Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2017

c5u3k_vwcae6w0wHeute sind es noch 7 Tage bis zum Start. Trotzdem gibt es heute nichts über Sentinel, denn das Jahr geht weiter und auch am Abendhimmel gibt es Dinge zu sehen und zu entdecken.

Nun kommt schon der letzte Monat mit Winterzeit. Bald – genauer gesagt am 26.3.- werden die Uhren wieder vor gestellt und es ist noch später dunkel. Aber wir machen das Beste draus. Oder?

  • Sonnenuntergang zwischen 18:00 Uhr (Monatsanfang) und 19:50 Uhr (Monatsende mit Sommerzeit)
  • Sonnenaufgang zwischen 7:05 Uhr (Monatsanfang) und 7:00 Uhr (Monatsende mit Sommerzeit)
  • Am 1.3. steht der Mond recht dicht bei dem Planeten Mars.

cropped-sentinel2go.jpg

  • Am 12.3. ist Vollmond.
  • Am 14.3. stehen dann Jupiter und Mond „dicht“ beieinander.
  • Am 20.3. steht die Sonne im Frühlingspunkt. Wir haben Tag und Nachtgleiche oder besser Frühlingsanfang.
  • Außerdem steht am 20.3. der Mond nahe beim Saturn.

bannerastronomietag_2017

  • Am 28.3. ist Neumond.
  • Mit gutem Auge und optimaler Sicht können Merkur, Mond und Mars am 29.3. abends zusammen gesehen werden.
  • Der Monat ist vorbei und der Mond steht am 30.3. schon wieder bei Mars.
Abendhimmel am 15.3. gegen 19 Uhr
Abendhimmel am 15.3. gegen 19 Uhr
  • Merkur hat im März seine einzige Abendsichtbarbeit im Jahr 2017. Ungefähr ab 20.3. sollte man versuchen ihn am Westhimmel (ab 19 Uhr) zu sehen.
  • Venus ist
    • bis Monatsmitte noch der Abendstern im Südwesten
    • die Helligkeit nimmt jetzt aber wieder ab
    • zum Monatsanfang verschwindet sie hinter dem Horizont gegen 21:15 , am 10. gegen 20:40 Uhr, am 20. bereits gegen 19:40 Uhr
    • zum Ende der Monats erscheint sie bereits als Morgenstern
  • auch der Mars wird unauffälliger, aber blleibt am Abendhimmel sichtbar
  • Jupiter geht immer früher auf und ist dann deutlich sichtbar.
    • während zu Beginn des Monats er erst kurz gegen 21:40 hinter dem Osthorizont auftaucht, ist es am Monatsende bereits gegen 19:30 Uhr (bzw. nach der Zeitumstellung 20:30 Uhr )
  • Saturn geht in der Frühe auf, so dass er erst am Morgen für euch sichtbar ist.
Morgenhimmel am 15.3. gegen 6:00 Uhr
Morgenhimmel am 15.3. gegen 6:00 Uhr

Die Wintersternbilder Zwillinge, Fuhrmann, Orion, kleiner und großer Hund sowie Stier und somit das ganze Winterdreieck sind nun auch schon am Abend deutlich im Süden sichtbar.

Wintersternbilder am 15.3. gegen 19 Uhr
Wintersternbilder am 15.3. gegen 19 Uhr

Die Frühlingssternbilder Bärenhüter, Löwe und Jungfrau sind noch nur schwer zu sehen. Erst gegen 20 Uhr ist auch die Jungfrau aufgegangen und ab 26. wird es einfach zu spät dunkel.

Frühlingssternbilder am 25.3. gegen 20 Uhr
Frühlingssternbilder am 25.3. gegen 20 Uhr

Die Milchstrasse ist am besten am Mitte März sichtbar, jedoch muss nun schon länger gewartet werden, bis es ausreichend dunkel ist.

Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die obere Abbildung wurde wieder mit der Software Stellarium erstellt.

Wir wünschen euch einen schönen März. Eure Pickacha pickacha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..