Buchcover "Sternenwelt"
Astronomie, Astronomie für Kinder, Buchtipps

Buchtipp: „Sternenwelt – Auf der Suche nach dem Platz am Himmel“ von Amanda Koch

138_0Vor Tausenden von Jahren wurde im Universum ein Stern geboren. Doch er war klein und hatte seinen Platz am Himmel noch nicht gefunden. …

Auch Kinder haben manchmal das Gefühl nicht genau zu wissen, wo sie hin gehören. Sie möchten so viel und fühlen sich noch so klein. Auf ihrer Suche noch ihrem Platz lernen sie ihre Umgebung kennen, orientieren sich an den Größen und bekommen Hilfe von Freunden.

Genau so geht es auch einem kleinen Stern. Er sucht noch seinen Platz am Himmel und während dieser Suche bekommt er Unterstützung vom Drachen, vom Großen Wagen und vom Polarstern. Dabei lernen er und der Leser diese und weitere Sternbilder und ihre Geschichten kennen. Die bekannten Geschichten von Andromeda, Perseus, Pegasus und anderen Sternbildern werden kurz und spannend erzählt. Und zum Schluss … nein, das müsst ihr selber lesen.

Der Text ist leicht verständlich und spannend und die verwendeten Bilder sind sehr kindgerecht und einfach.

Im zweiten Teil des Buches können die Leser selber aktiv werden. Bei den gerade kennengelernten Sternbilder fehlen nun einzelne Sterne und die Kinder sollen sie hinzufügen und können sich so die Positionen leichter merken. Witzige und sehr gute Idee, wie ich finde.

Am Ende gibt es sogar noch ein Glossar, in dem die -den Lesern wohl- fremden Wörter erklärt werden.

138_2

Vom Verlag wurde ein empfohlenes Lesealter von 8+ angegeben. Der Zwerg und ich denken, dass die Geschichte und die Aufmachung des Buches auch schon gut für etwas jüngere Kinder und auch zum Vorlesen geeignet ist.

Also wir würden das Buch für Sternanfänger empfehlen und wünschen euch viel Spass damit.

BesserWisserWissen:

Leider – auch in diesem Buch ein oft gelesener Fehler. Der Polarstern ist zwar sehr bekannt, aber bei weitem nicht „der hellste Stern am Nordhimmel“ und erst recht nicht der „hellste aller Himmelskörper„. Aber das fällt sicher nur wenigen Kindern auf.

Auch die Erklärung der Meteoriten ist nicht ganz korrekt. Doch die Unterscheidung Meteor – Meteorit – Meteoroid ist auch echt schwer.

Und der Satz „Die Milchstraße, unser Sonnensystem, besitzt acht Planeten …“ naja … 😉

"Sternenwelt Auf der Suche nach dem Platz am Himmel"
Amanda Koch
familia Verlag
ISBN: 978-3-943987-56-0
November 2015
10,95 €
Link zum Bestellen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..