Termine

2012 ist ein Schaltjahr

Februar 2012

Nachdem die letzten 3 Jahre so wie auch die meisten andern 365 Tage hatten, wird es dieses Jahr etwas anders sein. Der Februar hat anstelle der üblichen 28 „plötzlich“ 29 Tage . 2012 ist nämlich ein Schaltjahr. Doch wie war das nochmal mit dem Jahr? Die Erde dreht sich um die Sonne und benötigt dafür 1 Jahr. Aber sie braucht nicht genau 365 Tage sondern 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden.

Das heißt also, nach 365 Tagen ist die Sonne noch nicht genau dort, wo sie ein Jahr zuvor war. Eigentlich ja kein Problem, nur mit den Jahren wird der Unterschied immer größer. Das haben schon die alten Ägypter und Römer festgestellt. Deshalb hat Julius Cäsar im römischen Reich die Schaltjahre eingefügt, damit der Frühlingsanfang nicht irgendwann im Juli ist. Da sich in 4 Jahren der Unterschied zu einem ganzen Tag addierte und im römischen Reich das Jahr ursprünglich am 1.März begann, fügte er einfach einen 29. Februar hinzu. Dazu legte er fest, dass jedes vierte Jahr ein Schaltjahr mit 366 Tagen sein sollte.

Nur stimmt das auch noch nicht ganz; 5 Stunden 48 Minuten und 46 Sekunden sind halt NICHT genau ein Viertel Tag (6 Stunden). Es dauerte jedoch fast 1600 Jahre, bis der Unterschied so groß wurde (es sind inzwischen 10 Tage), dass sich jemand durchrang etwas dagegen zu tun. Papst Gregor XIII ließ 10 Tage überspringen und bestimmte 2 weitere Regeln:

  • Jede Jahreszahl die sich durch 100 teilen lässt, dann ist es kein Schaltjahr.
  • Sollte sie sich jedoch dafür durch 400 teilen lassen, ist es ein Schaltjahr.

Es gibt eine sehr schöne Animationzum Schaltjahr bei der Frankenpost.

Ausführliche Informationen sind auch zu finden bei:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..