Im Rahmen einer Weiterbildung war ich in der vergangenen Woche in Oberkochen bei der Firma ZEISS. Oberkochen liegt im Bundesland Baden-Württemberg in der Nähe von Aalen. In Autofahrzeit gerechnet befindet der Ort sich etwa:
- 1 1/2 Stunden südlich von Künzelsau, dem Geburtort von Alexander Gerst,
- bzw. 15 Minuten südlich vom Limes [
](Aalen),
- 1 Stunde nördlich von Legoland Günzburg,
- bzw. 1/2 Stunde nördlich vom Steiff Museum in Giengen an der Brenz,
- 1 Stunde westlich vom Nördlinger Ries, eines etwa 14,6 Millionen Jahre alten Einschlagkraters.
So, alles klar. Oder?
Wieso ich das erzähle?
Im ZEISS Empfangsgebäude befindet sich das ZEISS Museum für Optik. Ich habe die Pausen der Weiterbildung genutzt mich hier etwas umzuschauen.
In einem hellen, offenen und modern gestaltetem Raum wird in zehn verschiedenen Bereichen Vergangenheit und Gegenwart der Optik im Allgemeinen und der ZEISS Geräte dargestellt.
Es beginnt -nee, einen richtigen Beginn gibt es nicht, es ist halt sehr offen angeordnet- mit einem Zeitstrahl zur Geschichte der verschiedenen Produktbereiche von ZEISS.
Planetariumprojektor, Brillen Ferngläser, Fernrohre, Mikroskope, Filmkamera… viele der Ausstellungsstücke kann man nicht nur ansehen, sondern sogar anfassen und ausprobieren.
Doch es gibt die Ausstellungsstücke nicht nur zu sehen und zu berühren. Kleine Filmchen und Tafeln erklären kurzweilig und anschaulich die Exponate und vermitteln so Wissenswertes und das ein oder andere Unerwartete.
Weiterhin befindet sich hier auch ein Mini-Planetarium, in dem regelmäßig kurze Präsentationen laufen.
Während ich da war, wurden etliche Gruppen von ehemaligen und somit sehr erfahrenen ZEISS Mitarbeitern durch das Museum geführt. Es scheint von ZEISS, aber auch von Schulen und anderen Unternehmen gut genutzt zu werden. Aber auch einzelne Personen und Familien schlenderten umher.
Leider hat das Museum nicht am Wochenende geöffnet.
OK, es bringt sicher nichts, wegen des Museums von weiter weg nach Oberkochen zu fahren. Aber wenn man in der Nähe ist und sich für Optik interessiert, ist ein Abstecher ins ZEISS Museum der Optik auf jeden Fall (auch für Kinder) lohnenswert.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag; 9.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: kostenfrei
P.S. Etwas unabhängig vom Museum. Aber interessant fand ich hier natürlich auch die SocialMedia Wall in der zweiten Etage. Nicht ganz klar, wo die Daten her kommen und wie aktuell sie sind. Aber: interessant!
Klingt nett, da findet man bestimmt ein paar Schätze.
Viele Grüße, Becky