Wow, Pinipa hat es geschafft, dass ich nach über einem halben Jahr mal wieder einen richtigen Blogbeitrag schreibe und damit auch wirklich gleich nach dem Lesen begann. Das ist momentan gar nicht so selbstverständlich, aber Pinipa hat mich überzeugt.

Pinipa ist die beste Freundin von Greta und erlebt für sie die aufregendsten und gefährlichsten Abenteuer. In diesem, inzwischen sechsten Pinipa-Buch wollen Greta und ihre Freundin die blöde Hitze der Sonne abkühlen. So wird schnell eine Feuerwehrrakete gebaut und ein schlagkräftiges Team aus Pinipa als Feuerwehrraketen-Kapitänin, Herrn Hoppelfeld als Navigator, dem Techniker-Roboter Nepomuk und dem Piloten-Wellensittich Charlie Bravo zusammengestellt. Und 3-2-1-0 … schon geht es los. Nach kurzem Vorbeiflug an Venus und Merkur ist die Sonne auch erreicht, wo sie jedoch feststellen müssen, dass man so ein riesige Sonne gar nicht löschen kann
So einen großen Feuerlöscher kann es gar nicht geben …“
und sie es eigentlich auch gar nicht wollen
Die Sonne ist eine de Voraussetzungen für das Leben auf der Erde. Sie liefert das Licht und die Wärme auf unserem Planeten.“
Da sie sich nun aber schon mal auf einer so gefährlichen Reise befinden, können sie sich doch auch gleich den Rest des Sonnensystems anschauen. Und so geht es an wieder an Merkur und Venus vorbei zur Erde mit seinem Mond. Nach einem kurzen Zwischenstopp, wird sich in der Nähe vom Mars vor ein Sonnensturm versteckt, manövriert Charlie geschickt durch den Asteroidengürtel und bestaunen alle die bunte Stürme auf dem Jupiter. Außerdem werden die Saturnringe unter- und Uranus und Neptun besucht.
Bei jeder Station werden kleine, leicht verständliche und anschaulich erklärte Wissenshappen zu den Planeten, der Raumfahrt und dem Weltall verteilt, die den Lesefluss nicht unterbrechen, aber mit interessanten Details anreichern. So bleibt die Geschichte spannend und informativ. Eine echt gelungene Wissensvermittlung.
Ganz nebenbei, fein dosiert und ohne erhobenen Zeigefinger geben Greta und Pinipa wichtige Erkenntnisse über Freundschaft, Zusammenarbeit und Verantwortung weiter.
… wir müssen ein Team zusammenstellen mit vielen verschiedenen Fähigkeiten … Denn wenn immer alles gleich machen, machen sie auch die gleichen Fehler.“

Die großformatigen, lebensfrohen Bilder machen auf den kommenden Text neugierig. Kleinere, witzige Details regen aber auch zum Verweilen an. Dadurch können die Bilder sehr gut als Einstieg beim Vorlesen oder als willkommene Entdeckerpause beim Selberlesen genutzt werden. Die 20 Kapitel sind auch gut einzeln lesbar, so dass lange Lesespaß garantiert ist.
Im Vorspann gibt es 14 abgedruckte Faktenkarten zu den besuchten Objekten und im Abspann eine erklärende Abbildung der Mondphasen.
Ich glaube, dass es als Vorlesebuch für ältere Kindergarten- und jüngere Schulkinder

Stichwort Vorlesetag!!!
und natürlich für geübte Selberleser sehr gut geeignet ist.
Das Buch kommt von Martin Grolms & Annika Kuhn und ihrem Gruhnling Verlag. Sie haben sich auf die Fahnen geschrieben bei der Herstellung ihrer Produkte „auf kurze Strecken, auf klimafreundliche Produktionswege, kein illegal geschlagenes Holz und faire Bezahlung für alle Beteiligten“ zu achten. Sie erlaubten mir auch die hier abgebildeten Bilder ihrer Shopseite
zu verwenden. Vielen Dank!
Wer die beiden selber erleben oder sich die Zeit bis zur Lieferung verkürzen möchte, sollte bei der witzigen Live Lesung vorbeischauen
Aktuell (Dezember 2021) gibt es einen limitierten Vorverkauf mit signiertem Buch oder Fanpaket.
"Pinipas Abenteuer Ein galaktischer Ausflug mit der Feuerwehrrakete" Martin Grolms & Annika Kuhn Gruhnling Verlag ISBN: 978-3-49819153-9-6 15,90 € ab 5 Jahren 69 Seiten Link
Ich hoffe, dass war euch jetzt nicht zu viel Werbung, aber ich bin schwer begeistert und bin mir sicher, ihr werdet es auch sein.
Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte.
Hinweise auf andere AstroZwerge-Seiten und Beiträge
Zilly und Zingaro im Weltraum
