Astronomie, Erlebnissen, Links, Termine, Twitter

mein Jahresrückblick 2019

Eigentlich und irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl, was die Erfüllung der Vorhaben für 2019 betrifft. Also, schauen wir es uns mal im Detail an.

  1. Mondfinsternis am 21.Januar
  2. Tag der Astronomie am 30. März
  3. Partielle Mondfinsternis 16. – 17.7. ÷
  4. Merkurtransit am 11.11. ÷
  5. Sternwartendienste bei der Urania Volkssternwarte
  6. eigene Beobachtungen ÷
  7. AstroZwerge ÷ /
  8. #MissionSterne ÷
  9. Ferienaktion
  10. Vorlesetag 2019
  11. Twitter-Advendskalender
  12. AstroKids  ÷

Mondfinsternis am 21. Januar

Trotz ziemlicher Kälte habe ich die Mondfinsternis zumindest bis zur Aufstehzeit miterlebt und auch darüber berichtet: https://astrozwerge.de/2019/01/30/missionsterne-mondfinsternis-erfullt/


Tag der Astronomie am 30. März

Es waren zwar nicht viele Zuhörer da, aber wir haben wieder in der Urania Sternwarte vorgelesen.


Partielle Mondfinsternis 16. – 17.7.

Bei uns gab es vor allem Wolken und ich hatte eine echt stressige Woche vor mir. Da blieb -wie befürchtet keine Zeit den Mond zu betrachten.


Merkurtransit am 11.11.

Für den fehlte leider auch die Zeit und es gab auch wieder etliche Wolken. Aber in der Woche lag ja noch was Wichtiges für uns an.


Sternwartendienste

Hab ich wieder gemacht! Sicher nicht so viele, wie von manch einem gewünscht, manchmal auch nicht mit der hilfreichen Begeisterung und oft bei bedecktem Himmel. Aber gemacht.


eigene Beobachtungen

Leider war das im letzten Jahr immer noch nicht so richtig drin 😦 Ich muss mich doch wirklich mal mehr an der #AstronomiechallengeAG beteiligen.


#AstroZwerge

Es gab im letzten Jahr nur 31 Artikel von mir. Das schlug sich natürlich auch deutlich in den Zahlen der Leser nieder. Nach 29.129 Aufrufen 2018 waren es jetzt gerade 22.151. Es waren sogar weniger Besucher als 2017.

Diagramm der Aufrufenden pro Jahr.

Und Buchvorstellungen gab es auch nur 4 anstelle der geplanten 12. Danke an Trudi, dass sie mich dabei so unterstützt hat, sonst wären es noch weniger.

An den Kinderseiten habe ich in diesem Jahr auch nicht wirklich gearbeitet. Selbst die monatliche Astro-Vorschau ist im Herbst nicht wieder aktiviert worden. (Es hat aber scheinbar auch keiner vermisst.) Ganz ehrlich, ich bin noch immer nicht sicher, ob es wirklich sinnvoll ist. Und mit „aufmerksam machen“ war da dann natürlich auch nicht viel.


#MissionSterne

Nur eine #MissionSterne , keine Überarbeitung, keine Nutzbarkeit durch andere Sternwarten. Also eindeutig NICHT erfüllt.


Ferienaktion

In der Ferienaktion ging es in diesem Jahr um Planetarien. Nur habe ich sie nicht ausreichend beworben gehabt, nicht ausgewertet und zusammengefasst.


Vorlesetag am 15.11.

Endlich wieder ein Erfolg! Und auch der Grund, weshalb viele andere Sachen zu kurz kamen. Wir haben am Bundesweiten Vorlesetag in der Urania Sternwarte teilgenommen …

und das ganze Jahr über versucht, andere astronomische Einrichtungen und Leute zu motivieren, mitzumachen.

Das war schon ganz schön aufwändig und wesentlich aufwändiger als gedacht. ABER, es hat sich aus unserer Sicht gelohnt! In 41 Orten fanden 55 Veranstaltungen statt:


Twitter-Advendskalender

Über die Vorbereitung und Durchführung des Vorlesetages hatte ich ein wenig den Adventskalender vergessen, so dass er am Ende zu einem Adventswochenendkalender wurde. Bei dem öffneten 7 Planetarien Ihre Türen für uns und euch!


AstroKids

Die Vorlesetag-Aktion war eine „Gemeinschaftsaktion“ der AstroZwerge und AstroKids, aber ansonsten hielt sich mein Engagement in diesem Jahr wieder in Grenzen.


und sonst noch?

Was wir in der Planung völlig vergessen hatten, war der 50-ste Jahrestag der ersten Mondlandung. Das nahm dann aber im Sommer auch bei uns einen größeren Teil der Zeit un Anspruch.

#Apollo50

So haben wir die Apollo11 Mission mit Legosteinen im Blog (Start und Flug zum Mond, Landung und auf dem Mond, Rückflug und Landung auf der Erde) und auf Twitter nachvollzogen.

In einem zusätzlichem Twitteraccount haben wir zusammen mit Sophie Hoffmann versucht, die Apollo11 Mission aus einer fiktiven Sicht des Sohnes von Neil Armstrong nachzuvollziehen.

Noch was?

So ist ja noch einiges zusammen gekommen. Soll ich nun zufrieden sein? Oder wäre da mehr möglich gewesen? Was denkt ihr?

Mal sehen, was ich daraus für Ziele für 2020 mache.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank allen, die mir auch im letzten Jahr wieder kräftig zur Seite standen und mich unterstützten. Es hat viel Spaß mit euch gemacht. Ich freue mich schon auf die kommenden 51 🙂 Wochen.

Verschlagwortet mit

2 Gedanken zu „mein Jahresrückblick 2019“

  1. Das Gefühl, nicht so viel, wie gewünscht, geschafft zu haben, kenne ich sehr gut, aber wahrscheinlich ist es auch einfach normal… Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr und schöne astronomische Ereignisse.
    Viele Grüße, Becky

  2. Hallöchen,

    naja, so ist das eigentlich immer, dass man gerne mehr gemacht hätte und sich mehr engagieren wollte.

    Ich finde aber trotzdem, dass Du Deine vielen Veranstaltungen nicht unter den Scheffel stellen musst. OK, manchmal ist das halt so, dass man nicht so viele Veranstaltungen hat. Und weißt Du, worauf Du auch Stolz sein kannst, sind Deine Besucher-Zahlen. Die sind bei mir und meinem Blog trotz Buch, Vorträgen und Medienwirksamkeit sehr bescheiden und erbärmlich.

    Ich glaube, dass ich kaum gelesen werde.

    Mal sehen, wie lange ich den Aufwand für den Blog noch treibe. Momentan macht er mir aber noch viel Freude, ist mein Schätzchen.

    Mein 2019 war irgendwie das Jahr der Medien für mich.

    Zu meinem Jahresrückblick findest Du auf

    https://blindnerd.de/2019/12/20/mein-astronomischer-jahresrueckblick-2019/

    Wir werden sehen, was 2020 für uns astronomisch bringt. Bei mir füllt sich zumindest der Kalender langsam.

    Es kann sein, dass 2020 diesmal für mich endlich unter dem Motto von Schulbesuchen steht. Damit ginge ein großer Wunsch in Erfüllung.

    Also, wie auch immer. Lass uns beide wieder ein Jahr weiter machen. Immer von Jahr zu Jahr…

    Beste Grüße

    Gerhard.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..