Schon haben die Ferien in einigen Bundesländern begonnen. So wird es auch Zeit, unser jährliches Ferienprojekt zu starten.
Während wir 2017 um Fotos von Sonnenuhren baten, sollten 2018 beliebige astronomische Orte fotografiert werden.
Supernova Garching @martina_kapunkt Sternwarte Heidenheim @AstronomieH Space Expo Nordwijk @Kurmel Jena Forststernwarte @AstroZwerge Planetarium Hamburg @StrokeNurseHH Planetendenkmal auf der Brühlschen Terrasse Dresden @
Ich hatte es in meiner Jahresplanung schon angedeutet, dieses Jahr wollte ich wieder etwas konkreter werden. Deshalb rufe ich euch jetzt auf:
Fotografiert ein Planetarium – von außen und / oder innen!

Dabei auch gleich noch mal der Hinweis auf das sehr schönes Buch „Reiseführer Astronomie Deutschland“ aus dem Oculum Verlag in dem auch etliche Planetarien enthalten sind. (*)
Also:
- Laßt eure Kinder mit ihrem oder eurem Fotoapparat ein oder mehrere Fotos von Planetarien machen. Sie sollen sie von außen und wenn es geht auch von innen machen.
- Schickt uns das oder die Fotos bis zum 1.11.2019
- per mail an astrozwerge@googlemail.com
- per twitter an @AstroZwerge
- per facebook an AstroZwerge
- per Instagram an AstroZwerge
- Schreibt das Kennwort #AstronomieZeit dazu. Wir bleiben einfach beim Hashtag vom letzten Jahr.
- Schreibt dazu, wo das Foto aufgenommen wurde.
- Mit der Einsendung erklärt ihr euch mit der Veröffentlichung einverstanden.
- Wir werden Vornamen oder Nutzenamen bekanntgeben (schließlich habt IHR die Bilder ja gemacht)
- Wenn ihr das nicht wünscht, schreibt uns einfach!
- Mit ausreichend Orten versuchen wir dann eine Karte der Planetarien daraus zu machen.
ALSO MITMACHEN!!! LASST UNS NICHT ALLEINE!!!
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich habe mir das Buch selber gekauft. Der Link ist ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte.