Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

#AstroZwerge Vorschau auf 2019

Nach dem Rückblick auf das letzte Jahr schauen wir mal, was im bevorstehenden Rest des „50 Jahre Mondlandung / 100 Jahre Internationalen Astronomischen Union“- Jahres noch kommt.

„Astronomisches“

Mondfinsternis am 21. Januar

Mal sehen, ob das Wetter mitspielt. Da sie an dem Montag ganz früh stattfindet und ich die Woche fest eingespannt bin, werde ich spontan entscheiden, ob ich sie mir anschauen kann oder nicht.

Tag der Astronomie am 30. März

Da wollen wir wieder was vorlesen. Hab noch nicht überlegt was, aber da fällt uns sicher noch was ein.

Partielle Mondfinsternis 16. – 17.7.

Diese Mondfinsternis findet in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch statt. Da hab ich wohl noch keinen Urlaub. Also, schauen wir mal.

Merkurtransit am 11.11.

Am frühen Nachmittag beginnt die Wanderung des innersten Planeten vor der Sonne. Es ist wieder ein Montag, mal sehen, ob ich da frei machen kann.

Logo der Volkssternwarte JenaSternwartendienste

Durch die vielen Reisen im letzten Jahr kam ich nicht zu vielen Diensten. Ich fühle mich also noch immer nicht viel sicherer. Ich weiss, Übung macht den Meister. Also, werde ich hier mein Bestes geben.

eigene Beobachtungen

Eigentlich will ich schon mal wieder öfter raus. Beobachten und „einfache“ Aufnahmen machen. Muss mich halt rechtzeitig vorbereiten und das Wetter muss mitspielen.

Zeichnung von Astroi #AstroZwerge

Nach dem Umbau des Blogs muss ich mich nun noch darum kümmern, dass die Kinderseiten wirklich kindgerecht werden. So sind das noch keine Kinderseiten. Also Prio „Eins“.

Wenn das denn fertig ist, könnte ich ja noch mal versuchen etwas mehr auf den Blog aufmerksam zu machen. Da war so ne Idee mit Faltblättern für die Sternwarten, … .

Die geplanten 100 Blogartikel hab ich durch den Adventskalender fast geschafft. Also bleiben wir mal dabei. sind doch ein gutes Ziel, oder? Dabei waren 8 Buchvorstellungen und ich hab noch so einige Bücher liegen. Also, noch mal das Ziel: ein Buch pro Monat vorstellen,

#MissionSterne

Ich möchte die # MissionSterne Aufgaben gerne überarbeiten. Da ist noch immer die Idee eines gestalteten Blattes, das auch von anderen (Sternwarten) genutzt werden kann.

Ferienaktion

Die soll es wieder geben. Diesmal von vornherein eine länge Aktion, dafür aber ein konkreteres Ziel. Was haltet ihr von Planetarien?

Logo des bundesweiten Vorlesetages #Vorlesetag am 15.11.

50 Jahre Mondlandung – 100 Jahre Internationale Astronomische Union

Das ist doch wirklich ein Grund, noch einmal zu versuchen möglichst viele astronomische Einrichtungen zur Teilnahme zu bewegen. Nennt mich verrückt, aber so eine Jahreszahl ist doch eine passende Zahl, oder?

Also, mein zweiter Höhepunkt.

Twitter-Advendskalender

Nach dem Erfolg des Sternwarten-Adventskalenders im letzten Jahr, möchte ich es gerne wiederholen. Vielleicht ohne tägliche Beitrag im Blog, aber zumindest als Tweet. Ob weitere Sternwarten oder Planetarien muss sich noch entscheiden.

Raumfahrt

Logo von Astronomie.de AstroKids

ATT wird dieses Jahr wieder nichts. Vielleicht wo anders. Oder sollte ich es doch lieber ganz sein lassen. Irgendwie kommt es viel zu kurz. Was meint ihr?

Bitmoji Image

Wir haben uns diesmal weniger vorgenommen. Vielleicht schaffen wir ja mehr. Aber der Spaß und die Idee sollen wieder mehr im Vordergrund stehen. Und freue mich dabei über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..