker Solar Probe nutzen.

Die Mission wird somit dabei helfen, stürmische Weltraumwetter-Fronten besser zu verstehen und vorherzusagen.

Außerdem soll der Solar Orbiter die ersten hochauflösenden Bilder der bisher nicht abgebildeten Polregionen der Sonne aufnehmen.


Und was ist das jetzt mit dem Hashtag #WeAreAllSolarOrbiters ?

Nun, ein Orbit ist laut Duden eine „elliptische Umlaufbahn eines Satelliten, einer Rakete o. ä. um einen größeren Himmelskörper“ . Wir (also o.ä.) bewegen uns auf und mit der Erde in einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne=Solar (= ein größerer Himmelskörper).

Also sind wir alle Sonnenumläufer = #WeAreAllSolarOrbiters

Übrigens, es gibt auch eine echt coole, englischsprachige Seite für Kinder zum Start des SolarOrbiters!

https://www.solarorbiterforkids.com/

Quelle:
http://www.esa.int/ESA_Multimedia/Images/2019/10/Solar_Orbiter_factsheet
http://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/Einladung_an_die_Medien_Solar_Orbiter_startet_ins_All_um_die_Sonne_zu_untersuchen


Lust auf ein kleines Quiz zum SolarOrbiter? Hier bitte schön: quizizz.com/join/quiz/5e2f4b7b2a1ee1001b8949ce/start?from=soloLinkShare&startSource

2 Gedanken zu „T-10: Was ist der SolarOrbiter?“

  1. Hallo Gerhard,
    vielen Dank für deinen Kommentar. Wie gesagt, es soll jetzt jeden Tag einen Beitrag zum Solar Orbiter geben und ich ich bin schon ziemlich aufgeragt und gespannt auf das Event.
    Zum Aufbau gibt es dann später noch ein wenig mehr. Die ESA hat da aber auch echt coole Materialien und ich viel zu wenig Zeit alles zu verarbeiten. Vielen Dank auch für deinen Hinweis auf den Skylab Artikel. Ich werde sicher noch mal gesondert drauf hinweisen.
    Viele liebe Grüße
    Jens-Uwe

  2. Das freut mich aber sehr, so einen schönen Artikel über diese neue Sonnenmission von Dir zu lesen.

    Schön ist, dass Du auch ein wenig über den Aufbau der Sonde erzählt hast. Die langen Sonnensegel sind sehr beeindruckend. Ich denke, die müssen so lang sein, weil man sie nicht direkt dem starken Sonnenlicht aussetzen kann. Ich glaube, bei BepiColombo sind die Segel auch abgewinkelt, um das zerstörende direkte Sonnenlicht zu vermeiden. Dafür sind sie halt dann größer.

    Zum Start dieser Mission erlaube ich mir in aller Bescheidenheit eine Rückbesinnung auf die erste Raumstation Skylab, die eine großartige Sonnenmission war.

    Ich schrieb in anderem Zusammenhang darüber. Vielleicht ist der Artikel eine schöne Ergänzung zu deinem.

    https://blindnerd.de/2018/06/04/gedenken-an-die-erste-raumstation-der-welt/

    Viel Freude damit

    Euer Blindnerd.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..