Astronomie, Astronomie für Kinder, Buchtipps, Twitter

#einTageinBuch – die Chronik

Hier in Thüringen haben jetzt die Osterferien begonnen. In vielen anderen Bundesländern laufen sie schon eine Woche und in ganz Deutschland herrschen Ausgangseinschränkungen wegen Corona. Viele Eltern versuchen den Spagat zwischen Homeoffice (oder zusätzlicher Belastung am Arbeitsplatz), gesteigertem Organisationsaufwand im Alltag und den zu betreuenden Kindern irgendwie hin zu bekommen. Ich habe den größten Respekt vor denen, die hierbei versuchen die Betreuung auch noch möglichst sinnvoll zu gestalten und verstehe all die, die dafür keine Kraft mehr haben.

Ich bin kein Pädagoge, unser „Zwerg“ beschäftigt sich inzwischen sehr gut alleine (und am liebsten, ohne dass wir ihm reinquatschen) und in meiner Timeline gibt es immer wieder Hinweise auf interessante Beschäftigungsmöglichkeiten für alle möglichen Altersklassen.

Aber irgendwie geisterte diese Idee schon lange im Hinterkopf, sie ist je nicht nur jetzt sinnvoll und nun will ich sie angehen.

Also ich werde nun auf Twitter jeden Tag ein Buch aus meinem Astro-Kinder-Buchregal ganz kurz mit Foto vorstellen und mit einem Smilie bewerten.

😍absolute Empfehlung
🙂empfehlenswert
😐naja

Ich werde die täglichen Tweets in meinem #einTageinBuch Moment

https://twitter.com/i/events/1247069853124571136

speichern und versuchen sie regelmäßig hier einzupflegen.

Und wie im Ankündigungstweet geschrieben, freue ich mich sehr, wenn mir jemand bei meinem Vorhaben helfen will. Bin noch nicht sicher, wie es am besten laufen könnte. Aber wir finden sicher einen Weg.


6.4.

7.4.

8.4.

9.4.

10.4.

11.4.

12.4.

13.4.

14.4.

15.4. (10. Buch)

16.4.

17.4.

18.4.

19.4.

20.4.

21.4.

22.4.

23.4. #WelttagdesBuches

24.4. (20. Buch)

25.4.

26.4.

27.4.

28.4.

29.4.

30.4.

1.5.

2.5.

3.5.

4.5. (30. Buch)

5.5.

6.5.

7.5.

8.5.

9.5.

10.5.

11.5.

12.5.

13.5.

14.5. (40. Buch)

15.5.

16.5.

17.5.

18.5.

19.5.

20.5.

21.5.

22.5.

23.5.

24.5. (50. Buch)

25.5.

26.5.

27.5.

28.5.

29.5.

30.5.

31.5.

1.6.

2.6.

3.6. (60. Buch)

4.6.

5.6.

6.6.

7.6.

8.6.

9.6.

10.6.

11.6.

12.6.

13.6. (70. Buch)

14.5.

15.6.

16.6.

17.6.

18.6.

19.6.

20.6.

21.6.

22.6.

23.6. (80. Buch)

24.6.

25. Juni

26. Juni

27. Juni

28. Juni

29. Juni

30.Juni

1.Juli

2.Juli

3. Juli (90. Buch)

4. Juli

5. Juli

6. Juli

7. Juli

8. Juli

9. Juli

10. Juli

11. Juli

12. Juli

13. Juli (100. Buch)

14. Juli

15. Juli

16. Juli

17. Juli

18. Juli

19. Juli

20. Juli

21. Juli

22. Juli

23. Juli (110. Buch)

24. Juli

25. Juli

26. Juli

27. Juli

28. Juli

2 Gedanken zu „#einTageinBuch – die Chronik“

  1. Ja, vielen Dank. Hörbücher sind auf jeden Fall auch Bücher. Wenn du Empfehlungen für Kinderbücher mit astronomischem Bezug hast, würde ich sie gerne mit dem Verweis auf dich mit aufnehmen.

    Auf Facebook bin ich aktuell weniger unterwegs, aber habe gerade mal bei dir https://www.facebook.com/gerhard.jaworekvorbei geschaut. Nur mit dem Bücher hören ist es gerade etwas schwierig. Ich komme mit den Podcasts nicht hinterher und habe durch das ständige Kopfhörertelefonieren gerade keinen Bock mehr auf noch mehr Beschallung.

    Aber das ändert sich sicher wieder. Bleib gesund und viele Grüße
    Jens-Uwe

  2. Großartige Idee. Melde Dich, wenn ich Dir irgendwie unterstützend helfen kann. Auch ich habe über Facebook etwas zum Thema Bücher gestartet. Ganz viele Kinderbücher kannten wir blinden Kinder lediglich als Hörspiel auf LP oder MC. Deshalb höre ich mir gerade in meinem Urlaub in Quarantäne Bücher an, die ich bisher nur als Filme oder Hörspiele kannte. Da sind auch Kinderbücher dabei. Gerade bin ich mit Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ fertig geworden In drei Happen habe ich das sechsstündige Lesewerk verschlungen. Heute bleibe ich nochmal bei Vernes und gebe mir die 20.000 Meilen unter dem Meer.

    Außerdem habe ich für die Leser*innen von Blindnerd.de, wie Du schon gemerkt hast, die Schlagzahl etwas erhöht.

    Ich wünsche Deinem Buchprojekt viel Erfolg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..