Astronomie, Erlebnissen, Termine, Twitter

Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)

Wie versprochen, will ich auch über einzelne Veranstaltungen berichten.

Planetarium Augsburg

Im Planetarium waren vormittags zwei Schulklassen die von einem Parcours-Runner vorgelesen bekamen. Dann gab es zwei öffentliche Programme. Für die Größeren las der EX-Fussballstar Tobias Werner und für die Kleineren ab 4 die Münchner Autorin Ines Hirsch. Sie präsentierte ihr Buch „Mondreise“. Dazu konnten die fantasievollen Illustrationen aus dem Buch in die Kuppel gebracht werden. Falls jemand Interesse an dem Buch hat, kann man es direkt bei Frau Hirsch bestellen bzw. auch bald im Museumsshop bekommen.

… das ganze ist so gut angekommen, dass wir meinen das wäre sogar Material für eine eigene Kindershow für die ganz kleinen Planetariumsbesucher

Jessica vom Planetarium Augsburg

Planetarium Bremerhaven

Leider gab es hier nur 2 Kinder mit ihrer Begleitung.

Sternwarte Burgsolms

Astronomischer Verein Dortmund e. V.

In Dortmund wurden an vier Tagen fünf Veranstaltungen in drei Bibliotheken und einer Schule durchgeführt. In der Regel waren es Drittklässler, etliche Eltern und einige Lehrer.
Parallel zum vorgelesenen Text wurden die Bilder des Buches „Armstrong“ gezeigt.

Armstrong – die Reise einer Maus zum Mond – ist sehr gut angekommen!
… Die Veranstaltungen waren gut besucht, ca. 30 Kinder je Vorstellung.
Die Begeisterung der Kinder (und des Bibliothekspersonals) war spürbar;
auch mir haben die Vorlesetage viel Freude bereitet.

Thomas vom Astronomischen Verein Dortmund

Physikalischer Verein Sternwarte Frankfurt/Main

Auch hier gab es zwei Veranstaltungen. In der ersten wurde das sehr schöne Buch „Ausflug zum Mond“ von John Hare vorgestellt.

In der zweiten Veranstaltung wurde von der abenteuerlichen Reise einer Maus zum Mond berichtet.

Sternwarte Fulda

Sternwarte Lippstadt

Volkssternwarte München

Hier wurden Dank ehrenamtlicher Mithilfe in vier parallelen Vorlesestationen, Texte aus:

  • „Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ von Torben Kuhlmann
  • „Der Sternenhase“ von Martin Klein
  • „Stani Sternenstaub“
  • „Der Kleine Häwelmann“

teilweise mit Bildern jeweils vier Mal hintereinander präsentiert. So konnten die rund 30 Besucher im Halbstundentakt verschiedenen Geschichten lauschen.

Leider waren das etwas weniger als gehofft. Es kam der Wunsch auf, die Veranstaltung lieber an einen Samstag durchzuführen. Ich denke, wenn das besser passt, wieso nicht?

Dadurch war es aber für alle eine sehr entspannte Atmosphäre. Für eine Premiere war es eine echt schöne, gelungene Veranstaltung. Alle Besucher und Vorlesenden war happy. Nur ein bisschen mehr Resonanz hätte es sein dürfen. …

Hat große Freude gemacht … Wir bleiben auf jeden Fall dabei!!

Björn von der Volkssternwarte München

Astronomiemuseum Sonneberg

Planetarium Wolfsburg

Hier waren wohl leider noch weniger Zuhörer. Das tut mir wirklich sehr leid.

Wir hatten „nur“ Peterchen aus „Peterchens Mondfahrt“ und nicht Peter Maffay, der bspw. in der Autostadt gelesen hat 🙂

Nichtsdestotrotz haben meine Kollegin … und ich ein schönes Programm rund um den Mond zusammengestellt, das wir an anderer Stelle und für ein anderes Kinderprogramm wiederverwenden bzw. erweitern können.

Eileen vom planetarium wolfsburg

Außerdem einige Impressionen von „anderen“ Vorleseveranstaltungen 🙂


Nicht zu vergessen, auch wir haben in der

Sternwarte Jena

vorgelesen und hatten echt viel Spaß dabei.

Der Vortragsraum war wieder voll mit 12 Kindern und ihren Eltern. Erst las der „Zwerg“ mit „Bildunterstützung“ aus dem Buch „Armstrong“. Dann spielten wir die Apollo 11 Mission mit unseren Lego-Modellen nach und zum Schluss gab es den üblichen Blick durch das Teleskop auf die Schrift vom Jentower.

Übrigens hat der „Zwerg“ in diesem Jahr das FÜNFTE Mal beim #Vorlesetag in der Sternwarte.
Und wir sind unheimlich stolz auf ihn.


Falls ich noch eine Rückmeldung vergessen haben sollte, gibt es hier auf jeden Fall ein Update.

Ein Gedanke zu „Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..