Nachdem wir im Sommer die Mondfinsternis nicht beobachten konnten, gibt es heute eine besondere MissionSterne. Diese könnt ihr nämlich NUR am Montagmorgen den 21. Januar erledigen. Es gilt die Bedeckung des Mondes zu beobachten.
Zur Erinnerung:
- Bei einer Mondfinsternis läuft der Vollmond durch den Schatten der von der Sonne angestrahlten Erde.
- Ihr werdet oft „Blutmond“ lesen, könntet ihn aber auch „Rote Beete-Mond“, „Apfelsinenmond“ oder ähnlich nennen. Der blaue Anteil des Sonnenlichtes wird durch die Erdatmosphäre so gestreut, dass es den Mond nicht erreicht. Nur der rote Lichtanteil ist so zu sehen. Der Mond erscheint rötlich.
- Durch die Nähe zum Horizont erscheint der Mond besonders groß.
- Die nächste partielle Mondfinsternis ist in Deutschland am 16.7.2019 zu sehen.
- Die nächste totale Mondfinsternis ist in Deutschland am 31.12.2028 zu sehen.
Da ich nicht weiß, wann ihr morgen aufstehen müsst, hier zwei Übersichten über die wichtigen Zeiten:
- Überlegt schon heute, wo morgen früh der Mond sein wird. Wenn nötigt fragt eure Eltern, wo Westen ist.
- Blickt sobald ihr aufgestanden seit in diese Richtung. Wenn ihr habt, nehmt ein Fernglas zur Hilfe. Wenn es nach 5:40 Uhr ist, ist der Mond schon vollständig bedeckt. Die Sonne, die Erde und der Mond befinden sich auf einer Linie. Nun haben wir fast eine Stunde lang eine totale Mondfinsternis. (1)
- Schaut regelmäßig immer wieder zum Mond und seht, wie er sich verändert.
- Nach 6:43 Uhr beginnt der Mond wieder leicht heller zu werden. Außerdem nähert er sich immer mehr dem Horizont an und es wird immer heller.
- Gegen 7:50 Uhr geht der Mond unter. Nun ist er gar nicht mehr zu sehen.
- Da es hier schlecht etwas zu zeichnen gibt, schreibt uns einfach, was ihr erlebt habt. Wir hatten schon 2015 darüber berichtet. Damals sah es so aus:

Viel Spaß bei der Beobachtung, eure AstroZwerge!
(1)
😀 ich meinte es so, dass man ja eigentlich mit bloßem Auge den Mond nur als einen Kreis (geom.Form) wahrnimmt. Durch das Schattenspiel konnte ich den Mond als Kugel wahrnehmen. LG
Super! Zumal es bis zur nächsten Mondfinsternis nun doch noch ein wenig dauert.
Stehe aber gerade etwas auf der Leitung. Wie meinst du das mi t der Wahrnehmung der Kugel?
Schöne Woche noch!
Ich habe es geschafft! Das erste Mal in meinem Leben ist es mir gelungen, eine totale Mondfinsternis zu erleben 😀 Der Himmel war klar und vom Balkon aus hatte ich einen Panoramablick. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Das beeindruckenste für mich war, den Mond als Kugel wargenommen zu haben. Das langsame Schattenspiel der Erde hat es ermöglicht. 👍