Links, Termine

Veranstaltungen im Januar

Ein neues Jahr fängt an, neue Veranstaltungen und vielleicht nimmt sich ja auch der ein oder andere vor, immer mal wieder einen interessanten Termin weiterzuleiten. Ich bin gespannt.

17. September – 15. April

Bochum

Die Erde im Visier

  • Die Beobachtung des Systems Erde aus dem Weltraum
  • Eine GEOTECHNOLOGIEN-Wanderausstellung

Freitag, 6.Januar

Halle

17:00 Uhr: „Sternguckerzeit für Alle“ im Planetarium Halle

  • die ASTROlinos laden alle an den Sternen interessierten Kinder dazu ein, den Sternhimmel in der großen Kuppel des Planetariums gemeinsam zu erkunden
  • natürlich dürfen die Eltern auch dabei sein

Sonnabend, 7. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Sonntag, 8. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Mittwoch, 11.Januar

München

14:30 Uhr: „MimKi – Mittwoch im Kinderreich“ im Kinderreich im Deutschen Museum

Donnerstag, 12. Januar

Miesbach

  • KinderUni für Kinder von 8 – 12 Jahren

Bochum

15:00 Uhr: „Labor der kleinen Forscher

  • für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren
  • „Die Kinder begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit und erleben bei Experimenten wie „Mondkrater“, „Raketenmotor“ oder „Sputnik“ faszinierende naturwissenschaftliche Phänomene. „

Freitag, 13. Januar

Eilenburg

16:30 Uhr: „Die Venus am Abendhimmel“ in der Sternwarte „Juri Gagarin“ Eilenburg

  • Vortrag im Planetarium mit anschließender Fernrohrbeobachtung (ab 8 Jahre)

Ravensburg – Weingarten

  • KinderUni für Kinder der 3. – 6. Klasse

Sonnabend, 14. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Sonntag, 15. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Heppenheim

  • nicht nur, aber besonders für Kinder ab 6 Jahre

Mittwoch, 18.Januar

München

14:30 Uhr: „MimKi – Mittwoch im Kinderreich“ im Kinderreich im Deutschen Museum

Donnerstag, 19. Januar

Bochum

15:00 Uhr: „Labor der kleinen Forscher

  • für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren
  • „Die Kinder begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit und erleben bei Experimenten wie „Mondkrater“, „Raketenmotor“ oder „Sputnik“ faszinierende naturwissenschaftliche Phänomene. „

Freitag, 20. Januar

Lübeck

  • Sternenabend für Kinder von 6 – 12 Jahre

Sonnabend, 21. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Sonntag, 22. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Mittwoch, 25. Januar

Göttingen

  • KinderUni für Kinder der 3. – 6. Klasse

München

14:30 Uhr: „MimKi – Mittwoch im Kinderreich“ im Kinderreich im Deutschen Museum

Donnerstag, 26. Januar

Bochum

15:00 Uhr: „Labor der kleinen Forscher

  • für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren
  • „Die Kinder begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit und erleben bei Experimenten wie „Mondkrater“, „Raketenmotor“ oder „Sputnik“ faszinierende naturwissenschaftliche Phänomene. „

Freitag, 27. Januar

Eichenau

  • KinderUni für Kinder von 6 – 10 Jahren

Halle

17 Uhr: „Sternguckerzeit“ im Planetarium Halle

  • Orientierung am Sternenhimmel üben

Sonnabend, 28. Januar

Berlin

Lange Nacht der Museen

18 Uhr & 19 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam“ in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

von 18 – 21 Uhr: “ Wir basteln ein funktionsfähiges Piratenfernrohr!“ in Archenhold Sternwarte

Münster

18 Uhr: „Treffen der Münsteraner AstroKids

  • offen für Kinder ab 8 Jahre

Sonntag, 29. Januar

Berlin

14 Uhr: „Als der Mond zum Schneider kam„in Archenhold Sternwarte

  • Populäre Mondkunde für Kinder ab 7 Jahren

Planetarien

Und auch im Jahr 2012 gibt es wieder etliche sehr schöne Vorführungen in den Planetarien.

und wieder die Google Maps-Karte:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..