Astronomie, Astronomie für Kinder, Raumfahrt, Termine, Twitter

Rickys Vorbereitungen auf Apollo 11 im Juni

Wir uns auf Twitter folgt, hat mitbekommen, dass wir einen zusätzlichen Twitter Account öffneten. In dem versuchen wir, uns in die Zeit vom Starts von Apollo 11 aus Sicht zu versetzen und die Mission aus Sicht des älteren Sohnes von Neil Armstrong – Eric / Spitzname Ricky – zu sehen. Das Ganze ist natürlich fiktiv, ich habe aber versucht, mich an den Bildern, Berichten und Daten entlang zu hangeln.

Für die, die uns nicht folgen, will ich die wichtigsten Tweets und Aussgaen hier wiedergeben. Außerdem gibt es interessante Zusatzinformationen und -ganz wichtig! – Quellenangaben. Diese und meine Kommentare sind grau hinterlegt. Die Tweettexte sind entweder eingefügt oder als kursive Texte dargestellt.



16. Juni

https://twitter.com/Eric92048683/status/1140189773283377158

17. Juni

Zuerst mal was über mich:
Spitzname Ricky
12 Jahre alt
Bruder Marc
Mom Janet
Dad Neil

OK, 12 stimmt nicht ganz. Aber dazu kommen wir später.

18. Juni

Dad hat leider nicht viel Zeit für uns. Habe vor einiger Zeit aber mit ihm über seinen ersten Flug ins All gesprochen.

Am 16. März 1966 flog er mit der Mission #Gemini 8. Da war er 35, ich erst 9. Kann mich an nicht mehr viel erinnern. Aber Mum war furchtbar aufgeregt.

Dad und Dave Scott wollten 70 Stunden im All bleiben und 55 Mal um die Erde sausen. Dabei sollten sie an den Satelliten Agena ankoppeln und etliche Experimente machen. Außerdem sollte Dave aussteigen.

Dad meint, sie hätten einen winzig kleinen Computer von @IBM dabei, der ihnen bei der Navigation und Steuerung half. Der war nur 19 Zoll breit und 20 kg schwer.
Ob ich wohl auch irgendwann mal mit einem Computer arbeiten darf?

Das Ankoppeln klappte ganz gut. Wahnsinn, bei so viel Platz da oben, so ein kleines Raumschiff zu finden und dann ganz genau drauf zu zufliegen.

Nach dem Ankoppeln lief dann irgendwas mit irgendeiner Düse schief und sie wirbelten irrsinnig schnell umher. Dad konnte das Raumschiff gerade noch unter Kontrolle bringen. Leider mussten sie dann wieder runter. War nix mit Ausstieg und Experimente.

Ich glaube, Dad grübelt immer noch, ob er was falsch machte.

Zum Glück ging dann doch alles gut und sie landeten nach nur fast 11 Stunden im Pazifik. Dort mussten sie dann noch eine Weile auf das Bergungsschiff warten.

Dad wurde dabei furchtbar schlecht.

Bilder: @NASA ( https://images.nasa.gov/search-results?q=Gemini)
Informationen: "Aufbruch zum Mond: Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie" James R. Hansen

https://twitter.com/Eric92048683/status/1140966371276283904

19. Juni

Mom hat uns wieder ermahnt nicht überall herum zu erzählen, dass unser Dad Astronaut ist. Sie meint, wir würden sonst überheblich werden.

Aber das weiß ja eh jeder hier. Hier in El Lago leben lauter Kinder von Astronauten.

"Aufbruch zum Mond: Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie" James R. Hansen 
Daraus entstand dann ein interessantes Gespräch mit Eliza 

Eliza: Hallo Eric, was spielt ihr eigentlich so mit den anderen? Welche Computerspiele habt ihr?

Eric A.: Wie soll man den mit Computern spielen?
An die kommen wir doch gar nicht ran und außerdem laufen auf denen ganz wichtige Rechenaufgaben. Zum Beispiel die Flugbahnen der Raketen.
(Wobei Dad eher den Ergebnissen der Rechenfrauen vertraute
😆)

Eliza: Oh, was sind denn Rechenfrauen?

Eric A.: Keine Ahnung, wie sie wirklich heißen.
Aber ich meine die vielen Frauen, die die ganzen Berechnungen zu den Flugbahnen und zur Mechanik machten.

Eliza: Wie haben die das denn gemacht? Mein Taschenrechner kann das wohl nicht? Oder?

Eric A.: Keine Ahnung, Dad hat nur kurz von ihnen erzählt. Ich denke, so wie wir in der Schule; mit Stift und Papier.

Aber, was ist ein Taschenrechner?

Eliza: Eine Maschine, die für uns rechnet, so z.B. 47 mal 133 oder so. Wir dürfen sie erst nehmen, wenn wir in der weiterführenden Schule sind. Vorher müssen wir mit Papier und Bleistift rechnen.
Boah ist das mühsam und wir machen massenhaft Fehler.
Gibt es keine Taschenrechner?

Eric A.: Ja, das machen unsere Computer auch. Aber soweit ich weiß, haben die keine Taschen. Was sollen sie auch damit?
Und es ist wohl ganz schön kompliziert ihnen zu sagen, was sie rechnen sollen.

Eliza: Ja, ich meine auch nur, dass man Taschenrechner in die Tasche stecken kann. Könnt ihr eure Maschinen in die Tasche stecken?

Eric A.: Die Computer???
Wie stellst du dir das vor? Der winzige Computer in der Gemini 8 war 19″ breit und wog 20 kg.
OK, der konnte auch schon viel, viel mehr als einfach nur zwei Zahlen zu multiplizieren. Aber wozu eine Maschine mit sich rum schleppen, die Multiplizieren kann?

Eliza: Rechnet ihr das vor 50 Jahren alles selbst?
Wow, was seid ihr gut! Ich bin froh, dass ich einen Taschenrechner habe, bei dem ich sicher bin, dass das Ergebnis stimmt.

Eric A.: Nee, das mit Papier und Stift war natürlich ein Scherz. Wir leben doch nicht hinter dem Mond.
Klar nutzen die Frauen und Ingenieure modernste Tischrechenmaschinen. Nur in die Tasche können sie sie nicht stecken
😁

Eric A.: Wie alle Kinder fahren wir viel Fahrrad, gehen im See baden, klettern auf Bäume und toben rum.
Was sollen wir sonst machen
😉

20. Juni

Ich hab hier ein Bild von MARK I, dem ersten programmieren Computer der USA. Der arbeitet zwar schon 1944 bis 1959, war da aber noch doppelt so lang. @Harvard

Das Bild haben wir in Boston im Science Center der Harvard Universität aufgenommen.

Eliza: Oohh, solch ein Schrank! Das war aber vom Taschenrechner weit entfernt 😊
Hast du schon mal was von Konrad Zuse gehört? Er hat mal in meiner Heimatstadt gewohnt und gearbeitet.

Eric A.: Guten Morgen!
Konrad Zuse – nie gehört. Will der auch mal Astronaut werden?


https://twitter.com/Eric92048683/status/1141704403864498177

21. Juni

Bernd fragte Eric: siehst du deinen Vater gerade eigentlich regelmäßig, oder kommt der kaum noch von Arbeit nach Hause?

Eric A.: Der kommt kaum noch nach Hause. Und dort muss er meist gleich noch weiter arbeiten. Oder er trifft sich hier mit den Anderen und dann reden sie auch nur über die Arbeit. 🙁

Bernd: Ich denke dass das wieder besser wird. Aber eine harte Zeit ist es auf jeden Fall.

Eric A.: Das hoffen wir auch. Vielen Dank für die „Anteilnahme“.


zu der Umfrage meinte Eliza noch:

Eliza: Du gehst da aber ganz schön cool ran, Eric. Hat dein Dad mit dir über das Risiko gesprochen?? Ich glaube, mir wäre nicht gut bei dem Gedanken.

Eric A.: Wieso?
Dad ist der beste Pilot und Astronaut der ganzen Welt und tausende amerikanische Ingenieure haben die Rakete und den Lander gebaut und getestet. Da wird alles klappen!

Eliza: Ja, genau! Du hast völlig recht. Dein Dad und @TheRealBuzz und @AstroMCollins
schaffen das!

Eric meinte in einem späteren Interview, dass er darauf vertraute, dass alles gut geht.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer/artikel/neil-armstrongs-sohn-bringt-apollo-11-leihgaben-nach-speyer/

Heute sollen es wieder 96° Fahrenheit werden. Die ganze Woche wurde es wärmer und wärmer.

(96° Fahrenheit sind 35°C)

 https://www.wunderground.com/calendar/us/tx/houston/KHOU/date/1969-6 

Juhu, Dad kommt nach Hause 🙂

Keine Ahnung, wann und wie oft Neil zu der Zeit nach Hause kam. Seine Frau berichtete, dass er oft nur am Wochenende zu Hause war und sie ihn nur kurz sahen. ( "Aufbruch zum Mond: Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie" James R. Hansen)

https://twitter.com/Eric92048683/status/1142086933532856322

Während der Umfrage kam es zu einem Gespräch mit Bernd. 

Bernd: Nunja: sie hatten den ersten Satelliten, das erste Säugetier, den ersten Menschen und ich glaube die erste Frau im All. 🤷🏻‍♂️
Die Chancen stehen also nicht schlecht. 🤔

Eric A.: Jetzt mach mir keine Angst.
Die Russen waren schon mit ihrem „Sputnik“, ihrer Hund „Laika“, ihrem „Gagarin“ und ihrer „Tereschkowa“ schneller als wir!

Sie dürfen nicht noch schneller auf dem Mond sein!

Eric A.: Und unsere Hunde „Belka“ und „Strelka“ kamen wenigstens wieder lebendig auf die Erde. So!

Bernd: Touché. 😊

22. Juni

… und schon ist Dad wieder weg 😦

23. Juni

Ohhh – Montag – nicht schon wieder.

Das schaffte ein wenig Verwirrung, da ja erst Sonntag war. Aber vor 50 Jahren war der 23. Juni halt ein Montag.

Als Antwort auf die letzte Umfrage und die Befürchtungen die sich Eric machte, antwortete Bernd:

https://twitter.com/Eric92048683/status/1142791788463316992

24. Juni

Seid ihr immer so pessimistisch? Wissenschaftler werden im Jahr 2000 die ersten Forschungsstationen auf dem #Mars haben. Da sollten sie doch deutlich früher das erste Mal dort landen. Oder?

Bei den AstroZwergen entwickelte sich dann noch einige Gespräche über die Vorstellungen zur Zukunft in der damaligen Zeit. Dazu posteten wir diese Videos:

26. Juni

Hab für euch mal herausgesucht, wo Dad den Adler runter bringen soll.

Geplant ist das im Meer der Ruhe – „Mare Tranquillitatis“ Diese dunkle Ebene entstand vor 4 Milliarden Jahren.

27. Juni

Der Probecountdown beginnt. Eine Woche lang läuft es jetzt ab, als würden sie am 3.Juli starten.


Wisst ihr eigentlich, woher das Foto in meinem Twitterprofil kommt?

Es ist der sogenannte Earthrise – also Erdaufgang und wurde von Apollo 8 aufgenommen.

Wie ihr seht eigentlich anders rum und die Erde ging nur auf, weil Apollo 8 um den Mond flog.

http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2019/06/05/earthrise-der-erste-aufgang-der-erde-ueber-dem-mond/ 

Weil wir gerade bei komischen Ansichten sind. Jemand wollte mir erzählen, dass auf der Südhalbkugel der zunehmende Mond links beleuchtet ist. Quatsch, oder?

Wenn das so ist, muss mir das jemand von euch erklären. Aber so, dass ich das auch verstehe!

Dazu gab es eine sehr schöne und anschauliche Erklärung von AstroHippie 

Stell Dir vor, Du hältst Deinen Lieblingsball in den Händen. Oben auf dem Ball sitzt eine Ameise. Für die Ameise ist der Ball jetzt unsere Erde, und Du lieber Eric bist der Mond.

Wenn Dich jetzt ein Freund von Links mit einer Taschenlampe anleuchtet sieht es für die Ameise so aus, als ob das Licht von Rechts kommt, weil Dein Links das Rechts der Ameise ist, weil sie Dir ja gegenüber steht.

Beschließt die Ameise jetzt auf dem Ball nach unten zu wandern, steht sie von Dir aus gesehen auf dem Kopf. Und Du stehst für die Ameise auf dem Kopf, obwohl Du Dich nicht bewegt hast. Das Licht der Taschenlampe kommt nun logischerweise für die Ameise auch von Links, weil sie auf dem Kopf steht.

Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend, lieber Eric, aber besser kann ich es nicht erklären.


Daraus entwickelte sich eine weitere Diskussion:

Eric: Was meinst du mit „flache Erde“ ? Was soll das denn sein?

AstroHippie: Es gab in der Geschichte der Menschheit immer wieder Kulturen, die geglaubt haben, dass die Erde flach ist. Nicht zuletzt Dank der NASA wissen wir nun, dass die Erde eine Kugel ist. Leider gibt es immer noch Menschen, die behaupten, dass die Erde eine Scheibe ist, aber ein paar Spinner gibts halt überall …

28. Juni

Habe mich heute ein wenig zum Mond belesen und ein paar nette Vergleiche gefunden.

Der Mond hat einen Durchmesser von 2160 Meilen. Das entspricht ungefähr der Luftlinie zwischen Cape Canaveral und San Diego an der Westküste.

(2160 Meilen sind 3476 km)

Bis nach Kourou ist es etwas weiter. Habe gehört, hier bauen die Franzosen an einem Weltraumbahnhof.

Der Mond ist ca 239000 Meilen von der Erde entfernt. Wäre die Erde so groß wie ein Basketball, entspräche der Mond einem Tennisball in 8 Yard Entfernung

(239000Meilen=385000km / 8Yard=7,3m)

[Mist, wo ist der Tennisball für ein Foto?]

Die Anziehungskraft beträgt auf dem Mond nur 0,1654 der von der Erde. Man wiegt hier also nur ungefähr ein Sechstel. Das schafft keine Diät 🙂 Was da wohl für sportliche Rekorde möglich sind?

Da der Mond immer dieselbe Seite der Erde zeigt, dauert ein Mondtag einen Erdmonat.

Oh nee, das sind dann ja sicher 150 Stunden Schule 😦

29. Juni

https://twitter.com/Eric92048683/status/1144997708966576129

Leider funktioniert der Link zum Wettbewerb bei uns nicht.

30. Juni

Wisst ihr welcher Tag heute ist?

Mein GEBURTSTAG!!! Endlich 12!

(Sorry, dass ich im ersten Tweet etwas flunkerte 😉 )

Sicher kommt Dad heute und wir essen ein riesiges Eis!

Keine Ahnung, ob Neil die Zeit hatte zu kommen und ob Eric Eis mochte. Aber welches Kind mag das nicht?
Geburtstagsinfo aus "Aufbruch zum Mond: Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie" James R. Hansen
Es gab etliche Gratulanten. Deshalb auch hier noch mal: Vielen Dank!

Update 2019-07-03: Habe die Überschrift etwas geändert, da sie ursprünglich echt nichtssagend war.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..