Da auch ich zu Beginn des Jahres wiederholt gefragt wurde, was ich mir so für das neue Jahr vornehme und Stefan Gotthold auch in diesem Jahr wieder zur Blog-Parade aufgerufen hat, hab auch ich mir Gedanken gemacht, wohin mich meine astronomische Reise in diesem Jahr führen soll.
Die AstroZwerge laufen im Moment so wie ich es mir vorstelle. Im Blog regelmäßig eine Himmelsvorschau und ab und an ein aktueller Artikel, in dem ich mich etwas intensiver mit einem Thema beschäftige. Bei Twitter Hinweise auf Veranstaltungen und Neuigkeiten. Facebook und Google+ sind nur zum Test. Somit bin ich ziemlich zufrieden und möchte den Status hier vor allem halten. Es wäre natürlich schön, wenn ich meinen Zwerg noch etwas mehr einbinden könnte, aber wenn er nicht will, ist es auch OK.
Wie bereits erwähnt, bin ich auch bei den AstroKids von Astronomie.de aktiv. Hier möchte ich in diesem Jahr noch mehr astronomiebegeisterten Kinder und Jugendliche einbinden. Da wären zum einen die Einzelkämpfer, die sich regelmäßig in einem Artikel zu ihrem Hobby äußern könnten. Oder einfach ihr Wissen entsprechend weitergeben. Außerdem hoffe ich noch auf Astro-AGs der Sternwarten und Schulen. Ich glaube noch immer, dass es sehr spannend sein kann zu erfahren, was dort so läuft. Da ich im letzten Jahr jedoch feststellte, dass es sehr schwer ist einen intensiven Kontakt aufzubauen, habe ich hier meine Ziele für 2013 niedrig angesetzt. Um die Einzelkämpfer und die AGs zu motivieren, ist jedoch ein aktuelles Angebot bei den AstroKids notwendig. Somit werde ich hier weiterhin regelmäßig selber Artikel veröffentlichen.
Weiterhin bin ich gerade dabei selber etwas Fuss in einer Astro-AG zu fassen. Im letzten Jahr mußte ich jedoch leider zu viele Termine ausfallen lassen. Ich nehme mir vor, hier mehr Kontinuität rein zu bekommen und mich dabei selber mehr einzubringen. Die Erfahrungen hierbei helfen mir dann natürlich auch wieder bei den AstroZwergen und AstroKids.
Ende des letzten Jahres habe ich meine ersten GeoCaches gefunden. Dabei habe ich gesehen, wie begeistert schon die Kleineren suchen können. Auch Florian Freistetter hat bereits wiederholt von seinen GeoCaching-Aktivitäten berichtet und so wäre es doch auch für mich ein Versuch wert, GeoCaching und Astronomie für die Kleinen zu verbinden.
Bisher bin ich selber ein eher seltener und flüchtiger Beobachter des nächtlichen Sternenhimmels. Da ich nicht glaube 2013 mehr Gelegenheiten zu haben, nehme ich mir vor, diese jedoch intensiver zu nutzen und besser zu dokumentieren. Vielleicht sollte ich ja doch mal versuchen zu zeichnen? Und im „Jahr der Kometen“ sollte sich hier doch auch was machen lassen.
Um am Ende des Jahres richtig abrechen zu können, hier eine Zusammenfassung:
- 3 weitere aktive Autoren für die AstroKids motivieren
- 1 Astro-AG zum Berichten finden
- mich bei mind. 66% der Astro-AG Termine einbringen
- 2 astronomische GeoCaches für Kinder verstecken
- 5 gut dokumentierte astronomische Beobachtungen
Wie sieht es bei Euch aus? Was habt Ihr Euch vorgenommen?
Und, wer hilft mir bei der Verwirklichung meiner ersten beiden Vorhaben?
Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen ein gesundes, schönes und erfolgreiches Jahr 2013.