Buchtipps, Raumfahrt

Buchtipp: „Eric erforscht … die Eroberung des Weltalls“ von Eric Mayer

Welcher AstroZwerg, welcher Kika-Zuschauer kennt ihn nicht: Eric von PUR+ und nun ist er nicht nur im Fernsehen aktiv, sondern schreibt Bücher. Und ausgerechnet das erste der „Eric forscht …“ Reihe handelt von der Eroberung des Weltalls. Schon dran sieht man, wie sehr ihn dieses Thema interessiert. Und das merkt man beim Lesen des Buches.

Dabei ist es nicht einfach ein Buch, sondern es ist das Notizbuch von Eric während seiner Wissensmission. Das ist schon sehr deutlich an der Grafik zu erkennen. Kästchenpapier, viele Zeichnungen, Markierungen und erklärende Kurznotizen an den Seitenrändern.

Auf dieser Mission beschäftigt er sich unter anderem mit den Themen:

  • Schwerelosigkeit
  • Astronauten
  • Raketentechnik
  • Weltraum
  • Probleme im All

und berichtet von seinen ganz persönlichen Erlebnissen. Immer dabei – sein Hund Caramelo de Andalucia. Egal ob direkt als Anschauungsobjekt oder im Gedankenexperiment.

So schwebt er im Parabelflugzeug über dem Atlantik, schleudert in der Zentrifuge, übt das Andocken an die ISS, zieht sich einen Raumanzug an, … und berichtet von allem ehrlich und ganz privat. Dabei werden auch „Schwächen“ offen zugegeben, so zum Beispiel, dass er die zweite Hälfte des Parabelfluges leider nicht mehr genießen konnte.

Als die Tüte voll ist, schaue ich mich panisch und hilfesuchend um. Geduldig reicht mir ein Arzt eine Tüte nach der anderen, …

Die einzelnen Missionen sind thematisch sehr schön geordnet und zusammengefasst. Zum Beginn gibt es einen Spoiler-Alarm um neugierig zu machen und eine Sammlung konkreter Fragen, zwischendurch Faktenwissen, … und am Ende werden die Reporter-Fragen noch einmal genau beantwortet.

Nach und nach arbeitet er in einer frischen und jungen Sprache seine Reporterfragen ab, erklärt -auch mit Hilfe zahlreicher schöner Zeichnungen und „eingeklebter“ Fotos- anschaulich Fakten und Erfahrungen und notiert alles fein säuberlich in seinem Notizbuch.

Der Wechsel zwischen seinem Missionsberichten und den Fakten ist deutlich erkennbar; eine andere Schriftart und ein anderer Hintergrund helfen beim Auffinden der Seiten. Die wichtigsten Zusammenfassungen zu speziellen Themen, also das „WOW-Wissen“ ist anschaulich wie eine Trumpf-Spielkarte dargestellt.

Zwischendurch wird immer wieder auf vorherige oder noch kommende Themen hingewiesen und so die Spannung gehalten, aber auch das Zusammenspiel all der verschiedenen Themen verdeutlicht.

Also, ein sehr schönes, informatives und witzig geschriebenes Sachbuch über das Weltall für AstroZwerge. Die sehr persönliche Darstellung gemischt mit leicht verständlichem Faktenwissen und anschaulichen Abbildungen macht es zu einer absoluten Leseempfehlung!

"Eric erforscht ... die Eroberung des Weltalls"
Eric Mayer 
Carlson Verlag
ISBN: 978-3-551-25215-9
10,00 €
ab 8 Jahren
160 Seiten
Link zum Buch

Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte.


Mehr zu Buchreihe „Eric erforscht …“ findet ihr auch auf seiner Homepage

Dort wird auch auf sein Podcast hingewiesen, in dem er unter anderem um folgende Themen geht:

Weitere Videos mit Eric zu dem Thema findet ihr hier:


Hinweise auf andere AstroZwerge-Seiten

astronomisches Bücherregal

Kinderbücher zu Astronomie, Raumfahrt und Weltall

Empfehlungen für Bücher für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren zu den Themen Astronomie, Raumfahrt und Weltall

in Videos

Auch AstroZwerge lieben lustige Filmchen, in denen es spannendes zu erfahren gibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..