Immer wieder finde ich bei Twitter oder auch so coole Links zu Seiten im Netz oder Informationen von denen ich glaube, dass sie genau das richtige für AstroZwerge sind. Nicht nur die Links zu den großen Seiten, eher da mal ein Bild, dort eine Info, hier eine spannende Notiz. Und kaum gelesen, so auch schon wieder vergessen, wo das war.
Deshalb will ich mal wieder versuchen diese monatlich zu sammeln und zusammenzufassen. Einige schaffen es ja vielleicht auch auf die Seite „astrozwerge … im Internet„, aber es ist eine Momentaufnahme und eher chronologisch als inhaltlich sortiert.
Weil das Jahr so gut begann, starten auch wir mit den ASTROlinos. Bei denen gibt es jetzt die SternGuckerZeit online. Die erste war am 8.1., die nächste kommt am 5.2.

Sehr interessant fand ich auch die Übersicht der in diesem Jahr startenden Raketen. Das ist doch ein guter Hintergrund für unser Projekt #11vor11 „Schaut euch einen Raketenstart an!„
Lust auf dem Handy Astrospiele zu spielen? Die @esa hat jetzt die ESAKids App herausgebracht.
In der aktuellen „Forscht mit“ dem Magazin der Stiftung „Haus der kleinen Forscher” gibt es unter anderem ein Beitrag über das Erdmagnetfeld „Der unsichtbare Schutzschild der Erde„
Auch, wenn es auf englisch ist. Gut zu wissen auch die „Abmaße“ der Hand am Sternenhimmel: https://earthsky.org/astronomy-essentials/sky-measurements-degrees-arc-minutes-arc-seconds Und durch die Abbildungen auch so zu verstehen.
Das DLR_School_Lab hat noch mal auf seine Lernmodule zu MINT-Themen hingewiesen. Eher was für die Größeren, aber als Hintergrundwissen für AstroZwergen-Eltern sicher auch sehr hilfreich. https://www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-17393/
Das DLR rief zur Fotoaktion „My Home Space“ – Zuhause schwerelos auf. Und da noch bis zum 7. Februar Zeit ist mitzumachen, hier noch mal der Hinweis: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2021/01/20210120_aktion-my-home-space-zuhause-schwerelos.html
Und weil wir gerade bei Raumfahrt sind und es so lustig ist, hier noch mal das Video mit der Hamsterrakete.
Sicher hab ich so einiges vergessen und übersehen. Wenn ihr noch einen Link habt, den ihr in diesem Monat besonders fandet, ab in den Kommentar damit.