Links, Neuigkeiten

Venus zu Besuch bei der Sonne

Lauf von Venus und Erde im Mai um die Sonne (erstellt mit Celestia)

Wenn ihr momentan in der ersten Dunkelheit -lange nachdem die Sonne unter gegangen ist- an den Westhimmel schaut, werdet ihr noch immer hell leuchtend die Venus sehen.  Man kann sich gar nicht vorstellen, dass dieser Planet schon in wenigen Wochen die Sonne überholen wird. Doch wie in der Animiation ersichtlich, eilt er mit Siebenmeilenstiefeln voran.

So wird die Venus am Morgen des 6.Juni als schwarzer Fleck vor der Sonne vorbeiziehen. Dieses besondere Naturschauspiel ist -bei klarer Sicht- sogar mit dem geschützten Auge sichtbar. Besonders ist das Anblick vor allem deshalb, weil nur ganz, ganz wenige nochmals die Gelegenheit haben werden. Schließlich wird es anschließend 105 1/2 Jahre dauern, bis eine solche Position von Sonne – Venus – Erde wieder eintritt. Übrigends, der letzte Venustransit war erst vor 8 Jahren. Davon gibt es viele Fotos und Videos.

Die Venus braucht zwar nur 224 Erdentage um die Sonne zu umrunden und wird somit immer wieder die Erde innen bei ihrem Lauf um die Sonne überholen, doch dann oberhalb oder unterhalb der Sonnenscheibe entlangziehen.

Das liegt daran, dass die Bahnen, auf denen Venus und Erde um die Sonne tanzen leicht zueinander gekippt sind. Ihr könnt es euch so vorstellen. Einer von euren Freunden sitzt in der Mitte einer dieser schiefen Spielplatz-Drehscheiben. Dessen Kopf ist die Sonne. Ein zweiter sitzt am Rand. Dessen Kopf ist die Venus. Nun wird die Drehscheibe gedreht und ihr (euer Kopf ist die Erde) lauft in der selben Richtung, aber etwas langsamer um die Scheibe herum. Am besten wäre es, wenn euer Kopf genauso hoch ist wie der von der Sonne. Nun werdet ihr immer wieder erleben, dass ihr 3 euch in einer Linie befindet. Aber der Venus Kopf ist immer unterschiedlich hoch. Doch nur wenn alle 3 Köpfe in der gleichen Höhe sind, sieht man die Venus vor der Sonne.

Venus vor der Sonne (erstellt mit Stellarium)

Weiterhin ist der Transit -so nennt man den Wanderung eines Planeten vor der Sonnenscheibe- auch nicht von überall auf der Erde sichtbar. Schließlich muss die Sonne dafür zu sehen sein. Es muss also Tag sein. Da der gesamte Vorgang jedoch mehr als 6 Stunden dauert, ist zumindest teilweise in vielen Gegenden zu erleben. Nur in Südamerika und im Osten Afrikas findet der Transit in der Nacht statt. In Deutschland können wir das Ende sehen. Das kann dann vielleicht so aussehen.

Wenn ihr euch das trotz der frühen Stunde anschauen dürft und wollt solltet ihr folgende Hinweise beachten:

  • Wählt am Besten einen etwas höher gelegenen Standort mit freier Sicht zum Nordosthorizont.
  • Auf jeden Fall an die Sonnenfinsternisbrille denken. Eine einfache Sonnenbrille ist auf keinen Fall ausreichend!!!?
  • Völlig gefahrlos kann man auch mit einfachen und preiswerten  Solarscopes beobachten (www.solarscope.com).
  • Oder ihr sucht eine Sternwarte auf, die eine öffentliche Beobachtung anbietet. http://www.venustransit.de/venustransit-beobachtung.htm#sternwarten

Während frühere Venustransits dafür genutzt wurden wichtige Informationen über die Größe unseres Sonnensystems zu gewinnen, wollen die Wissenschaftler jetzt vor allem überprüfen, ob Methoden die bei der Erforschung von Exoplaneten zum Einsatz kommen sollen richtig sind.

Weitere Informationen sind zum Beispiel zu finden unter:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..