Astronomie, Erlebnissen, Termine, Twitter

Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil1)

Ungefähr

  • 920 insgesamt geschriebene Mails
  • an über 300 astronomische Einrichtungen,
  • 296 Tage Vorbereitung,
  • 240 empfangene Mails,
  • 115 Einrichtungen, die sich zurück meldeten ,
  • 55 Veranstaltungen,
  • die in 41 Einrichtungen stattfanden
  • und viele, viele Kinder auf eine unglaubliche Reise mitnahmen.

Ich bin sicher, das hat sich gelohnt!

Als ich Anfang des Jahres begann für den Vorlesetag zu werben, war mir nicht klar, wie viel Aufwand es bedeutet, wie viele Einrichtungen mit machen wollen würden, wie viel SINN es macht. Am Ende hatte ich über 300 Sternwarten, Planetarien, Museen, … angeschrieben. Wenn davon jeder zehnte teilnimmt, wär das doch was! OK, gehofft hatte ich natürlich schon auf 50 Einrichtungen im 50-sten Jahrestag der Mondlandung. Aber so wichtig war die Zahl dann auch nicht.

Es kamen auch bald die ersten interessierten Rückmeldungen und Zusagen mit machen zu wollen.

Ich lese vor! Du auch? Postkartenvorderseite

Für die ATT in Essen hatten wir Flyer vorbereitet. Leider konnten wir sie nicht selber verteilen und so kamen sie nie an.

Im Sommer schickte ich eine zweite Mail an alle, die sich bisher zurückmeldeten mit weiteren Hintergrundinformationen wie zur Zielgruppe, zur Anmeldung und mit Buchempfehlungen. Außerdem wurden die anderen noch mal angeschrieben; manchmal vergisst man ja auch einfach zu antworten oder eine Mail kommt nicht an 🙂

September – noch zwei Monate. Wir haben die offiziellen Poster der Stiftung Lesen etwas abgeändert (die druckerfreundliche, weisse Version wurde durch Ingo von der Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz erstellt),

einige Verlage wegen Vorlesegenehmigungen, die Stiftung Lesen wegen verschiedener Rückfragen angeschreiben und nun eine weitere Mail mit diesen Hinweisen an die interessierten Einrichtungen geschrieben.

Anfang Oktober gab es dann eine letzte Mail und am 15.10. begann ich auf Twitter jeden Tag auf zwei #Apollo50 #Vorlesetag Einrichtungen hinzuweisen.

Bei den Anmeldungen fand ich dann auch einige, die ich gar nicht angeschrieben hatte oder die sich nicht zurück meldeten. Und nun waren 2019 diese Veranstalter dabei:

Vielen, vielen Dank!!!

Ganz herzlich möchte ich mich auch besonders bei

  • Frau Hummel und dem Tessloff-Verlag
  • Frau Oertel und dem NordSüd Verlag

für die problemlos erteilte generelle Vorlesegenehmigung für diesen Tag bedanken.


Im nächsten Beitrag gibt es dann einen Rückblick auf einige der durchgeführten Veranstaltungen und die gelesenen Bücher.

2 Gedanken zu „Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil1)“

  1. Super. Da war es keine vergebliche Mühe 😄 hab Dank, denn du hast auch mich motiviert und meine Vorleseprojekt ist noch nicht ganz beendet… LG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..