Natürlich ist das Ganze auch irgendwie WERBUNG für Lego. Ich habe jedoch keinerlei Unterstützung von ihnen bekommen.
Nach dem Start der Saturn V, nähert sich die Apollo 11 inzwischen dem Mond.
19. Juli 1969 18:22 Uhr – 3d 3h 50min nach dem Start

Apollo 11 zündet das Triebwerk, um in den Mondorbit einzuschwenken.
19. Juli 1969 20:52 Uhr – 3d 6h 20min nach dem Start
Eine weitere Fernsehübertragung für 40 Minuten.
20. Juli 1969 18:44 Uhr – 4d 4h 12min nach dem Start

Neil Armstrong, der Kommandant und Buzz Aldrin, der Pilot, steigen nun in das Landemodul „Eagle“. Die Luken werden geschlossen und das Modul trennt sich vom Apollo-Mutterschiff. Michael Collins verbleibt im Kommandomodul „Columbia“ und umkreist weiterhin den Mond.
20. Juli 1969 18:44 Uhr – 4d 4h 12min nach dem Start

Ein Schubstoß gegen die Bewegungsrichtung bremst die Fähre ab, um in einen niedrigeren Orbit zu gelangen und die Landung vorzubereiten.
Neil und Buzz stehen dabei nebeneinander vor dem Fenster.

Die Eagle bremst nun immer weiter ab, um sich langsam der Mondoberfläche zu nähern.
In einer Höhe von 150 Metern schaltete Neil auf Handsteuerung um und zog die Mondfähre über einen Krater hinweg.

Dabei richtet sie sich immer weiter auf, bis eine horizontale Lage erreicht ist.

30 m über dem Mond kommt das Landegerät zum Stillstand und schwebt zu einem geeigneten, ebenen Landeort.
Das Triebwerk beginnt Staub aufzuwirbeln.
20. Juli 1969 21:17 Uhr – 4d 6h 39min nach dem Start

Die Landefähre landet sanft auf ihren vier gefederten Beinen – das Landetriebwerk wird abgeschaltet.
Es kommt der berühmte Ausspruch:
“Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed!” / „Houston, hier ist Tranquility Base. Der Adler ist gelandet!“
21. Juli 1969 03:39 Uhr – 4d 13h 7min nach dem Start

Die Astronauten haben die Systeme geprüft, etwas gegessen und den Ausstieg vorbereitet. Sie haben ihre Mondanzüge angezogen, den Druck aus der Landefähre abgelassen und öffnen die Ausstiegsluke.
21. Juli 1969 03:51 Uhr – 4d 13h 19min nach dem Start

Neil steigt als erster aus und klettert die Leiter herab. Erstmal nur bis zum Fußteller der Fähre.
Millionen Fernsehzuschauer auf der ganzen Welt schauen ihm dabei zu.
21. Juli 1969 03:56 Uhr – 4d 13h 24min nach dem Start

Die Fernsehkamera ist aktiviert; Neil setzt den ersten Fuß auf Mondboden:
“That’s one small step for man, one giant leap for mankind!”
„Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“
21. Juli 1969 04:13 Uhr – 4d 13h 41min nach dem Start

Neil macht erste Fotos und nimmt Bodenproben.
Nun steigt Buzz die Treppe herab.
21. Juli 1969 04:24 Uhr – 4d 13h 50min nach dem Start

Neil Armstrong enthüllt eine Gedenktafel an der Leiter der Mondfähre mit der Inschrift:
„Hier setzten Menschen vom Planeten Erde zum ersten Mal den Fuß auf den Mond. Juli, A.D. 1969. Wir kamen in Frieden für die ganze Menschheit“.
21. Juli 1969 04:41 Uhr – 4d 14h 9min nach dem Start

Die beiden Astronauten stellen die Flagge der USA auf. Das erwies sich als schwieriger als gedacht.
Anschließend rief der amerikanische Präsident Nixon die beiden an.
21. Juli 1969 05:35 Uhr – 4d 15h 3min nach dem Start

Buzz baut ein Laserreflektor auf. Mit ihm können Wissenschaftler sehr genau den Abstand zwischen Erde und Mond messen. Außerdem wurden noch mehr wissenschaftliche Experimente durchgeführt und weitere Bodenproben genommen.
21. Juli 1969 06:01 Uhr – 4d 15h 35min nach dem Start

Buzz steigt wieder in die Landefähre, während Neil noch kurz einen Krater in der Nähe besichtigt.
Vorher ließ er noch Erinnerungsstücke an die verstorbenen Juri Gagarin, Wladimir Komarow, Gus Grissom, Ed White und Roder Chaffee auf dem Mond zurück.
21. Juli 1969 06:09 Uhr – 4d 15h 43min nach dem Start

Neil steigt auch wieder in die Landefähre.
21. Juli 1969 06:11 Uhr – 4d 15h 45min nach dem Start

Die Luken sind wieder verschlossen. Die Kabine wird unter Druck gesetzt und die Rucksäcke abgelegt. Neil und Buzz schließen sich wieder ans Lebenserhaltungssystem der Eagle an und essen etwas.
Quellen: http://members.chello.at/gerstbauermond/ablauf.htm https://history.nasa.gov/SP-4029/Apollo_11i_Timeline.htm http://www.spaceconsult.de/apollo-11-der-flug-zum-meer-der-ruhe/ "Aufbruch zum Mond: Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie" James R. Hansen
Klasse Projekt
Das Set ist schon recht cool und die kleiner Story ist gut gelungen 🙂