Die ESA (European Space Agence = Europäische Weltraum Behörde) – also die Leute, die in Europa für die Weltraumforschung zuständig sind- hat gerade beschlossen, dass sie richtig viel Geld für ein neues Projekt zur Erforschung des Jupiter und seiner Monde ausgeben möchte.
Dazu wollen sie in 10 Jahren eine Raumsonde mit dem Namen JUICE los schicken, die dann nach 8 Jahren beim Jupiter ankommen soll. Dann seid Ihr bereits erwachsen und vielleicht schaut ja gerade dann jemand von Euch bei der ESA vorbei.
Die Sonde benötigt so lange bis sie dort ist, da sie zwischendurch noch kräftig Schwung holen muss, um mit möglichst wenig Energie bis zum Jupiter kommt. Dazu fliegt sie erst dreimal dicht an der Erde und einmal an der Venus vorbei. Dadurch hat sie dann genügend Geschwindigkeit, um den Jupiter zu erreichen. Wie das genau funktioniert, werde ich Euch in einem meiner nächsten Artikel erklären.
Beim Jupiter angekommen, soll der Planet und seine Monde genauer unter die Kamera genommen werden.
Mit seinen Messinstrumenten soll JUICE ständig die Gashülle und das Magnetfeld Jupiters beobachten. Weiterhin sollen die Kräfte und deren Auswirkungen zwischen dem Gasplaneten und seinen großen Monden untersucht werden. Außerdem wollen die Wissenschaftler auch nach geeigneten Landeplätzen für künftige Missionen Ausschau halten.
- Mond Europa => Unter dem Eismantel dieses Mondes vermuten die Wissenschaftler einen unheimlich tiefen Ozean aus flüssigem Wasser. Vielleicht könnte es hier auch irgendeine Form von Leben geben.
- Mond Kallisto => ist der äußerste der 4 großen Monde
- Mond Ganymed => diesen größten Mond wird JUICE dann ungefähr ein Jahr lang aus der Nähe erforschen.
Weitere Informationen bei ESA – Space for Kids
und für die Großen:
- natürlich bei der ESA
- bei astronomie.de